Die Suche ergab 19 Treffer

von BlackEye
Fr 12. Okt 2007, 18:00
Forum: Stative und Köpfe
Thema: praktischste Lösung für Stativkopf mit Nodalpunktadapter
Antworten: 11
Zugriffe: 5521

Ich weiß was du geschrieben hast, aber "ordentliche Kamera" ist wie immer subjektiv. Damit würde man andre Kameras wieder als "spielzeug" abstempeln. Wenn man Kameras in der Preisklasse besitzt denke ich ist ein Manfrotto oder Novoflex adapter eh besser geignet, eben auch wegen d...
von BlackEye
Fr 12. Okt 2007, 14:22
Forum: Stative und Köpfe
Thema: praktischste Lösung für Stativkopf mit Nodalpunktadapter
Antworten: 11
Zugriffe: 5521

Hmm, ja, werde das ganze vorraussichtlich recht oft brauchen, da ich damit vollsphärische Panoramen für 3D compositings etc machen will (Das war sogar mal der Grund für den Kauf der Kamera, nur hab ich mich bisher nicht zu diesen Investitionen durchgerungen gehabt). Die zwei erstgenannten Kugelköpfe...
von BlackEye
Fr 12. Okt 2007, 13:54
Forum: Stative und Köpfe
Thema: praktischste Lösung für Stativkopf mit Nodalpunktadapter
Antworten: 11
Zugriffe: 5521

EDIT: Hat sich erledigt... ist nur Spielzeug... :(( da geht nix mit einer ordentlichen Kamera... :arrgw: Ansichtssache, hätte ich 500 euro würde ich auch den Manfrotto oder Novoflex bevorzugen; hat man das nicht muss man sich was andres ausdenken. Dafür ist er kompakt und preiswert. "Ordentlic...
von BlackEye
Fr 12. Okt 2007, 13:23
Forum: Stative und Köpfe
Thema: praktischste Lösung für Stativkopf mit Nodalpunktadapter
Antworten: 11
Zugriffe: 5521

Passen bestimmt, ist halt nur eine Sache der Schnelligkeit beim einstellen würde ich sagen.
Ich fasse eure posts also mal dementsprechend auf das ihr mir ratet lieber auf den Geschwindikeitsfaktor zu verzichten und dafür hab ich dann keine Probleme mit wackligen Köpfen oder sonstigen aufbauten.
von BlackEye
Do 11. Okt 2007, 21:42
Forum: Stative und Köpfe
Thema: praktischste Lösung für Stativkopf mit Nodalpunktadapter
Antworten: 11
Zugriffe: 5521

Mit diesem Gedanken hab ich auch schon gespielt.... einfach Stativ (vielleicht mit ausgebauter Mittelsäule, dafür platte draufschrauben) mit Nodalninja drauf. Allerdings könnte ich mir vorstellen das das ein ziemliches rumwürgen ist bis mans mal hat, das muss ich einfach mal ausprobieren... Würde zu...
von BlackEye
Do 11. Okt 2007, 20:01
Forum: Stative und Köpfe
Thema: praktischste Lösung für Stativkopf mit Nodalpunktadapter
Antworten: 11
Zugriffe: 5521

praktischste Lösung für Stativkopf mit Nodalpunktadapter

Moin, Zur Zeit besitze ich ein Manfrotto 055 proB mit 322 RC2 Actiongrip. Nun habe ich folgendes Problem: Ich will mit meiner D70 + Tokina 10-17 und dem Nodalninja HDR panoramen schießen. Allerdings stellt sich nun die berechtigte Frage, packt der Actiongrip die Belastung? Also nicht im sinne vom Ge...
von BlackEye
Do 27. Sep 2007, 23:20
Forum: AF-Objektive und Konverter
Thema: AF-S VR Zoom-Nikkor 24-120 mm als Standard?
Antworten: 29
Zugriffe: 6339

War beim 24-120 auch eher kritisch als ich es bekommen habe (neue serie). Nach meiner Griechenlandreise nur mit tokina 12-24 und dem 24-120 bewaffnet geb ich es so schnell nichtmehr her :super: . Als "Immerdrauf" für mich perfekt. Vorallem der VR macht es für mich zum Vorzugsobjektiv vor 1...
von BlackEye
Mi 26. Sep 2007, 23:23
Forum: AF-Objektive und Konverter
Thema: Fragen zum Sigma 100-300/4.0 EX DG APO HSM
Antworten: 11
Zugriffe: 5288

Ich habe momentan auch die non-DG Version und bin sehr zufrieden. Offenblendenleistung halte ich im ganzen Zoombereich für durchaus gut. Mein einziges festgestelltes Manko bisher: Die "alte" Sonnenblende ist nicht optimal. Bei Gegenlicht ist das Objektiv mal schnell anfällig. Wenn jemand z...
von BlackEye
Mo 3. Sep 2007, 20:09
Forum: AF-Objektive und Konverter
Thema: Muss das AF 50/1,8 so fest sitzen?
Antworten: 13
Zugriffe: 6377

"Einlaufen" scheint aber nicht unbedingt so ungewöhnlich zu sein. Meines ging die ersten Male auch recht schwer drauf, inzwischen geht es zwar noch schön stramm drauf, aber nichtmehr so schwer wie anfangs. Dabei ist das Objektiv aber vollkommen in Ordnung, nichts wackelt, nichts hat sich v...
von BlackEye
Mo 9. Jul 2007, 13:21
Forum: Zubehör / Technik / Tipps u. Tricks
Thema: Sanyo Eneloop Ladegerät: Erfahrungen?
Antworten: 11
Zugriffe: 3067

Viel dazu sagen lässt sich nicht, habs erst einmal benutzt. Das Ladegerät braucht ca. 10 stunden für eine Ladung. Nach 14 (denke ich) Stunden schaltet es sich selbst ab. Die Akkus werden nicht übermäßig heiß, aber doch merklich temperiert. Alles in allem ist es ein Billigladegerät das unkontrolliert...