Hallo Kollegen,
interessiere mich für das "Sigma 100-300/4.0 EX DG APO HSM" objektiv, würde es gerne an meiner D70s und D200 benutzen. Mein bereich liegt mehr im Zoo und allg. Fotografie.
Meine frage, taugt das Objektiv qualitativ was? Was darf es im guten Zustand und 1 Jahr alt noch Gebraucht Kosten?
Danke schonmals..
Fragen zum Sigma 100-300/4.0 EX DG APO HSM
Moderator: donholg
- joos63
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 599
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 23:15
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
Hallo Herbert,
ich habe die Vorgängerversion dieses Objektivs, also gleiche Daten, gleiches Aussehen, aber ohne DG (DG = aufwendigere Vergütung der Hinterlinse, um Reflektionen zu vermeiden). Ich bin von der Abbildungsqualität her sehr zufrieden. Das haben auch verschiedene Tests bewiesen (sei es Photozone.de, Colorfoto oder sonstwer). Sehr gute Leistungen auch schon bei Offenblende. Der Ultraschall-Autofokus (HSM) ist hinreichend schnell. Aber er pumpt manchmal (macht sich als ein Zittern bemerkbar).
Größter Nachteil: Es ist ein Brocken, über 1,4 kg schwer und fast 23 cm lang. Das nimmt man nicht mal so auf Verdacht mit zum Sonntags-Spaziergang.
Ich habe es auch schon mit dem 1,4x Konverter kombiniert. Man kommt dann auf 420mm.
Ein Einbeinstativ macht für die Linse schon Sinn.
Zu Gebraucht-Preisen kann ich nicht viel sagen. Ich habe meines damals als Auslaufmodell für knapp 700,- bekommen.
Gruß, Joachim
ich habe die Vorgängerversion dieses Objektivs, also gleiche Daten, gleiches Aussehen, aber ohne DG (DG = aufwendigere Vergütung der Hinterlinse, um Reflektionen zu vermeiden). Ich bin von der Abbildungsqualität her sehr zufrieden. Das haben auch verschiedene Tests bewiesen (sei es Photozone.de, Colorfoto oder sonstwer). Sehr gute Leistungen auch schon bei Offenblende. Der Ultraschall-Autofokus (HSM) ist hinreichend schnell. Aber er pumpt manchmal (macht sich als ein Zittern bemerkbar).
Größter Nachteil: Es ist ein Brocken, über 1,4 kg schwer und fast 23 cm lang. Das nimmt man nicht mal so auf Verdacht mit zum Sonntags-Spaziergang.
Ich habe es auch schon mit dem 1,4x Konverter kombiniert. Man kommt dann auf 420mm.
Ein Einbeinstativ macht für die Linse schon Sinn.
Zu Gebraucht-Preisen kann ich nicht viel sagen. Ich habe meines damals als Auslaufmodell für knapp 700,- bekommen.
Gruß, Joachim
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .
Ich hatte auch die Vorgängerversion (ohne "DG") und kann mich hier in allen Punkten Joachim anschließen: Optisch sehr gut, sogar bei Offenblende, sehr wertige Bauweise und Mechanik, relativ flotter HSM-AF-Antrieb der jedoch manchmal pumpt - groß und schwer. Ich habe es deshalb wieder verkauft.
Gruß
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
-
- Batterie6
- Beiträge: 99
- Registriert: Do 4. Jan 2007, 13:09
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ich habe momentan auch die non-DG Version und bin sehr zufrieden. Offenblendenleistung halte ich im ganzen Zoombereich für durchaus gut. Mein einziges festgestelltes Manko bisher: Die "alte" Sonnenblende ist nicht optimal. Bei Gegenlicht ist das Objektiv mal schnell anfällig. Wenn jemand zufällig weiß woher ich die DG-versions Sonnenblende herbekomme, wäre ich sehr dankbar dafür
.
Für mich ist es im Zoo durchaus ausreichend, nur eben recht schwer. Ohne Einbein würde ich das nicht empfehlen. Das angesprochene pumpen des HSM hab ich eher selten bemerkt. Im Normalfall fokusiert es zuverlässig und sehr schnell.

Für mich ist es im Zoo durchaus ausreichend, nur eben recht schwer. Ohne Einbein würde ich das nicht empfehlen. Das angesprochene pumpen des HSM hab ich eher selten bemerkt. Im Normalfall fokusiert es zuverlässig und sehr schnell.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Wenn du rausbekommst, ob die vom 70-200 passt, dann hätte ich eine über. Genauso wie eine Stativschelle und die ist afaik wirklich gleich. Die DG Sonnenblende passt übrigens definitiv nicht auf das 70-200/2,8 makro.BlackEye hat geschrieben: Die "alte" Sonnenblende ist nicht optimal. Bei Gegenlicht ist das Objektiv mal schnell anfällig. Wenn jemand zufällig weiß woher ich die DG-versions Sonnenblende herbekomme, wäre ich sehr dankbar dafür.
Gruß Roland...
Für Tierpark muss ich das Sigma 80-400 einwerfen. Ist zwar noch ein wenig schwerer, hat dafür aber OS, die am längeren Ende im Tierpark Gold wert ist (sehr viel mehr als HSM). Die sind aber aktuell nur noch gebraucht zu bekommen, weil Sigma scheinbar die Produktion eingestellt hat (wohl wegen Problemen mit gerade dem OS).
Gerade für Tierpark und Motive jenseits 200mm habe ich meins behalten (ohne es jemals bereut zu haben).
Gruß - Klaus
Gerade für Tierpark und Motive jenseits 200mm habe ich meins behalten (ohne es jemals bereut zu haben).
Gruß - Klaus
dochDas nimmt man nicht mal so auf Verdacht mit zum Sonntags-Spaziergang.

ich kann auch die DG Version nur empfehlen, wenn du etwas qualitativ besseres willst mit ähnlichem Brennweitenbereich musst du dir wahrscheinlich ein 200-400 kaufen, aber das ist ja eine ganz andere Preisklasse.
Zu den Gebrauchtpreisen kann ich auch leider nichts sagen
Viele Grüße
Bati
Ich hab die DG Version und bin rundum zufrieden.
Auch mir 1,4 Konverter noch absolut klasse. Den hab ich zur Zeit eigentlich fast immer dazwischen. Nur bei Flugaufnahmen von Vögeln macht der Fokus meiner D50 mit Konverter manchmal Probleme. Ohne ist aber auch das kein Problem.
Das Ding ist allerdings wirklich ein ziemlicher Brocken. Eigentlich, zumindest für mich, nur mal zum schnellen Mitziehen aus der Hand zu verwenden.
Das einzige womit ich noch nicht ganz zufrieden bin ist die Transportmöglichkeit. Eigentlich trag ich das ganze, wenn es nicht in den Rucksack soll, immer an der Stativschelle. Die ist aber wirklich so klein, dass man gerade einen Finger dazwischen quetschen kann.
Auch mir 1,4 Konverter noch absolut klasse. Den hab ich zur Zeit eigentlich fast immer dazwischen. Nur bei Flugaufnahmen von Vögeln macht der Fokus meiner D50 mit Konverter manchmal Probleme. Ohne ist aber auch das kein Problem.
Das Ding ist allerdings wirklich ein ziemlicher Brocken. Eigentlich, zumindest für mich, nur mal zum schnellen Mitziehen aus der Hand zu verwenden.
Das einzige womit ich noch nicht ganz zufrieden bin ist die Transportmöglichkeit. Eigentlich trag ich das ganze, wenn es nicht in den Rucksack soll, immer an der Stativschelle. Die ist aber wirklich so klein, dass man gerade einen Finger dazwischen quetschen kann.
Worin liegt denn der Unterschied zwischen de DG- und der Nicht-DG-Sonnenblende?
Die Sonnenblende des 70-200/2.8 passt übrigens sicher nicht auf das 100-300, da es ein 77er Filtergewinde hat, das 100-300 ein 82er.
Die Sonnenblende des 70-200/2.8 passt übrigens sicher nicht auf das 100-300, da es ein 77er Filtergewinde hat, das 100-300 ein 82er.
Gruß
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 277
- Registriert: Do 6. Jan 2005, 18:01
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich habe das 100-300/4 EX DG APO HSM IF mit über einem Jahr Restgarantie für circabummelig 650,- von einem FCler erstanden und verwende es hauptsächlich für Spocht (Draussen, American Football) und bin ziemlich zufrieden damit.
Im Zoo habe ich es bislang nur einmal ausprobiert, aber auch da scheint es für meine Zwecke ausreichend zu sein.
Im Zoo habe ich es bislang nur einmal ausprobiert, aber auch da scheint es für meine Zwecke ausreichend zu sein.