AF-S VR Zoom-Nikkor 24-120 mm als Standard?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

weinlamm hat geschrieben:
Redhorse hat geschrieben:Das 18-200 habe ich noch nicht testen können, kann mir also kein Urteil erlauben. Das 18-200 von Sigma hat schon bei knapp über 100 mm eine so starke Randabschattung, dass es weh tut. Keine Lust auf neue teure Experimente.
Dann geh doch einfach mal in nen Fotoladen oder komm zu nem Usertreffen... :super:
Bloß nicht! Er hat doch geschrieben daß er sein Budget anders verplant hat. Warum soll er sich dann unglücklich machen?

Und wenn das 70-300 VR kommt, dann ist die Welt ja auch in Ordnung.

Grüße
Andreas
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

weinlamm hat geschrieben:In irgendeinem Thread vor kurzem war mal nen Vergleich der Nikkore 18-70, 18-55, 18-135 und 18-200. Ich meine das 18-135 war am schlechtesten und das 18-200 am besten bewertet. Such den Thread mal; vielleicht stornierst du ja deine Bestellung ja noch... ;)
Wüsste nicht, warum ich die Bestellung stornieren sollte. Schließlich habe ich mit dem 18-135 bereits 10 Monate gute Erfahrungen gemacht. Und fand nicht, dass es gegenüber dem 18-70 schlechter war.

Um das mal aufzubröseln:
04/2004 bis 08/2005 D70 mit 18-70
08/2005 bis 09/2006 D50 mit 18-55
09/2006 bis 08/2007 D80 mit 18-135

Für vier Wochen das Sigma und nun nehme ich wieder das 18-135 (die D80 habe ich noch ;) ). Und wenn ich mir die Bilder so ansehe, nehmen sich die drei Optiken nicht viel. Nur das, was das Sigma abliefert, bezeichne ich mal als Schrott.
Gruß Bernhard
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Redhorse hat geschrieben:Ich habe dann einen für meine Verhältnisse angemessenen Objektivpark, der meine aktuellen Bedürfnisse abdeckt.
Darauf kommt es an.
In Sachen Reisefotografie sehe ich da derzeit vor allem folgende Möglichkeiten ( es gibt sicher noch andere ).
a) 18-200
b) 18-70 und 55-200
c) 12-24 und 24-120
d) 12-24 und 18-70 und 70-300 VR
Ich bin gerade bei d und hoffe auf
e) 14-80 VR und 70-300 VR
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Redhorse hat geschrieben: 04/2004 bis 08/2005 D70 mit 18-70
08/2005 bis 09/2006 D50 mit 18-55
Mal so aus neugier : Was hast du dir bei dem Wechsel gedacht???
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Dirk-H hat geschrieben:Mal so aus neugier : Was hast du dir bei dem Wechsel gedacht???
Mehr Farbe vielleicht? :)

Ne, hatte keinen tieferen Hintergrund. Fand die irgendwie besser. Bis dann die D80 kam. Und am liebsten würde ich ergänzen:

11/2007 D300 mit xxx :super:

Aber das kann ich mir leider nun doch nicht erlauben. Zumal es dafür auch keinen wirklichen Grund gibt. Bin mit der D80 mehr als zufrieden.
Gruß Bernhard
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

zappa4ever hat geschrieben:
Redhorse hat geschrieben:Wenn ich Eure Kommentare so lese, schließe ich daraus, dass es nicht besonders scharf ist. Ergo würde es gegenüber einem 18-70 (135) keine Verbesserung bringen. Dann kann ich mir das Geld also sparen?
Wenn es dir nur um Schärfe geht, dann lass es. In allen anderen Punkten ist es imho besser (Verarbeitung, Bokeh, Verzeichnung, Vignettierung, VR)
Einspruch!
Ich hatte beide Linsen gleichzeitig und habe mir die Mühe gemacht sie gegeneinander im identischen Brennweitenbereich antreten zu lassen.

Das 18-200 ist in allen Punkten, auch beim VR, besser.
Gerade die Randbereiche des 24-120 waren bei 24mm deutlich schlechter!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Holger, du wieder mit deiner 24-120 Gurke. :P Ich meinte den Vergleich zum 18-70 :super: (steht übrigens auch so im quote :cool: )

Zudem liegen die Stärken des 24-120 eher im Telebereich.
Gruß Roland...
BlackEye
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Do 4. Jan 2007, 13:09
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackEye »

War beim 24-120 auch eher kritisch als ich es bekommen habe (neue serie). Nach meiner Griechenlandreise nur mit tokina 12-24 und dem 24-120 bewaffnet geb ich es so schnell nichtmehr her :super: . Als "Immerdrauf" für mich perfekt. Vorallem der VR macht es für mich zum Vorzugsobjektiv vor 18-70 o.ä. Wer einmal mit VR gearbeitet hat will es nichtmehr missen.
Die "Grundunschärfe" des 24-120 fällt mir nun weniger auf, vielleicht weil ich auch eher selten meine Bilder in der 100% Ansicht begutachte :roll: . Dafür ist das Bokeh imho sehr angenehm. Vermisse nichts bei dem Objektiv (von der Lichtstärke mal abgesehn). Kurzum für mich das ideale Immerdrauf, noch dazu weil es gebraucht sehr günstig zu bekommen ist (habe meines für 290 geschossen).
Bateman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: So 16. Mai 2004, 13:30
Wohnort: Amberg

Beitrag von Bateman »

für mich disqualifiziert es sich einfach als Immerdrauf schon wegen der 24er Anfangsbrennweite.

Ich lauf oft im Urlaub, oder wenn ich flexibel sein will, mit meinem 18-200 rum, und habe da schon viele BIlder machen können, die mit dem 24-120 nciht möglich gewesen wären...

Ob es da nun ein Nuance mehr verzeichnet oder am langen Ende ein bissl flau wird... man kann dann doch vieles mit EBV dann wieder rausholen...

Und wie gesagt, viele Bilder hätt ich mit dem 24-120 gar nciht machen können, so schlimm kann keine Quali der Welt sein..... naja, fast ;)

ach ja, ich rede vom Nikkor VR 18-200
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Was die Grundschärfe angeht, habe ich beim 24-120er einfach etwas mehr nachgewürzt - klappte gut. Was ich beim 18-200 besser finde, sind die zusätzlichen MM mehr oben und unten: ich ertappe mich immer wieder, dass ich entweder auf 18mm fotografiere oder jenseits von 135; alle anderen Brennweiten dazwischen nutze ich fast gar nicht mehr - z.t. auch wegen der Vignettierung und der Verzeichnung, die gerade im Bereich 30mm heftig ist. Trotzdem trauere ich dem 24-120 irgendwie hinterher - es machte immer den solideren Eindruck, und zumindestens im Bereich 120mm war es subjektiv besser als das 18-200. Vielleicht hatte ich auch einfach nur ein gutes Exemplar, und jetzt ein 'schlechtes' dagegen.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Antworten