Der Gewindedurchmesser ist gleich, aber die Gewindesteigung ist eine andere. Da ich im D70 Handbuch nachgelesen habe, das es sich um 1/4 Zoll [u]ISO[/u] Gewinde handelt, vemute ich das es auch andere nicht ISO Gewinde geben muss.
Gruß Thomas
Die Suche ergab 12 Treffer
- So 18. Nov 2007, 16:04
- Forum: Blitze und Studiotechnik
- Thema: Blitzfuß DG500 auf Manfrotto Stativ
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3990
- So 18. Nov 2007, 13:51
- Forum: Blitze und Studiotechnik
- Thema: Blitzfuß DG500 auf Manfrotto Stativ
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3990
Hallo Max, du hast recht, da habe ich mich verschrieben. Ich habe richtigerweise an der D70 und meiner Wechselplatte ein 1/4 Zoll (iso) (Steht ja auch so im Handbuch). Aber der von Sigma mitgelieferte Blitzfuß hat ein anderes Gewinde für das Stativ und ich weiß nicht welches. Weiß das jemand? Gruß T...
- So 18. Nov 2007, 12:31
- Forum: Blitze und Studiotechnik
- Thema: Blitzfuß DG500 auf Manfrotto Stativ
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3990
Blitzfuß DG500 auf Manfrotto Stativ
Hallo, ich habe ein Stativ mit RC141 Kopf, Wechselplatte für meine D70 (müsste 3/4 Zoll Gewinde sein). Jetzt möchte ich auf dem Stativ meinen Blitz Sigma DG500 befestigen. Leider passt hier das Gewinde nicht auf den mitgelieferten Blitzfuß. Welche Wechselplatte / Gewinde benötige ich für den mitgeli...
- Mo 27. Sep 2004, 20:35
- Forum: Nikon D-SLR Kameras
- Thema: Unterwasseraufnahmen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7757
Schau doch mal auf folgende Seite :
http://www.unterwasser-online.de/html/n ... cd_70.html
Gruß Thomas
http://www.unterwasser-online.de/html/n ... cd_70.html
Gruß Thomas
- Fr 6. Aug 2004, 09:21
- Forum: Zubehör / Technik / Tipps u. Tricks
- Thema: Einkauftip gefragt, Manfrotto Stativ
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3854
Ich habe bei Technikdirekt (www.technikdirekt.de) folgendes Set gekauft und bin damit sehr zufrieden: MA 055 PROB,MA 141 RC, MA 681. Kostet 189 € und ein Einbein ist auch dabei. Das Einbein nutze ich auch mehr als das Stativ allein schon wegen des Gewichts.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- Fr 25. Jun 2004, 11:15
- Forum: Nikon D-SLR Kameras
- Thema: Zur Info: 36 Objektive an der D70
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5400
Der Artikel über Blitzfotographie mit der D70 läßt sich downloaden:
http://www.color-foto.de/sixcms/media.php/258/e.pdf
Gruß Thomas
http://www.color-foto.de/sixcms/media.php/258/e.pdf
Gruß Thomas
- Fr 4. Jun 2004, 11:43
- Forum: EBV / Software
- Thema: Problem beim EXIF-Daten entschlüsseln
- Antworten: 12
- Zugriffe: 19632
Die Definition ist laut www.exif.org wie folgt:
ShutterSpeedValue = - log2 (ExposureTime)
Entsprechende Funktionalitäten findet man auch in den Programmen
ShutterSpeedValue = - log2 (ExposureTime)
Entsprechende Funktionalitäten findet man auch in den Programmen
- Fr 4. Jun 2004, 08:58
- Forum: EBV / Software
- Thema: Problem beim EXIF-Daten entschlüsseln
- Antworten: 12
- Zugriffe: 19632
@ D@niel ich bin auch daran interessiert. Ich habe selbst mal ein bißchen gestöbert. Dabei bin ich als Urheber auf einen Matthias Wandel gestossen. Ich habe den Code mit deinen Zahlen ausprobiert, allerdings ohne ein vernünftiges Ergebnis. long ret1, ret2; double dret1, dret2; ret1 = (9 << 24) | (61...
- So 9. Mai 2004, 20:39
- Forum: EBV / Software
- Thema: Gesucht: EXIF Reader für Batchbetrieb
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8654
- So 9. Mai 2004, 16:45
- Forum: EBV / Software
- Thema: Gesucht: EXIF Reader für Batchbetrieb
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8654
Natürlich gibt es Bildverarbeitungsprogramme, nur erfüllen die nicht meine Anforderungen. Daher habe ich mir vor einiger Zeit eine eigene auf MS-Access Basis entwickelt. Diese passe ich halt immer genau meinen Bedürfnissen an. Jetzt wäre es halt schön, irgendwie die EXIF Daten der D70 mit hinein zu ...