Unterwasseraufnahmen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Maat
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo 27. Sep 2004, 13:13

Unterwasseraufnahmen

Beitrag von Maat »

Nun ist es doch passiert. Nach dem Kauf der D70, hier registriert und nun meine zweite Frage:

Hat schon jemand Erfahrung mit digitalen SLR-Kameras für die Unterwasserfotografie gemacht. Ich habe folgendes Gehäuse gefunden:
http://www.sealux.de/nikon/d70.htm und auch versucht nach "Tauchen" oder "Unterwasser" im Forum zu suchen, aber nur Beiträge zur Kompaktkameras gefunden. Gibt es hier so wenig Unterwasser-Photographen?
Gibt es irgendwo gute Tipps für eine UW-Anfänger?

Muchas Gracias,
Maat
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

hmmm das könnte vielleicht mit den nicht gerade geringen Kosten für das Unterwassergehäuse zusammenhängen ;-)

Über bilder würde ich mich aber sehr freuen!!! Also wenn du welche auf Lager hast, dann poste doch mal was in der Bilderleinwand. ;-)


me.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Willkommen im Forum, Maat!

Deine Beobachtung dürfte richtig sein - hier gibt's nur wenig UW-Fans, und Spezialisten wohl keine.

Das Gehäuse, auf das Du verlinkt hast, stellt ja eine recht heftige Investition dar. Es muss schliesslich auch wesentlich komplizierter aufgebaut sein, weil man Zugriff auf viele Bedienelemente haben muss - und da ist dann auch noch der Sucher, der eine zusätzliche Optik am Gehäuse erfordert ...

Wer nur beim Schnorcheln fotografieren will, dürfte mit einer Coolpix in einem EWAMARINE- oder 10BAR-Gehäuse wohl billiger wegkommen.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Maat
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo 27. Sep 2004, 13:13

Beitrag von Maat »

Vielen Dak für die schnellen Antworten,

der Preis schreckt mich auch ab. Aber die "Plastiktüten" Lösungen :D sind ja auch nicht schlecht. Sollen ja angeblich auch bis 50 Meter Tiefe funktionieren (UV-A soll für D70 funktionieren, bis 20 Meter und für 199 Euro).

Wie gesagt, kann leider noch nichts dazu sagen, aber das ist eigentlich ein interessantes Gebiet. Habe eine Sony DV Videokamera in einem "Plastikgehäuse", bei der in ca 10 Meter Tiefe der Zoom echt schwerfällig wurde, durch den Druck. Außerdem muss man aufpassen nicht zu tief zu tauchen, sonst wird´s wirklich ne Unterwasserkamera. Daher tendiere ich eher zu einem richtigen Gehäuse.....

Mal sehen wie so die Alternativen sind:
www.ewa-marine.de
www.digideep.com (haben Gehäuse für verschiedene Kamerahersteller)

Ich werde Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten...
doc
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 165
Registriert: Mo 24. Nov 2003, 20:17
Wohnort: Toledo/Ohio/USA
Kontaktdaten:

Beitrag von doc »

Ok, es ist zwar schon 18Jahre her, aber mit Unterwasserfotografie habe ich schon ein bißchen zu tun gehabt...
(Damals mit Nikonos IVa bzw. Olympus OM2 in einem HugyFot-Gehäuse...)

Die EWA-Marine-Beutel sind wirklich nur zum Schnorcheln zu gebrauchen. Der Wasserdruck, der auf dem "Gehäuse" lastet, verdoppelt sich innerhalb der ersten zehn Meter, Bedienelemente werden dann natürlich gerne mal "selbsttätig" eingedrückt, selbst wenn die "Tüte" das aushält und dicht bleibt...

Zum Tauchen, also alles was mehr als sagen wir mal 2-3 Meter Tiefe übersteigt, taugt entsprechend nur ein festes Gehäuse.

Ein Blitz (am Arm) ist so ziemlich unerläßlich, da das Wasser die verschiedenen Farben des Sonnenlichts ausfiltert. Schon bei ca. 10m Weg des Lichts durch's Wasser werden die Rottöne ausgefiltert, dann Orange, Gelb und es bleiben nur noch die blau-grünlichen Farben übrig.
(Das gilt natürlich auch beim Blitzen über Entfernungen über 5m)

Der Anschaffungswiderstand einer "brauchbaren" Ausrüstung für die Unterwasserfotografie ist also tatsächlich recht hoch.
Wenn Du nicht zwingend die D70 auf Deine Tauchgänge mitnehmen willst, bietet es sich wohl eher an, eines der in letzter Zeit angebotenen Kits aus Kompaktkamera und (Acryl-?) Gehäuse zu erwerben... Dazu einen UW-Servoblitz... (Ist wahrscheinlich immer noch um Längen günstiger...)

Auch der Objektivpark (falls Du schon einen hast) nutzt ja recht wenig, denn oft muß dann eben auch ein passender Port und passende Zahnringe zusätzlich gekauft werden...

Liebe Grüße, Carsten...
D70, D300 mit 18-70Kit, Nikkor AF 50/1,8, SB-600 und (alles Sigma) 70-300/4-5,6 APO II Macro Super, 28/1,8, 12-24/4,5-5,6 DG HSM, DG500 Super
TEG
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:32
Wohnort: Kreis Gifhorn

Beitrag von TEG »

Schau doch mal auf folgende Seite :
http://www.unterwasser-online.de/html/n ... cd_70.html

Gruß Thomas
Nikon D70 mit 18-70 Kit, Sigma 70-300, X-Drive Pro
Benutzeravatar
beri
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Mi 3. Dez 2003, 12:42
Wohnort: Stäfa Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von beri »

Ich kann mich doc nur anschliessen. Ich fotografiere seit ca 8 Jahren mit einer Nikon 801s in einem Gehäuse von Hugyfot. Der Aufwand ist riesig, nicht nur Finanziell. Wenn ich in die Tauchferien fahre habe ich einen Grossen Koffer nur für die Fotoausrüstung (Gehäuse, 3 Ports für WW Makro und Normalobjektiv plus Blitz) dabei. Ich habe mir auch schon überlegt auf Digital umzusteigen. Das einzige Problem dabei ist, jedes UW Gehäuse ist genau für eine Kamera gebaut. Leider bedeutet das, dass ich alles bis auf den Blitz nur für die 801 gebrauchen kann. Man muss sich also ganz genau überlegen, mit welcher Kamera man auch in 10 Jahren noch Photos machen will.
Ich möchte hier niemandem vor so einer Investition abraten, denn es macht grossen Spass und die Ergebnisse lassen sich sehen. :lol:

Gut Luft Bernardo
Maat
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo 27. Sep 2004, 13:13

Beitrag von Maat »

Vielen Dank für Eure Hilfe. Der Link ist ja klasse.
Ich werde zuerst mal versuchen wieder ordendlich im Wasser zu liegen und dann überlegen, in welche Richtung ich will (fotographisch, nicht tauchen). Vielleicht doch etwas Kompaktes mit günstigen Gehäuse... Ach, man müsste im Lotto gewinnen :?
nacho02
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 999
Registriert: Do 16. Sep 2004, 12:29
Wohnort: Frankfurt / Main

Schau Mal hier..... (DPREVIEW Forum)

Beitrag von nacho02 »

Hallo,

ich habe gerade etwas gesehen .... ich finde die Bilder einfach klasse.

http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=10507301

In diesem Thread wird auch etwas über den Set-Up gesagt....

Grüße,

Ignacio
Drüsche
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 14:56

Unterwasseraufnahmen

Beitrag von Drüsche »

Hallo, Maat,

schau mal:
http://www.unterwasserwelt.de/html/niko ... cd_70.html

Herbert Frei, der! Experte der Unterwasserfotografie, testete die D70 im Sealux-Gehäuse.
Die beschriebenen Probleme der fehlenden Kommunikation der Kamera mit analogen Unterwasserblitzen und die unattraktiven Gegenlichtaufnahmen sagen mir eindeutig, die Zeit ist noch nicht reif für die digitale Unterwasserfotografie. :(

Gruß

Peter
Antworten