Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach günstigen Anbietern für :
Stativ Manfrotto 055 prob + Stativkopf Manfrotto 029
das beste angebot, was ich gefunden habe war
Stativ ~103€ + Kopf ~75€
Gibt es das ganze vielleicht auch irdenwo im Set zu kaufen?
Set wurde nur gefunden von 055pro + RC141
Danke für Eure Beiträge
Gruss
Einkauftip gefragt, Manfrotto Stativ
Moderator: pilfi
Hallo Schaki,
nicht den 029er Kopf kaufen.
Hast Du den mal in Natura gesehen ?
Das ist ehr was für eine Mittelformatkamera !!!
Schau mal bei www.imaging-one.de vorbei.
nicht den 029er Kopf kaufen.

Hast Du den mal in Natura gesehen ?
Das ist ehr was für eine Mittelformatkamera !!!

Schau mal bei www.imaging-one.de vorbei.
Grüße, Volker
- Ganter3
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 662
- Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Aber der hält
Ich hab den auch auf meinem Triaut drauf, da kann man ganz exakt mit einstellen. Aber OK, nötig ist der nicht, ein kleinerer tut es auch, ich hab meinen halt schon bestimmt 15 Jahre 8)

Zuletzt geändert von Ganter3 am Do 5. Aug 2004, 16:38, insgesamt 2-mal geändert.
mfg, Ganter3 
Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700

Hallo Schaki,
Fluidsysteme benötigt man eigentlich ehr für Videokameras, um Ruckelfreie Schwenks zu ermöglichen...
Die Getriebeköpfe von Manfrotto (z.B. der 410) sind eine geniale Erfindung. Die solltest Du mal näher ins Auge fassen.
Wenn es ein leichter guter Kopf sein soll ist der Magnesiumkopf MA 460MG eine feine Sache, die Verstellung aber nicht so präzise.
Ansonsten der 141RC oder der 329RC4.
Fluidsysteme benötigt man eigentlich ehr für Videokameras, um Ruckelfreie Schwenks zu ermöglichen...
Die Getriebeköpfe von Manfrotto (z.B. der 410) sind eine geniale Erfindung. Die solltest Du mal näher ins Auge fassen.
Wenn es ein leichter guter Kopf sein soll ist der Magnesiumkopf MA 460MG eine feine Sache, die Verstellung aber nicht so präzise.
Ansonsten der 141RC oder der 329RC4.
Grüße, Volker
@volker
aber gerade das ruckelfreie ist eine klasse Sache, man kann ihn butterweich einstellen.
Der 410 gefällt mir nicht. Wenn dann schon der 405, aber der ist etwas zu oversized für mich.
Der MA 460 fällt aus dem Rahmen, da er eine zu geringe Belastbarkeit besitzt.
Ich habe mir aber aufgrund Deines Threads den 329RC4 mal näher angeschaut und muss sagen, der gefällt mir. Ich konnte nur nicht herausbekommen, ob er auch das Fluidsystem beitzt. Ich werde wohl morgen mal in die Staydt fahren und Ihn mal in Ruhe ausprobieren.
Danke schonmal für den Tipp.
Gruss
Der 410 gefällt mir nicht. Wenn dann schon der 405, aber der ist etwas zu oversized für mich.
Der MA 460 fällt aus dem Rahmen, da er eine zu geringe Belastbarkeit besitzt.
Ich habe mir aber aufgrund Deines Threads den 329RC4 mal näher angeschaut und muss sagen, der gefällt mir. Ich konnte nur nicht herausbekommen, ob er auch das Fluidsystem beitzt. Ich werde wohl morgen mal in die Staydt fahren und Ihn mal in Ruhe ausprobieren.
Danke schonmal für den Tipp.
Gruss
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Ich habe denn 128RC . Er ist einfach vom Händling super man braucht ihn nicht einmal festziehen das Fluid geht so schön straff das mann kaum wackelt. Aber es ist nur ein 2D man kann ihn nicht seitlich neigen, das ist schade aber man kann ja das 055Prob nach Wasser auswiegen. Ich habe ihn aber auch wegen der Filmerei gekauft, ich wollte mir keinen zweiten kaufen. Vielleicht gewinne ich mal im Lotto.
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am Do 5. Aug 2004, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Ich habe bei Technikdirekt (www.technikdirekt.de) folgendes Set gekauft und bin damit sehr zufrieden: MA 055 PROB,MA 141 RC, MA 681. Kostet 189 € und ein Einbein ist auch dabei. Das Einbein nutze ich auch mehr als das Stativ allein schon wegen des Gewichts.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Nikon D70 mit 18-70 Kit, Sigma 70-300, X-Drive Pro
so hab se alle durch
Das Einbein habe ich schon länger und bin sehr zufrieden. Jetzt nur noch ne Schnellwechselplatte druff und gut ist.
war heute mal beim GRosslieferanten, der auch alles da hatte.
1. das stativ hat mir sehr gut gefallen und es wir de gekauft werden.
2. Die Köpfe hab ich probiert. Ich muss sagen ich habe die richtige Wahl mit dem 029 MKII. Der Kopf ist der Hit.
Die befestigung schön an der Seite und nicht wie am RC141 vorne. DAs bringt keine schwierigkeiten bei Verwendung von Kameras mit Batteriegriff, etc. Die Einstellung klappt perfekt. Der RC 141 ist auch ein guter Kopf, aber der 029 hat mich überzeugt.
Für meinen Einsatzbereich genau das richtige.
Das Set hatte micha uch gereizt nur ich wußte halt noch nicht welchen Kopf. Geh gelcih mal bestellen
Gruss
war heute mal beim GRosslieferanten, der auch alles da hatte.
1. das stativ hat mir sehr gut gefallen und es wir de gekauft werden.
2. Die Köpfe hab ich probiert. Ich muss sagen ich habe die richtige Wahl mit dem 029 MKII. Der Kopf ist der Hit.
Die befestigung schön an der Seite und nicht wie am RC141 vorne. DAs bringt keine schwierigkeiten bei Verwendung von Kameras mit Batteriegriff, etc. Die Einstellung klappt perfekt. Der RC 141 ist auch ein guter Kopf, aber der 029 hat mich überzeugt.
Für meinen Einsatzbereich genau das richtige.
Das Set hatte micha uch gereizt nur ich wußte halt noch nicht welchen Kopf. Geh gelcih mal bestellen

Gruss