Wünsch dir was

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Ich würde das 500 er Vr nehmen, das 600 er ist mir zu groß, das paßt man so eben durch die Beobachtungsluken in den Hütten, wo ich fotografiere :o
Dazu bei Bedarf einem 1.4 Konverter. Ja Autofokus hätte schon was :bgrin:
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Vielen Dank für die weiteren Antworten!

Das 400er sieht zwar auf den ersten Blick sehr verlockend aus, aber dafür ist das 300er einfach zu gut und zu nah dran. Im Grunde sprechen auch Gewicht und Baugröße gegen das 400er.

Das 500er war auch in meinen Überlegungen lange Zeit erste Wahl, Hans, vor allem wegen der kompakten Abmessungen. Es soll die transportabelste Lösung der längeren Tele sein und ist schon deshalb interessant. Allerdings konkurriert es direkt mit dem 300er mit TC 1.7 und diese Kombi ist jedenfalls an der D3s alles andere als schlecht oder ein Kompromiss, ganz im Gegenteil. Mal von der AF Geschwindigkeit abgesehen, die spürbar abfällt. Das Problem ist halt, dass 500 mm in meiner Umwelt manchmal reichen, aber überwiegend nicht und dass das Objektiv gerade mit TC nicht wirklich in den Himmel gelobt wird. Dennoch, 500mm + DX stehen auch aus wirtschaftlichen Überlegungen ganz oben auf meiner Liste.

Oder halt das weniger transportable 600er. Allein soll es auch an den neuen Sensoren sehr gut sein und das beste der drei langen Tele 400 bis 600 mit allen aktuellen TC an den neuen Sensoren. Andreas, was meinst du mit überarbeiteter Version, ist da was zu erwarten in Sachen Gewicht?

Und du hast natürlich recht, Oli, der Unterbau bekommt bei alledem noch eine ganz spezielle Bedeutung. Beim Stativ bin ich eher gelassen, das passt, aber unklar ist mir, welcher Kopf fällig ist. Das Problem stellt sich aber nicht nur mit dem 800er sondern halt auch beim aufgerüsteten 600er, sei es mit TC oder an DX. Und ja, gegen das 800er spricht nicht nur der hohe Preis, sondern halt auch f5.6. Das 600er soll mit dem TC1.4 hervorragend sein. Um wieviel besser muss das 800er sein, um das einzuholen?

snow_dive, ist das 400er die längste Linse, die du benutzt?
Viele Grüsse
Uwe
snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von snow_dive »

Ja ich das 400 er ist das längste das ich benutze.
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

coolpics hat geschrieben:Andreas, was meinst du mit überarbeiteter Version, ist da was zu erwarten in Sachen Gewicht?
Ich habe keine Ahnung wann es eine überarbeitete Version gibt. Wenn man sich aber die Technik beim 800er anschaut, dann könnte ich mir durchaus vorstellen dass da was kommt. Was die Bildqualität angeht habe ich leider keine eigene Erfahrung und mich deshalb auf Michael Weber verlassen. Er benutzt das 300er mit TC auch auf Reisen und die Kombination soll annähernd so gut wie das 500er sein (beides bei Offenblende). Wenn es also für die Ewigkeit sein soll, das neue 800er oder halt etwas warten.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

coolpics hat geschrieben:... Das Problem stellt sich aber nicht nur mit dem 800er sondern halt auch beim aufgerüsteten 600er, sei es mit TC oder an DX.
Definitiv :!: Da hast Du absolut Recht...

Das 500'er würde ich ohne zu zögern auf einem Wimberley verwenden. Erfahrungen mit dem Benro empfehle ich hier selbst zu machen. Ich habe hier keine eigenen gesammelt aber nach allem was ich hier und da an Erfahrungen gehört habe gibt es da wohl Unterschiede zum Wimberley... Und mit meinem Wimberley war ich situationsbedingt ab und an schon mal verwundert, dass scharfe Aufnahmen mit einem 600'er dann doch nicht so einfach zu produzieren waren. So führte das dazu, dass ich bei längeren Verschlußzeiten immer mit einem Arm komplett auf dem Objektiv auflag, um zu dämpfen. Diese Art von Handling fand ich einfach suboptimal... ;)

Nicht dass der Wimberley schlecht ist - um Himmels Willen... Da ich aber schon bevor ich ihn hatte das Gimbal Prinzip eher in Frage gestellt hatte, hat sich im Hinterkopf die Frage wie wohl ein Fluidneiger wäre weiter breit gemacht, so dass ich jetzt nachgegeben habe und mich gerade erst von meinem Wimberley getrennt habe...

Das Thema Stativkopf ist einfach eine philosophische (und auch finanzielle) Frage aber auch sehr spannend... Toto und ich haben da vor einiger Zeit eine etwas ausgedehntere Skype Session gehabt... :bgrin:
coolpics hat geschrieben:Und ja, gegen das 800er spricht nicht nur der hohe Preis, sondern halt auch f5.6. Das 600er soll mit dem TC1.4 hervorragend sein. Um wieviel besser muss das 800er sein, um das einzuholen?
Schwer zu sagen... sicher wird es Unterschiede geben - muss es bei dem Preis auch. Ich weiss aber auch aus eigener Erfahrung, dass das 600'er mit dem 1.4er schon sehr gut ist und bei mir nicht im geringsten Hektik aufkommt. :idea: :birthday:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Danke für die ausführliche Antwort, Olli!

In Sachen Kopf tendiere ich momentan zum RRS Gimbal, weil sich deren Lösung halt auch als Nodaladapter eignet. Allerdings habe ich an dem Prinzip auch ein bisschen Zweifel. Die Idee mit dem Fluidneiger finde ich deshalb gar nicht soo abwegig, bin mir aber andererseits mangels Erfahrung über seine Nachteile nicht klar.

Wie auch immer, bei mir wird es das 600er. Mal von der hohen Investition abgesehen denke ich, das 800er ist eher eine logische Ergänzung zum 400er. Als alleiniges Supertele wäre mir jedoch der Abstand zum 300er zu groß.

Vielen Dank jedenfalls an alle, die zur Entscheidung beigetragen haben!
Viele Grüsse
Uwe
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Na, dann bin ich mal gespannt, was Du zum 600'er sagst, wenn Du die ersten Aufnahmen im Kasten hast... :super:
coolpics hat geschrieben:... Die Idee mit dem Fluidneiger finde ich deshalb gar nicht soo abwegig, bin mir aber andererseits mangels Erfahrung über seine Nachteile nicht klar. ...
Also mittlerweile hat der Fluidneiger seine ersten Aufnahmen hinter sich und in Kombination mit dem 600'er muss ich sagen: Wow :!: Das Handling ist ein Traum...

Nachteile, die ich bisher ausmachen konnte: Man kann im Vergleich zum Wimberley nicht ganz so bodennah arbeiten und er wiegt ca. 600g mehr... ABER der Ausschuß bedingt durch Vibrationen/Schwingungen des Aufnahmetellers werden massiv reduziert und Schwenks sind traumhaft geschmeidig wodurch "Verreisser" auch nochmal reduziert werden... :cool:

Wenn Du Dich noch nicht festgelegt hast, würde ich an Deiner Stelle versuchen das mit dem RRS Gimbal ggf. nochmal zu eruieren... :idea:

Aber es ist wie gesagt eine philosophische Frage... ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
plusquamimperfekt
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 263
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 17:32

Beitrag von plusquamimperfekt »

Oli K. hat geschrieben:......Fluidneiger......
Hat RRS mittlerweile auch im (kommenden) Programm... zusammen mit neuen Dreibeinern oberhalb der 3er-Series.

Und so gesehen: das 800er würde ich mir aussuchen (aber habt ihr zwischen meinen Zeilen die passende "ellenlange" Zusatzwunschliste in Sachen RRS gelesen :cool:)
Gruss
plusquamimperfekt

bin noch verbesserungsfähig

The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of the low price is forgotten (Benjamin Franklin)

D700, FE2; 11 MF 16-200mm & 9 AF 14-500mm, RRS, TTP, HuGu etc.
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Ich hab's befürchtet, Oli ...

Bevor ich mich entscheide, werde ich testen. Eine Fehlentscheidung ist bei beiden Lösungen definitiv zu teuer. Eine Frage noch. Hast du eine Levelling Base zwischen Kopf und Stativ?
(aber habt ihr zwischen meinen Zeilen die passende "ellenlange" Zusatzwunschliste in Sachen RRS gelesen )
Keine Sorge p...q...p... Du bist nicht allein ... :bgrin: RRS ist Meister des Habenwollen-Reflexes auslösens. Ich kann deren Seite immer nur in Begleitung meines Finanzberaters öffnen ...
Viele Grüsse
Uwe
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

coolpics hat geschrieben:Ich hab's befürchtet, Oli ...

Bevor ich mich entscheide, werde ich testen. Eine Fehlentscheidung ist bei beiden Lösungen definitiv zu teuer. Eine Frage noch. Hast du eine Levelling Base zwischen Kopf und Stativ? ...
Einen Test würde ich dringend empfehlen... ;) Der FH-55 von RRS sieht natürlich schick aus. Würde mich mal interessieren zu welchem Kurs er wohl auf den Markt kommt...

Mein Kopf bringt die Levelling Base (wie der von RRS) direkt mit und ohne würde ich so einen Kopf nicht einsetzen wollen. :idea:

Es ist aber definitiv so, dass die Aufnahmen wesentlich häufiger gelingen und auch schärfer sind. Habe ich erst gestern wieder feststellen dürfen. Das Handling ist einfach - trotz des Gewichtes - grandios... (was es btw. auch auf einem Wimberley war, jedoch nochmal anders...)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Antworten