Ihr Lieben,
stellt euch mal vor, ihr hättet einen Wunsch frei und dürftet euch irgendein Tele von Nikon aussuchen und es behalten. Ein weiteres wird es im Leben nicht geben. 70-200mm und 300 mm habt ihr schon. Verkaufen und für den Gegenwert einen Kleinwagen anschaffen ist nicht. Welches würdet ihr euch aussuchen und warum?
Wünsch dir was
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Wünsch dir was
Viele Grüsse
Uwe
Uwe
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1114
- Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
- Wohnort: in den Bergen
- Kontaktdaten:
Das war auch meine überlegung als ich dieses Objektiv gekauft habe, leider ist die Qualität mit keinem Konverter der Hammer.monchichi hat geschrieben:Ganz klar 400/2.8 wegen der Flexibilität und der Lichtstärke. Mit Konvertern kann man sich dann wenn nötig bis zum 800er alles zusammenbasteln was man braucht
Also ich würde daher das neue 800 er wählen
oder das AF 200 F4
Gruss aus dem Schnee
Roland
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Eigentlich wundert mich nicht, dass es eine klare Tendenz zum 800er gibt. Wenn ich die Daten richtig lese, dann ist es ja sogar einen halben Kilo leichter als das 600er.
Aber wäre euch der Abstand des 400er zum 300er nicht zu klein und andererseits der des 800er zum 300er nicht zu groß? Und wäre man mit dem Brennweitenloch nicht tatsächlich etwas zu eingeschränkt?
Und wie seht ihr das mit f5.6 als Anfangsöffnung?
? Mir geht es wirklich eher um eine Diskussion, bei der das viele Geld aussen vor bleibt und die Funktionalität und nennen wir es Einsetzbarkeit im Vordergrund steht.
Geht aber alles genau in die richtige Richtung
Aber wäre euch der Abstand des 400er zum 300er nicht zu klein und andererseits der des 800er zum 300er nicht zu groß? Und wäre man mit dem Brennweitenloch nicht tatsächlich etwas zu eingeschränkt?
Und wie seht ihr das mit f5.6 als Anfangsöffnung?
Wer weißIch hoffe es gibt "keinen konkreten Anlass" für deine Frage.

Geht aber alles genau in die richtige Richtung

Viele Grüsse
Uwe
Uwe
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hm... also gewichtstechnisch mag das vielleicht für "Vielflieger" relevant sein, welches Objektiv es denn nun sein soll. Dann würde ich definitiv zum 500/4 raten und mit TKs verlängern. Mal abgesehen davon, dass 500mm bei f4 schon sehr schön sind zum Arbeiten. Das 600'er mag Einigen wiederum durchaus etwas zu schwer sein aber wenn man wie angesprochen nicht ständig fliegt, dann halte ich das 600'er neben den 500'er für das flexibelste Objektiv. Vor allem in Verbindung mit Konvertern...
Das 400/2.8 ist sicher sehr interessant und auch speziell wg. der f2.8 aber kann sicher schon mal etwas zu kurz sein. Da ich maximal den 1.4'er TK verwende, sind mir 400mm zu wenig.
Das 800'er mag sicher etwas leichter sein... aber ohne es bisher in Aktion gesehen zu haben, behaupte ich mal, dürfte das Problem hier definitiv nicht das Gewicht sein, sondern eher f5.6 im Zusammenspiel mit den 800mm...
Das würde mich mal interessieren, wie sich diese Kombination beim Fotografieren auswirkt.
Gerade bei so einem Objektiv denke ich gewinnt aber der Stativkopf und das Stativ einen nicht zu unterschätzenden Stellenwert, wenn man nicht auf den VR angewiesen sein möchte und das bedeutet, man bewegt sich in Sachen "Unterbau" definitiv sowohl gewichtstechnisch (abhängig vom Material) als auch preistechnisch im absoluten Top-Bereich...
Du kannst ja mal berichten...


Das 400/2.8 ist sicher sehr interessant und auch speziell wg. der f2.8 aber kann sicher schon mal etwas zu kurz sein. Da ich maximal den 1.4'er TK verwende, sind mir 400mm zu wenig.
Das 800'er mag sicher etwas leichter sein... aber ohne es bisher in Aktion gesehen zu haben, behaupte ich mal, dürfte das Problem hier definitiv nicht das Gewicht sein, sondern eher f5.6 im Zusammenspiel mit den 800mm...

Gerade bei so einem Objektiv denke ich gewinnt aber der Stativkopf und das Stativ einen nicht zu unterschätzenden Stellenwert, wenn man nicht auf den VR angewiesen sein möchte und das bedeutet, man bewegt sich in Sachen "Unterbau" definitiv sowohl gewichtstechnisch (abhängig vom Material) als auch preistechnisch im absoluten Top-Bereich...
Du kannst ja mal berichten...


Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace