... was aber auch sichtbar verschenktes Potenzial ist.Enzio hat geschrieben:und was sicher nicht gerade wenig User auch so machen ...zappa4ever hat geschrieben:Mal davon abgesehen, dass ich im Moment 90% meiner Bilder in jpg Fine mache.
Da ist sie, D800 !
Moderator: donholg
- 
				
				Oli K.
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 7889
 - Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
 - Wohnort: NRW
 - Kontaktdaten:
 
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
			
						-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
- 
				
				vdaiker
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 6198
 - Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
 - Wohnort: München
 - Kontaktdaten:
 
Bei meiner nicht, das war die D300 wo der 14Bit Modus die Kamera merklich gebremst hat.zappa4ever hat geschrieben: Bei meiner D700 bremst der 14bit Modus die Sereingeschwindigkeit beträchtlich.
Trotzalledem kann man natuerlich darueber streiten ob es sinnvoll ist oder nicht. Aber gerade bei der D800 wuerde ich ihn keinesfalls abschalten, die Kamera hat einen deutlich groesseren Dynamikumfang als die D700, und da koennte es sich noch eher lohnen.
Und ueberhaupt verstehe ich nicht, weshalb man sich darueber so grossartig Gedanken macht. Speicherkarten kosten nicht die Welt, genausowenig Festplatten, und ich denke auch nicht, dass sich die Verarbeitungsgeschwindigkeit am PC wesentlich verlangsamt.
Gruß,
Volker
			
						Volker
- lothmax
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 2299
 - Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
 - Wohnort: Münster / Greven
 
Liest man sich diesen Artikel durch, sollte jeder die Vorteile des 14 Bit Modus verstehen ! Danke, Holgerdonholg hat geschrieben:Anbei erstmal ein Link zu einem Vergleich 12 vs 14 Bit anhand der D300:
http://www.earthboundlight.com/phototip ... 2-bit.html
Auch das Argument Einbremsung zieht zumindest bei meiner D800 nicht, ob 12 od. 14 Bit, sie ist immer gleich langsam....aber trotzdem spitze
Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
			
						----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
- 
				
				Belli
 - Batterie8 Landschaft

 - Beiträge: 464
 - Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
 - Wohnort: CH-Derendingen
 - Kontaktdaten:
 
Ich bin nicht einmal 1/4 Profizappa4ever hat geschrieben:Und wenn er nur 3/4 Pofi ist. Spass beiseite.
Ich sehe die ganze Sache einfach sehr pragmatisch. Mich interessiert nur, wie ich meine Bilder für meinen Geschmack möglichst gut hinkriege und dabei will ich mir auch keine Probleme einreden, die ich gar nicht habe. Die wichtigsten Korrekturfunktionen, die ich nutze sind in folgender Reihenfolge (ich fotografiere primär Landschaften und Tiere):
- Korrektur von Spitzlichtern und Schattenbereichen
- Korrektur des Weissabgleichs
- Kleine Korrekturen der Belichtung
- Korrektur der Sättigung und Schärfe
- ...
Die Gründe warum ich bisher überhaupt in NEF fotografiere sind nur die ersten beiden Punkte. Der zweite auch nur der Bequemlichkeit halber.
Bei der Korrektur von Spitzlichtern haben mir die JPEG's oft nicht ausgereicht. Die 12 Bit RAWS genügen aber meinen Anforderungen voll und ganz und da die verlustbehaftete NEF-Kompression offenbar auch nicht zu sichtbaren Qualitätseinbussen führt, setzte ich das auch ein und nutze den zur Verfügung stehenden Speicherplatz lieber für weitere Bilder und jetzt wohl auch für die eine oder andere Filmsequenz. Ich folge halt der Devise: Soviel wie nötig und nicht soviel wie möglich. Erst wenn ich ein sichtbares Problem auf meinen Bildern feststelle (oder hier im Forum sehe und dies für mich relevant ist) erhöhe ich meine Anforderungen.
Mit dem Aktiven D-Lighting werde ich mal bei extremen Lichtverhältnissen NEF+JPEG's erstellen und wenn ich bei der nachträglichen Korrektur keinen Unterschied feststelle, werde ich mir sogar überlegen, wieder in JPEG's zu fotografieren.
[gehört zwar jetzt nich hierher, bitte um Verzeihung] Ich gehöre auch noch zu der seltenen Spezies hier, die im P-Modus fotografiert. Wenn ich z.B mal einen Menschen fotografiere drehe ich einfach am Rädchen, um die Blende zu öffnen oder wenn ich z.B eine Blume/Insekt fotografiere drehe ich auf die andere Seite und schliesse die Blende soweit möglich. Ein Bild sieht schlussendlich genau gleich aus wenn es mit Blende 5.6 bei 1/250s belichtet wird, egal ob das nun in Modus M,S,A oder P aufgenommen wurde.
- lothmax
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 2299
 - Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
 - Wohnort: Münster / Greven
 
@Belli - jeder so wie er möchte  
 
Allerdings verstehe ich nicht, wofür Du Dir dann die D800 zugelegt hast. Das ist eine Kamera, die bedient werden will, möchte man ihre ganzen Qualitäten ausnutzen. Wie ich Deinen Zeilen entnehme, beschränkst Du Dich aufs äußerste, verstehe mich bitte nicht falsch, aber warum dann eine D800 ?
Auch ich bin reiner Amateur, welcher noch längst nicht die Möglichkeiten dieser fantastischen Kamera ausnutzt, doch zumindest versuche ich es und mache meine Fotos nicht davon abhängig, wieviele auf die Speicherkarte passen.
			
			
									
													Allerdings verstehe ich nicht, wofür Du Dir dann die D800 zugelegt hast. Das ist eine Kamera, die bedient werden will, möchte man ihre ganzen Qualitäten ausnutzen. Wie ich Deinen Zeilen entnehme, beschränkst Du Dich aufs äußerste, verstehe mich bitte nicht falsch, aber warum dann eine D800 ?
Auch ich bin reiner Amateur, welcher noch längst nicht die Möglichkeiten dieser fantastischen Kamera ausnutzt, doch zumindest versuche ich es und mache meine Fotos nicht davon abhängig, wieviele auf die Speicherkarte passen.
Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
			
						----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
- 
				
				Belli
 - Batterie8 Landschaft

 - Beiträge: 464
 - Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
 - Wohnort: CH-Derendingen
 - Kontaktdaten:
 
Diese Bemerkung habe ich natürlich geradezu erwartet. Sie beleidigt mich auch nicht im geringsten. Ich glaube keiner hier nutzt alle Möglichkeiten dieser Kamera aus (Intervallaufnahmen, Zeitraffer, Belichtungsreihen und und und...). Da ich aber selber sehe dass meine heutigen Bilder besser sind als jene z.B der D80 bin ich froh, dass ich mir diese Investition geleistet habelothmax hat geschrieben:Allerdings verstehe ich nicht, wofür Du Dir dann die D800 zugelegt hast. Das ist eine Kamera, die bedient werden will, möchte man ihre ganzen Qualitäten ausnutzen. Wie ich Deinen Zeilen entnehme, beschränkst Du Dich aufs äußerste, verstehe mich bitte nicht falsch, aber warum dann eine D800 ?
- lothmax
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 2299
 - Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
 - Wohnort: Münster / Greven
 
So soll's sein und das wollen wir ja alle hier....Spaß an unserem Hobby (Beruf) habenBelli hat geschrieben:Da ich aber selber sehe dass meine heutigen Bilder besser sind als jene z.B der D80 bin ich froh, dass ich mir diese Investition geleistet habe
Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
			
						----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
1.	… Bildkomprimierung… in der Kamera… verlustfrei oder verlustbehaftet sind zwei verschiedene Sachen!
2. Weniger Pix – weniger Details (Dynamik, Schattenbereich usw.), irgendwann ist die Bildsensorgrenze erreicht und fängt an die Interpolarisation (braucht man Pix) – logisch?
3. Für die Bild-Bearbeitung am Computer für Druckbereich benutze ich LZW-Bildkomprimierung – was absolut verlustfrei ist!
4. Einfach probieren, selber Erfahren und eigene Überzeugung gewinnen
5. donholg Dein Link zeigt alles klar!
6. lothmax – Du hast Recht – ich verstehe auch nicht warum erst viel kaufen und dann auf ein Teil verzichten? – aber es ist vielleicht private Sache?
Viele Grüße
Peter
PS. Mein erster Computer bei der Arbeit - CompaqPresario - vor 20 Jahren hat eine Festplatte mit 1,2 GB Kapazität!!! - heute sind es zwei Bilder im TIFF-Format...
			
			
									
													2. Weniger Pix – weniger Details (Dynamik, Schattenbereich usw.), irgendwann ist die Bildsensorgrenze erreicht und fängt an die Interpolarisation (braucht man Pix) – logisch?
3. Für die Bild-Bearbeitung am Computer für Druckbereich benutze ich LZW-Bildkomprimierung – was absolut verlustfrei ist!
4. Einfach probieren, selber Erfahren und eigene Überzeugung gewinnen
5. donholg Dein Link zeigt alles klar!
6. lothmax – Du hast Recht – ich verstehe auch nicht warum erst viel kaufen und dann auf ein Teil verzichten? – aber es ist vielleicht private Sache?
Viele Grüße
Peter
PS. Mein erster Computer bei der Arbeit - CompaqPresario - vor 20 Jahren hat eine Festplatte mit 1,2 GB Kapazität!!! - heute sind es zwei Bilder im TIFF-Format...
semper fidelis - ein Bild sagt immer die Wahrheit, der Fotograf nicht...
			
						- 
				
				Belli
 - Batterie8 Landschaft

 - Beiträge: 464
 - Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
 - Wohnort: CH-Derendingen
 - Kontaktdaten:
 
Ganz einfach: Weil es keine günstigere Kamera gibt, welche das was man braucht, mindestens gleich gut kanntojaPIW hat geschrieben:lothmax – Du hast Recht – ich verstehe auch nicht warum erst viel kaufen und dann auf ein Teil verzichten?
Ich habe auch ein Auto mit Getränkehalter, brauche den aber nie!!!