Sucher Objektiv für Tieraufnahmen, Sport,...

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
UnlimitOpen
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 22:33

Beitrag von UnlimitOpen »

Hallo,

cocktail-foto schrieb:
"""Ich habe das 100-300/4 und das ist für Tieraufnahmen mit Licht super, auch mit 1,4er Sigma Konverter. """

Genau da will ich hin, Halle passiert doch nur in den seltensten Fällen, meistens draußen auf dem Sportplatz und vor allem zu 90% in der Natur werde ich meine Hardware nutzen.

Jetzt sieht es ja so aus, als würde es das Sigma nicht mehr im Handel geben und mit gebrauchten Objektiven habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht siehe oben.
Wer will schon sein 100-300mm von Sigma im Herzen vom Münsterland verkaufen ;-)

Grüße
und vielen Dank für den Erfahrungsaustausch!
D50 +Handgriff | D90 +Handgriff | SB-600 | Nikon AF 300/4 | Sigma 105mm/2.8 | Nikon AF 18-135mm | Nikon AF 18-70mm DG | (liegt nur noch rum) Sigma 70-300mm DG Makro APO | Dörr PS-13 |
Benutzeravatar
PhysEd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 297
Registriert: So 27. Jan 2008, 13:52
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von PhysEd »

Hallo,

warum nicht ein aktuelles AF-S 300/4 erwerben? Dazu die TCs 14 und 17...
Für Hallensport kann ich günstig das Sigma 50-150/2.8 empfehlen, ein echter Preis-Leistungsknüller.
Ansonsten natürlich die 70-200/2.8 am besten wohl von Nikon.

Gruss
Michi
Benutzeravatar
UnlimitOpen
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 22:33

...

Beitrag von UnlimitOpen »

Hallo,

ich wollte ein wenig Spielraum besitzen, wenn ich vielleicht doch näher an das Geschehen ran komme - so kommt mir das 100-300mm F4 zu Gute....

Ich war gerade bei Photo Porst und habe mir das 150-500mm angesehen, "holla" ist das ein Kracher!

Hat Jemand Erfahrungen mit dem 120-400mm von Sigma?
D50 +Handgriff | D90 +Handgriff | SB-600 | Nikon AF 300/4 | Sigma 105mm/2.8 | Nikon AF 18-135mm | Nikon AF 18-70mm DG | (liegt nur noch rum) Sigma 70-300mm DG Makro APO | Dörr PS-13 |
joerghey
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 16:45
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von joerghey »

Das Sigma 120-400 hat den gleichen optischen Aufbau wie das 150-500, am langen Ende von 400mm etwas besser als das "Große" bei 500mm.
Beim Test im foto-magazin schnitt es deshalb etwas besser ab.
Das Rohr hat fast das gleich Kaliber, ist etwas kürzer und leichter.

Gruß Jörg
Grüße, Jörg
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm
Horstvoll
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 20:32

Beitrag von Horstvoll »

ich besitze das 120-400 und bin bis jetzt voll zufrieden, vor allem der os is sehr effektiv. auch der autofokus is recht schnell.
was die bildqualität angeht, nun ja, das das teil bei 400mm offenblende natürlich nicht mit ner festbrennweite oder ähnlichem jenseits der 2-3000€ zu vergleichen aber meinen mittlerweile doch recht hochgestiegenen ansprüchen kann es gerecht werden, besonders wenn man gering abblendet. wobei ich hier betonen will das meiner ansicht nach auch bei offenblende ordentliche bilder möglich sind - mit nem gewissen ausschuss natülich ;)

was ich ab und zu schade finde is die materialqualität. die verarbeitungsqualität ist wirklich ordentlich aber naja, das ding is halt (bis auf die stativ schelle) komplett aus plastik. sicherlich es is keine profioptik (und der plastikkorpus bei dem preis auch angemessen) aber ich stehe trotzdem mehr auf metall da ich mein material immer recht intensiv nutze und daher die ansprüche an die robustheit bei mir persönlich recht hoch sind. es hat bis jetzt jedoch alle meine reisen und auch extreme klimabedingungen klagloß überstanden und auch diverse schläge und stöße haben noch keine wirklichen schäden verursacht (das einzige was passieren kann ist, dass kratzer auf der relativ anfälligen samtartigen beschichtung entstehen. jedoch stören mich solche schönheitsfehler nicht)

im großen und ganzen kann ich das glas nur empfehlen, die abbildungsleistungen sind für den preis top und es wird schwer sein was besseres in der liga zu finden

grüße
Benutzeravatar
UnlimitOpen
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 22:33

ok

Beitrag von UnlimitOpen »

dann Frage ich anders:

die 3 möglichen Gläser kommen in die Auswahl

Sigmas 120-400
Sigmas 150-500

Ist dieses Glas wirklich besser als die anderen?
das alte Sigma 100-300
Danke für die zahlreichen Meinungen
D50 +Handgriff | D90 +Handgriff | SB-600 | Nikon AF 300/4 | Sigma 105mm/2.8 | Nikon AF 18-135mm | Nikon AF 18-70mm DG | (liegt nur noch rum) Sigma 70-300mm DG Makro APO | Dörr PS-13 |
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Re: ok

Beitrag von Powerbauer »

UnlimitOpen hat geschrieben:dann Frage ich anders:

die 3 möglichen Gläser kommen in die Auswahl

Sigmas 120-400
Sigmas 150-500

Ist dieses Glas wirklich besser als die anderen?
das alte Sigma 100-300
Danke für die zahlreichen Meinungen
Von der Abbildungsleistung zieht es mit dem Nikon 70-200/2.8 und 300/4 gleich.

Photozone

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das alte Sigma 100-300 war wirklich gut und es ist schade, dass Sigma das wohl nicht mehr weiter entwickelt.

Warum wohl?

Ich denke, es hat rein wirtschaftliche Gruende, sonst wuerden die das nicht tun. Das 100-300er ist irgendwie so ein Zwischending, fuer viele interessant als alleiniges Teleobjektiv was man auch noch mit einem Konverter ergaenzen kann. Dann irgendwann merken die Leute aber, dass so ein 70-200/2.8er doch irgendwie universeller ist, wegen der hoeheren Lichtstaerke. Gut, 200mm sind auch an DX nicht der Weisheit letzter Schluss, also braucht es noch was oben drauf, und da kommt dann aber nicht ein 100-300 sondern entweder eine "richtige" Telelinse oder aber ein 120-400 oder 150-500. Und schwupp-die-wupp ist fuer das Zwischending 100-300 kein Platz mehr. So jedenfalls meine Theorie.

Ergo: es braucht zwei Linsen, ein 50-150/2.8 oder ein 70-200/2.8 und etwas laengeres. Ich habe mich damals fuer das AF-S 300/4 entschieden weil ich einfach glaube, dass hoehere Lichtstaeke wichtiger ist als ein Bildstabilisator, wenngleich ich mir den natuerlich auch noch gerne zusaetzlich wuenschen wuerde.
Gruß,
Volker
Antworten