Hallo zusammen,
auch wenn meine Frage wahrscheinlich des häufigeren gestellt wurde bitte ich euch mir eine mögliche Entscheidung zu vereinfachen.
ich suche ein vernünftiges Objektiv für
Tieraufnahmen
Sport,- und Hallenaufnahmen
Überlege gerade über folgende Objektive nach
Sigma 100-300 /F4 - gibt es anscheinend nur noch gebraucht, -> keine Erfahrungen - teilweise schlechte Modelle im Umlauf??
Sigma 120-400mm 4,5-5,6 DG APO OS HSM -> keine Erfahrung "Help"
Sigma 150-500mm 5,0-6,3 DG APO OS HSM -> keine Erfahrung "Help"
gibt es noch gute Alternativen bis quasi 1000Euro.
Habe ich überhaupt eine Chance auf ein gutes Glas?
Sucher Objektiv für Tieraufnahmen, Sport,...
Moderator: donholg
- UnlimitOpen
- Batterie4
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 22. Mai 2006, 22:33
Sucher Objektiv für Tieraufnahmen, Sport,...
D50 +Handgriff | D90 +Handgriff | SB-600 | Nikon AF 300/4 | Sigma 105mm/2.8 | Nikon AF 18-135mm | Nikon AF 18-70mm DG | (liegt nur noch rum) Sigma 70-300mm DG Makro APO | Dörr PS-13 |
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Hallo!
In deiner Signatur steht ein AF 300/4, ist es die AF-S Version? Wenn ja würde ich persönlich dieses Objektiv + einen 1,4 Konverter (auch noch mit dem TC 17) den von dir angegebenen Objektiven vorziehen. Ich verwende die Kombi selbst, Beispiele findest du auf meiner Homepage.
Das 100-300/4 ist sicher ein gutes Objektiv aber welchen Vorteil erhoffst du dir zum 300/4 (egal welche Version) ?
Die beiden anderen Objektive halte ich aufgrund der geringen Lichtstärke, für die Halle nicht für geeignet. Für die Tierfotografie ist gerade das 150-500 sicher keine schlechte Wahl. Hängt halt auch etwas davon ab wo dein Schwerpunkt liegt.
In deiner Signatur steht ein AF 300/4, ist es die AF-S Version? Wenn ja würde ich persönlich dieses Objektiv + einen 1,4 Konverter (auch noch mit dem TC 17) den von dir angegebenen Objektiven vorziehen. Ich verwende die Kombi selbst, Beispiele findest du auf meiner Homepage.
Das 100-300/4 ist sicher ein gutes Objektiv aber welchen Vorteil erhoffst du dir zum 300/4 (egal welche Version) ?
Die beiden anderen Objektive halte ich aufgrund der geringen Lichtstärke, für die Halle nicht für geeignet. Für die Tierfotografie ist gerade das 150-500 sicher keine schlechte Wahl. Hängt halt auch etwas davon ab wo dein Schwerpunkt liegt.
Viele Grüße,
Robert
www.haasmann-pictures.com
D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
Robert
www.haasmann-pictures.com
D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
Re: Sucher Objektiv für Tieraufnahmen, Sport,...
Die Frage wurde aber selten in dieser Form gestellt.UnlimitOpen hat geschrieben:auch wenn meine Frage wahrscheinlich des häufigeren gestellt wurde bitte ich euch mir eine mögliche Entscheidung zu vereinfachen.
ich suche ein vernünftiges Objektiv für
Tieraufnahmen
Sport,- und Hallenaufnahmen

Deine Anforderungen Hallensport und Tiere sind nun wirklich schwer in einem Objektiv umzusetzen. Für Sport und insbesondere Halle würde ich eher ein 2,8er Telezoom anpeilen, für Tiere bei sehr gutem Licht (!) paßt das 150-500 schon ganz gut.
"One size fits all" gibt's halt nicht.
Grüße
Andreas
- UnlimitOpen
- Batterie4
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 22. Mai 2006, 22:33
ok
Hallo zusammen,
danke für die Antworten,
ich habe mit dem Nikkor 300 AF -sorry kein Silent, das ist das Uralt Nikon Objektiv von einem User hier aus dem Forum, leider habe ich damals nicht bemerkt beim Kauf, dass das Objektiv technisch nicht in Ordnung ist. Nachdem kauf habe ich es an den Nikon Support gegeben und gutes Geld bezahlen müssen, jetzt musste ich vor kurzem ein erneutes "lautes Ratschen" feststellen. Keine Lust wieder Geld auszugeben für ein "altes Nikkor. Jetzt überlege ich bevor ich meine D90 auf dem Gewissen habe, ob ich nicht zu einem neuerem Objektiv wechseln kann.
Gehen wir davon mal aus, keine Hallenaufnahmen aber Vögel; Tiere in freier Wildbahn etc. Jugenfußball aufnahmen (Sport) macht ein 150-500 wirklich Sinn? Lese immer wieder von schlechter Verarbeitung?? Geringe Lichtstärke (OK 5,0-6.3).
Gibt es noch Alternativen?
danke für die Antworten,
ich habe mit dem Nikkor 300 AF -sorry kein Silent, das ist das Uralt Nikon Objektiv von einem User hier aus dem Forum, leider habe ich damals nicht bemerkt beim Kauf, dass das Objektiv technisch nicht in Ordnung ist. Nachdem kauf habe ich es an den Nikon Support gegeben und gutes Geld bezahlen müssen, jetzt musste ich vor kurzem ein erneutes "lautes Ratschen" feststellen. Keine Lust wieder Geld auszugeben für ein "altes Nikkor. Jetzt überlege ich bevor ich meine D90 auf dem Gewissen habe, ob ich nicht zu einem neuerem Objektiv wechseln kann.
Gehen wir davon mal aus, keine Hallenaufnahmen aber Vögel; Tiere in freier Wildbahn etc. Jugenfußball aufnahmen (Sport) macht ein 150-500 wirklich Sinn? Lese immer wieder von schlechter Verarbeitung?? Geringe Lichtstärke (OK 5,0-6.3).
Gibt es noch Alternativen?
D50 +Handgriff | D90 +Handgriff | SB-600 | Nikon AF 300/4 | Sigma 105mm/2.8 | Nikon AF 18-135mm | Nikon AF 18-70mm DG | (liegt nur noch rum) Sigma 70-300mm DG Makro APO | Dörr PS-13 |
Re: ok
Das 150-500 hat einen sehr flotten AF.UnlimitOpen hat geschrieben:Gehen wir davon mal aus, keine Hallenaufnahmen aber Vögel; Tiere in freier Wildbahn etc. Jugenfußball aufnahmen (Sport) macht ein 150-500 wirklich Sinn? Lese immer wieder von schlechter Verarbeitung?? Geringe Lichtstärke (OK 5,0-6.3)
Es ist mittelprächtig verarbeitet, lange nicht so robust wie die alten oder neuen 4/300 von Nikon. Man merkt schon mal beim festen Zufassen dass das Gehäuse an manchen Stellen nachgibt.
Die optische Leistung ist über den größten Teil des Brennweitenbereichs richtig gut (bei 300 mm vermutlich eher besser als bei deinem alten 300er), aber bei 500 mm knickt es ordentlich ein. Bessere 500 mm wirst du aber zu Preisen unterhalb eines Dacia Logan nicht bekommen, also muss man sich entweder damit arrangieren oder eben näher an das Viehzeug rangehen oder Haus, Frau und Kinder verpfänden.
Die Lichtstärke ist schon bei 300 mm bei 1:6, bei 400 schon bei 1:6,3. Damit brauchst du für Sport selbst bei gutem Licht sehr hohe ISO-Einstellungen, und Tiere solltest du vor der Aufnahme immer auf eine Lichtung treiben lassen.
Du merkst, ich empfinde eine gewisse Hassliebe für dieses Objektiv. Es ist wie in einer langjährigen Ehe: Eigentlich mag man sich nicht wirklich, aber man kennt keine Alternative.
Grüße
Andreas
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Für Hallensport taugt keines der genannten Objektive, da in den meisten Hallen viel zu wenig Licht ist. Vor einer Woche war ich in der Schleyerhalle beim Sparkassencup, D700, AF-S 200/2 ISO3200 -ISO 5000.
Für die Halle ein 2.8er und für Tiere das 150-500.
Gruß
Thomas
Für die Halle ein 2.8er und für Tiere das 150-500.
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 376
- Registriert: Mo 16. Jun 2008, 16:45
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Ich finde das Sigma 150-500 ordentlich verarbeitet und stabil genug, wenn man es nich gerade mißhandelt.
Bei 500mm und Offenblende wird es allerdings flau, abblenden hilft, dann wirds aber schnell stativpflichtig. Mit einem stabilen Einbein und ruhiger Hand gehts nach ein wenig Übung ganz gut, auch mit ausgeschaltetem OS.
Bei 500mm und Offenblende wird es allerdings flau, abblenden hilft, dann wirds aber schnell stativpflichtig. Mit einem stabilen Einbein und ruhiger Hand gehts nach ein wenig Übung ganz gut, auch mit ausgeschaltetem OS.
Grüße, Jörg
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm
- UnlimitOpen
- Batterie4
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 22. Mai 2006, 22:33
eine Option
Hallo zusammen,
dann bleibt mir eigentlich nur 1 Option?
Ein gut erhaltenes 100-300 F4 von Sigma?
Und irgendwann einen Konverter.
Wisst Ihr was ich nicht verstehe, für knapp 1000Euro bekommt man ein Glas was bei "500mm einknickt". das bereitet mir Kopfschütteln!
Grüße!
Und vielen Dank!
dann bleibt mir eigentlich nur 1 Option?
Ein gut erhaltenes 100-300 F4 von Sigma?
Und irgendwann einen Konverter.
Wisst Ihr was ich nicht verstehe, für knapp 1000Euro bekommt man ein Glas was bei "500mm einknickt". das bereitet mir Kopfschütteln!
Grüße!
Und vielen Dank!
D50 +Handgriff | D90 +Handgriff | SB-600 | Nikon AF 300/4 | Sigma 105mm/2.8 | Nikon AF 18-135mm | Nikon AF 18-70mm DG | (liegt nur noch rum) Sigma 70-300mm DG Makro APO | Dörr PS-13 |
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Nicht wirklich. Über diese Linse hatte ich auch nachgedacht (an FX), aber wie PowerBauer schon schreibt, in der Halle machen weniger als 2.8 keinen Sinn. Und ich glaube er redete da von den 1. Ligen und nicht von Schulsporthallen...dann bleibt mir eigentlich nur 1 Option?
Ein gut erhaltenes 100-300 F4 von Sigma?
Alles eine Frage des Vergleichsmaßstabs... Im Vergleich zu was kinckt es denn ein? Im Vergleich zu einem Festbrennweiten-Nikkor? Wenn ich da mal von einem Preisverhältnis von 1:5 ausgehe kriege ich auch schon einen Cayman, GTI oder TT statt einem Dacia. Und dann laß uns mal auf einen Rundkurs gehen ...Wisst Ihr was ich nicht verstehe, für knapp 1000Euro bekommt man ein Glas was bei "500mm einknickt". das bereitet mir Kopfschütteln!

Hier im Forum 50-500 vs 150-500 gibts von Holger einen recht schönen Vergleich zwischen den beiden 500er Consumer Sigma Zooms. Und die Ergebnisse lassen eigentlich bei beiden keinen Grund zum Weinen.
Ich würd aufgrund der Streuung bei Sigma allerdings keinesfalls gebraucht oder in einem Laden in dem man nicht vernünftig testen kann und nur Gutschein-Umtauschrecht hat kaufen.
Leider haben bisher weder photozone.de noch dpreview.com eine der Sigma-Linsen getestet.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
Ich habe das 100-300/4 und das ist für Tieraufnahmen mit Licht super, auch mit 1,4er Sigma Konverter.
Für Hallensport ist es wie schon oben geschrieben wohl eher zu dunkel. Da würde ich zu einem 70-200/2.8 und/oder einem 300/2.8 tendieren. Da könnte schon das ältere Sigma 70-200/2.8 macro reichen, dass man günstig gebraucht bekommen kann.
Für Hallensport ist es wie schon oben geschrieben wohl eher zu dunkel. Da würde ich zu einem 70-200/2.8 und/oder einem 300/2.8 tendieren. Da könnte schon das ältere Sigma 70-200/2.8 macro reichen, dass man günstig gebraucht bekommen kann.