Nun offiziell: Nikon D7000

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Ja, die D7000 hat nur Teilmetall, vorne ist Kunststoff, aber immerhin. Hinten hätten sie insbesondere in Anbetracht des wohl brauchbaren Kontrast-AFs auch ein Schwenkdisplay bringen können. Schade.
Die D7000 hat auch 25 fps bei 720p, bei FullHD nur 24.
Slashcam dazu: http://www.slashcam.de/news/single/Niko ... -8612.html

In wesentlichen Punkten hat die D7000 Fortschritte gemacht: Weniger RollingShutter-Effekt, Video-AF (im Gegensatz zu den Canons), besserer autom. Weißabgleich, Neonlicht-Flackern behoben.

In Canonforen habe ich schon gelesen, dass die neidisch sind auf den AF bei Video :D. Hier ist man neidisch auf 25 oder 30 fps bei FullHD :). Jede Cam hat ihre Vorteile.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Genau du sagst es, solange eine DSLR nicht so richtig filmen kann wie ein Camcorder werde ich noch warten denke ich.
Soviel ich immer wieder von den EOS 550 Usern lesen kann , ist es bei weitem nicht so das man wie beim Camcorder alles der Automatik überlassen kann. Und bei FHD wäre 50i auch nicht verkehrt gewesen, ist bestimmt bei Bewegungen besser als bei 25p, zumindest ist es bei meinem Canon Camcorder so.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Ich finde 24p recht problemlos, das geht auch auf PAL-DVD ruckelfrei zu brennen. Die Videofunktion meiner D90 ist schon durchaus brauchbar, es ist halt nur etwas Übung. Ein Camcorder ist dagegen mit seinem kleinen Sensor für Point&Shot besser, aber wer sich in die Materie des Filmens richtig reinhängt, kann mit DSLR Besseres fabrizieren, naja, je nach Anwendungszweck. Die D7000 ist einigen Punkten bei Video deutlich verbessert ggü. der D90. Nur das Schwenkdisplay haben sie leider gespart.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

jenne hat geschrieben:Nur das Schwenkdisplay haben sie leider gespart.
j.
Hattest du das sschon mal erwähnt :pfeif:
Gruß Roland...
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

zappa4ever hat geschrieben:
jenne hat geschrieben:Nur das Schwenkdisplay haben sie leider gespart.
j.
Hattest du das sschon mal erwähnt :pfeif:
Ja, ich weiß :D. Wie findet ihr die Entscheidung von Nikon die Basics zu perfektionieren und dafür kein Schwenkdisplay oder andere neue Features (Panorama etc.) anzubieten?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Bei einer neuen Kamera, grade jetzt D3100 und D7000 hätte man schon ein wenig drauf achten können und Featuers wie Panorama und HDR Automatik einbauen können.
Ein Klappdisplay wäre schön gewesen aber eigentlich brauchts das nicht unbedingt. Gut, für Filmer wäre das sicher was, aber ich sehs ja an der D5000. Wie will man da in der Sonne noch irgendwas erkennen?

Dann sollte das Display schon hochwertig entspiegelt sein.

Davon abgesehen halte ich einen Body der teils aus Metall gefertigt ist und solche Dinge wie AF Korrektur, Mup, Intervallaufnahme und 100% Sucher für deutlichst wichtiger als so ein schnödes Display.
Aber ich filme ja auch nicht.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
StefanM

Beitrag von StefanM »

Mir ist schon zu viel Spielerei drin. Ich brauch kein Klappdisplay, ich brauch kein Video und auch kein HDR, Pano oder sonstwas Zeugs...

Das Ding soll mit schönem großem Sucher PASM können, dazu allerlei AF-Konfigurationen und das im Schnellzugriff über Knöppchen. Das war es.

Für alles andere neben der Fotografie gibt es Sony :bgrin:
warrantypictures
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 365
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 20:14
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von warrantypictures »

Also mir hats die D7000 total angetan, so bald sie erhältlich ist werde ich zuschlagen.
Aber eines stört mich besonders: Warum SDXC und nicht CF?
Musste man die D7000 unbedingt in der Serienbildgeschwindigkeit beschneiden in dem man CF vernachlässigt (momentan bringt nämlich noch keine SDXC-Karte Schreibraten, die für 6 Bilder/s mit 16Megapixeln im NEF-Format genügen würden...).
Meines Wissens nach, kostet die schnellste SDXC-Karte (64GB, "schnelle" 35MB/s schreiben) 450€! :o

Wisst ihr was, ob schon was schnelles & bezahlbares im SDXC-Bereich in naher Zukunft geplant ist (rein von der Technik her könnte das SDXC-Format den CF-Karteb locker Konkurenz machen)?
Gruß Dominik

wapics | Licht Bild Forum
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

So, von mir mal ein kurzes "Hands-on"-Review:

Ich hatte heute auf der Messe mal Gelegenheit, die Kamera auszuprobieren.
Der Größenunterschied zur D90 ist marginal; eine D300 ist ein Stückchen größer.

Was mir als Nutzer der D300 gefehlt hat, ist der Schalter auf der Rückseite zum Umschalten
der AF-Felder (Einzelfeld, Dyn.Einzelfeld, ...); die D90 hat diesen Schalter allerdings auch nicht.
Die Kamera kann nun auch den "Portrait-AF", d.h. sie benutzt eine Gesichtserkennung und folgt dem gewählten Gesicht.
Netter Effekt auf der Messe: Wenn der anfokussierte Gegenüber am Tresen plötzlich eine Kamera vor's Gesicht hält, sucht sich der AF das nächste Opfer... :bgrin:

Im Live-View-Modus kann die Kamera den Fokus nachführen; sie verwendet dazu einen Kontast-AF, der zwar nicht brüllend schnell ist, aber zumindest beim Filmen mit der Kamera schon helfen sollte.
Nette Geschichte am Rande: Der freundliche (und das meine ich so) Promoter von Nikon wollte mir erklären, dass die D7000 die erste Kamera ist, die den Phasen-AF zum Nachfokussieren im Live-View.Modus verwendet.
Wir konnten uns aber nach einer kurzen Diskussion über die Funktionsweise einer DSLR darauf einigen, dass es wohl doch ein verbesserter Kontrast-AF ist. ;)

Ich habe es mir erspart, irgendwelche Testaufnahmen zu machen und einzustellen.
Das kann gerne jemand morgen nachholen.

Gruß Ingo
Daniel_S
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 502
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 19:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_S »

ISK hat geschrieben:Was mir als Nutzer der D300 gefehlt hat, ist der Schalter auf der Rückseite zum Umschalten
der AF-Felder (Einzelfeld, Dyn.Einzelfeld, ...); die D90 hat diesen Schalter allerdings auch nicht.
Geht das nicht auch mit dem Knopf auf dem AF/MF-Umschalter? Mit einem Rad den AF-Modus (AF-C, AF-S) und mit dem anderen Rad dann die Felder-Konfiguration?

Gruß Daniel
Antworten