weinlamm hat geschrieben:
Ich befürchte mal, dass das, was du da noch an "mehr" erwartest wohl deine Kamera nicht wird liefern können.
Das kann ich mir nicht vorstellen, denn schon zu D70-Zeiten konnte man knackscharfe Portraits mit 100% sitzender Schärfe machen. Das erwartete Ergebnis muß auch die D50 liefern können.
Ich hab mal in die EXIF-Daten geschaut, PhotoME hat allerdings nicht alle Felder entschlüsseln können. Gemessen hat der AF 1,19m Aufnahmeentfernung und bei Blende 2 spuckt Erik Krauses Schärfentieferechner 5,4cm Schärfentiefe aus.
Das sollte für das komplette Auge reichen, hier ist also eindeutig was schief gelaufen. IMHO können das 3 Fehlerquellen sein:
1. Du
2. die Kamera(einstellung?)
3. Objektiv defekt
Zu 1) Mittlerweile glaube ich immer erst mal an den Mensch als Fehlerquelle. Niemand steht dauerhaft still, jeder schwankt ein wenig um die senkr. Stehachse. Wenn Du und Dein Motiv nun gerade zufällig "voneinander weg" geschwankt habt, dann könnte das ein Grund sein, daß die Schärfeebene nach hinten gerutscht ist und die Schärfentiefe nicht mehr ausgereicht hat, das zu verdecken. Oli K. hat es ja schon angedeutet...
Hast Du beim Fokussieren eventuell mit dem Meßfeld gezielt und dann den Bildausschnitt geändert? Auch das ist bei kritischen Randbedingungen für Unschärfe an der eigentlich gewünschten Stelle verantwortlich!
KLICK
Zu 2) Hat die D50 sowas wie Schärfe- und Auslösepriorität? Neuere Nikons haben das und IIRC stand das bei meinen oft werksseitig auf Auslösepriorität

Um auszuschließen, daß es an der Kamera liegt, solltest Du einen Gegencheck machen und das vom Stativ unter kontrollierte(re)n Bedingungen.
Zu 3) Auch hier, Gegencheck mit anderer Kamera vom Stativ machen
An Deiner Stelle würde ich nun erstmal zuhause was in 1,50m Entfernung aufbauen, von mir aus auch die berühmten, gestaffelten Batterien, und das vom Stativ abfotografieren. Bei Zeiten länger als 1/60 SVA nehmen. Wenn das paßt, kannst Du sofort aufhören, dann liegt es an Dir
Ach ja, nochwas: Man sollte auch nie vergessen, wie sich so ein Objektiv verhält

Beim Abblenden wandert der Fokuspunkt beim 50/1,4G etwas nach hinten. Schau mal
hier ganz unten auf der Seite die Grafik an und fahr mit der Maus oben nur über die Blendenwerte, dann siehst Du, wie der bei zunehmendem Abblenden nach hinten wandert. Bei f/2 geht da nochmal zusätzlich zum möglichen Schwanken ein knapper cm verloren
