Problem mit Fokussierung Nikkor AF-S 50mm 1.4G

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

just_tiana hat geschrieben:...
Fokus lag bei jedem der Bilder mittig auf den Blubberbläschen der 'am nahe gelegendsten' Kante der Flüssigkeit
Ich seh da maximal etwas Schärfe am Glasrelief auf der linken Seite.. aber da gehört die doch nicht hin :((

Help! :cry:
Schau Dir mal bitte Deine Bilder an...., wie Du erkennen kannst, sind die Bilder mit steigender Verschlusszeit schärfer. :idea: Ohne Dir jetzt etwas unterstellen zu wollen, aber ich weiss aus Erfahrung wie sehr ich selbst schwanke, wenn ich nicht vom Stativ fotografiere und da im Nahbereich die Schärfeebene nun mal nicht die Grösste ist (ja, auch bei 50mm), tippe ich einfach auf eine Kombination aus zu langsamer Verschlusszeit (=Verwacklung) und schlechter Fokussierung (=verschobene Schärfeebene).... :idea:

Ergo: Übung macht den Meister... :bgrin: ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
just_tiana
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 02:27
Wohnort: Flensburg

Beitrag von just_tiana »

Hallo Oli & Alnix,
Danke für eure Antworten!
Dann werde ich morgen mal eine weitere Testreihe machen und da hilfreichere Motive für aufbauen und das Stativ sicher aufstellen, damit wirklich was bewertbares dabei herumkommt.
Habe ja zuerst liebe Mitwohnende gequält und sie im Garten abgelichtet, da ist Licht und Motiv soweit perfekt, aber es kam mir dort schon direkt so vor, als sei die Schärfe minimal weiter hinten oder vorn als ich es gern hätte.. Gitarrengetütel und Colaglas waren dann im Gezittere darüber die einzigen Motive, die sich im Original öffentlich zeigen lassen wollten.. also auch ein 'keine Sorge' an Stephan, mir ist durchaus bewusst, wofür das Objektiv gedacht ist und dafür soll es auch sein! Die wollten nur leider nicht öffentlich herhalten..

Beruhigt mich aber schon mal, dass ihr die Verschlusszeiten bloß für zu lang haltet (auch wenn es mich etwas wundert, warum ich mit solch Verschlusszeiten mit meinem Kit zwischen 30-50mm mit minimal mehr ISO kaum Probleme hatte, das ist vom Licht her ja viel schwächer.. und daher fand ich die Werte recht "normal" und stell das aus der Gewohnheit heraus so ein), dann wäre es bloß eine Übungssache..

Schon einem vielen Dank für eure Antworten, lässt mich nun beruhigter schlafen gehen!
Morgen gibt es dann ein Testfoto mit Charts und gestaffelt positionierten Gegenständen, dann sind eure guten Augen noch einmal gefragt und das Problem hoffentlich enttarnt oder hinfällig! :)
Habe mittlerweile auch Antwort vom Händler, zurückschicken wäre noch einige Tage möglich, das nimmt auch nochmal nen Brocken des Schocks, denn als Student musste ich mir das nun schon bitter ersparen, das wäre dann grauenvoll ärgerlich gewesen..

Gute Nacht!
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

just_tiana hat geschrieben:...
Beruhigt mich aber schon mal, dass ihr die Verschlusszeiten bloß für zu lang haltet (auch wenn es mich etwas wundert, warum ich mit solch Verschlusszeiten mit meinem Kit zwischen 30-50mm mit minimal mehr ISO kaum Probleme hatte, das ist vom Licht her ja viel schwächer.. und daher fand ich die Werte recht "normal" und stell das aus der Gewohnheit heraus so ein), dann wäre es bloß eine Übungssache.
...
Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, aber eine mögliche Ursache könnte sein, dass je nach Belichtungsmessung sich dadurch die Verschlußzeit verlängert hat... :idea: Auch das Programmrädchen verstellt sich schon mal gerne von alleine unbemerkt etc pp... habe ich auch schon alles gehabt... ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
just_tiana
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 02:27
Wohnort: Flensburg

Beitrag von just_tiana »

Soo, uff..
habe nun zwei Personenfotos, bei denen ich jeweils das (vom Motiv) rechte, bzw. auf dem Foto links zu sehene Auge mittig fokussiert hab.


Auf dem ersten Foto find ich's noch recht vertretbar, da kann man durch Verkleinerung und Nachbearbeitung was rausholen.. finde dort aber auch schon auffällig, dass sowohl der äußere Teil der Augenbraue als vor allem der Außenteil vom Kopftuch und die seitlichen Haare dort schärfer sind, als hätte ich den Fokus darauf gerichtet..

#1 - Manueller Modus - Blende 3,2 - Belichtungszeit 1/800 - ISO 200
Foto 1


Beim zweiten Foto find ich's schon nicht mehr vertretbar, da dort der Fokus doch zweifellos nicht sitzt. Klar, hier hab ich auch kritische Blende 2, aber da sehe ich den Fokus ebenso auf Kopftuchrand und seitlichen Haaren, also weiter hinten gelagert.. denn die Härchen beim (Motiv) linken, bzw. (Foto) rechten Ohr, sind ebenso schärfer als dort, wo es sein sollte..

#2 - Manueller Modus - Blende 2 - Belichtungszeit 1/2000 - ISO 200
Foto 2


Und ich stand auch ca. 1,5m von meinem Motiv entfernt und so würde ich, wenn ich eben den Fokus bei nem Shoot schön auf die Augen legen will, auch arbeiten..

Was sagen eure Adleraugen und Erfahrungen?!
Vielleicht erwarte ich ja wirklich zu viel von dem kleinen Ding, aber naja.. :hmm:
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

just_tiana hat geschrieben: Vielleicht erwarte ich ja wirklich zu viel von dem kleinen Ding, aber naja.. :hmm:
Ich befürchte mal, dass das, was du da noch an "mehr" erwartest wohl deine Kamera nicht wird liefern können. :arrgw:

Du hast ja die D50 - und bei dieser Kameraklasse ( und dann auch bei D200 / D2 ) gab es immer wieder die Diskussion, dass die AF-Felder im Sucher nicht so ganz "korrekt" sind. Der AF-Punkt in echt ist wohl noch nen Stück größer wie die Anzeige im Sucher. Und das führt dann natürlich zu Problemen, wenn man genau auf die Augen scharf stellen will, die dann wieder etwas kleiner sind.

Natürlich kann es auch sein, dass dein Objektiv - und vielleicht sogar die Kamera, bislang halt unbemerkt weil die entsprechenden Objektiv gefehlt haben - nen Backfokus hat. Meine persönliche Erfahrung ist einfach, je kleiner die Blenden werden, desto mehr erwartet man für sich selbst. Und ob die Hardware das immer so erfüllen kann, ist die Frage. Die kann nur das machen, wofür sie geschaffen wurde und keine "Wunder" bewirken.

Wie gesagt: es kann sein, dass was nicht in Ordnung ist - aufgrund deiner Bilder kann man es aber wohl immer noch nicht sagen. Auf die Augen perfekt scharf zu stellen ist mit ner D50 doch extrem schwierig.

Wenn du diesen Anspruch dann aber wiirklich und dauerhaft haben solltest, dann wird es wohl tendenziell eher ne andere für dich werden müssen. Sprich du bräuchtest eine der neueren mit 51 Messfeldern ( ab D300 aufwärts ).

Ich hab selbst ne D50 hier und kann es von daher ein wenig nachvollziehen. Und auch mit der D2 ist immer wieder das Problem mit der Größe der Messfelder vorhanden gewesen ( zumindest vermute ich mal, dass viele meiner Fehlbilder daran lagen ).

Vielleicht hilft's dir ja schon, wenn du mal nen anderes 50-er testet. Es gibt immer leichte Differenzen. Wenn eine an der Kamera vorhanden ist und eine am Objektiv; vielleicht gibt ja + und + = 2+. Müsstest du dann die Version finden wo + und - dann 0 ergibt. ( so jetzt mal im übertragenen Sinne ). Es kann auch an sowas liegen; mir hat das mal vor einiger Zeit so ähnlich der Nikon-Service erläutert, weil ich mit einigen Objektiven auch Probleme hatte und die mir hab einstellen lassen. Wenn dein Objektiv neu ist und der Händler nicht tauschen möchte, dann kannst du ja auch mal Kamera + Objektiv einschicken. Nen Formular gäb es auch online.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
StefanM

Beitrag von StefanM »

weinlamm hat geschrieben: Ich befürchte mal, dass das, was du da noch an "mehr" erwartest wohl deine Kamera nicht wird liefern können. :arrgw:
Das kann ich mir nicht vorstellen, denn schon zu D70-Zeiten konnte man knackscharfe Portraits mit 100% sitzender Schärfe machen. Das erwartete Ergebnis muß auch die D50 liefern können.

Ich hab mal in die EXIF-Daten geschaut, PhotoME hat allerdings nicht alle Felder entschlüsseln können. Gemessen hat der AF 1,19m Aufnahmeentfernung und bei Blende 2 spuckt Erik Krauses Schärfentieferechner 5,4cm Schärfentiefe aus.

Das sollte für das komplette Auge reichen, hier ist also eindeutig was schief gelaufen. IMHO können das 3 Fehlerquellen sein:

1. Du
2. die Kamera(einstellung?)
3. Objektiv defekt

Zu 1) Mittlerweile glaube ich immer erst mal an den Mensch als Fehlerquelle. Niemand steht dauerhaft still, jeder schwankt ein wenig um die senkr. Stehachse. Wenn Du und Dein Motiv nun gerade zufällig "voneinander weg" geschwankt habt, dann könnte das ein Grund sein, daß die Schärfeebene nach hinten gerutscht ist und die Schärfentiefe nicht mehr ausgereicht hat, das zu verdecken. Oli K. hat es ja schon angedeutet...

Hast Du beim Fokussieren eventuell mit dem Meßfeld gezielt und dann den Bildausschnitt geändert? Auch das ist bei kritischen Randbedingungen für Unschärfe an der eigentlich gewünschten Stelle verantwortlich! :arrow: KLICK

Zu 2) Hat die D50 sowas wie Schärfe- und Auslösepriorität? Neuere Nikons haben das und IIRC stand das bei meinen oft werksseitig auf Auslösepriorität :!: Um auszuschließen, daß es an der Kamera liegt, solltest Du einen Gegencheck machen und das vom Stativ unter kontrollierte(re)n Bedingungen.

Zu 3) Auch hier, Gegencheck mit anderer Kamera vom Stativ machen :!:

An Deiner Stelle würde ich nun erstmal zuhause was in 1,50m Entfernung aufbauen, von mir aus auch die berühmten, gestaffelten Batterien, und das vom Stativ abfotografieren. Bei Zeiten länger als 1/60 SVA nehmen. Wenn das paßt, kannst Du sofort aufhören, dann liegt es an Dir :bgrin:

Ach ja, nochwas: Man sollte auch nie vergessen, wie sich so ein Objektiv verhält :!: Beim Abblenden wandert der Fokuspunkt beim 50/1,4G etwas nach hinten. Schau mal hier ganz unten auf der Seite die Grafik an und fahr mit der Maus oben nur über die Blendenwerte, dann siehst Du, wie der bei zunehmendem Abblenden nach hinten wandert. Bei f/2 geht da nochmal zusätzlich zum möglichen Schwanken ein knapper cm verloren ;)
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Stefan, die D50 hat weder ne Umstellung für Schärfe- oder Auslösepriorität noch SVA. Das war damals ne Kamera, die noch günstiger und einfacher wie die D70 sein sollte.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
StefanM

Beitrag von StefanM »

Auch nicht schlimm, nur wenn es die SVA gegeben hätte, dann würd ich sie nutzen. Es ging ja früher - also im letzten Jahrtausend - auch ohne :hehe: Muß halt die Stativ-/Kopfkombi besser sein.

Trotzdem, auch eine D50 muß dieses Foto mit richtig sitzender Schärfe machen können. Egal wie einfach die Kamera sein mag, das muß gehen.
petsch

Beitrag von petsch »

just_tiana hat geschrieben:Aber ich versteh beim besten Willen nicht, warum niiie scharf wird, was ich fokussiere.. :arrgw:

Hier ein paar Testfotos:

#1 - Modus 'Nahaufnahme' (Blende 2,8 | 1/60 | ISO 640) - Nr. 1
#2 - Modus 'Automatik' (Blende 2,8 | 1/30 | ISO 400) - Nr. 2
#3 - Modus 'Manuell' (Blende 4,5 | 1/60 | ISO 400) - Nr. 3
#4 - Modus 'Manuell' (Blende 4,5 | 1/100 | ISO 400) - Nr. 4
#5 - Modus 'Manuell' (Blende 4,5 | 1/160 | ISO 400) - Nr. 5
Fokus lag bei jedem der Bilder mittig auf den Blubberbläschen der 'am nahe gelegendsten' Kante der Flüssigkeit
Ich seh da maximal etwas Schärfe am Glasrelief auf der linken Seite.. aber da gehört die doch nicht hin :((

Help! :cry:
Für mich sind solche "Tests" totaler Unsinn. Zu wenig Licht etc.
Nimm das Objektiv - und das 1.4/50 ist ein exzellentes Objektiv - geh vor die Tür und fotografiere mit AUTO oder P und gucke Dir danach die Bilder an.
Wähle mit Bedacht aus - normale Objekte und probiere dann M und/oder Zeitautomatik A und benutze die Offenblende
[fc-foto:20809266]
Freistellen mit offener Blende
und/oder dann "Freistellen", indem Du im blendenabhängigen Modus, die Blenden 1.4 und 1.8 voreinstellst und Objekte in ein bis zwei Metern im Einzelfokus anvisierst.
Aber das, was hier "Test nach dem Auspacken" heißt, ist kein Test, das ist einfach nur unfair gegenüber denen, die diese exzellenten Objektive entwickelt haben. Sicher gibt es hier und da einen gewissen Ausschuss in jeder Produktion, aber so wie das jetzt hier läuft, kann man das nicht ermitteln.
Ich meine das nicht persönlich, ich meine nur, dass es fair und reell bleiben sollte.
Benutzeravatar
alnix
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 237
Registriert: So 24. Feb 2008, 17:19

Beitrag von alnix »

Hallo Tina,

hast Recht, scharf ist in beiden Fallen was aderes, beispielsweise Hals oder Kopfbedeckung. Der Fokus sitzt hinten.

Stefans Hypothese kann ich anhand Deiner Angaben zur Blende nicht nachvollziehen, Blende 3,2 hat weniger Backfokus als 2,0, wenn die Angaben stimmen.

Habe heute auch wieder mit meinem 1,8/50 gewerkelt und gelegentlich ebenfalls mit dem Fokus im AF-Modus leicht daneben gelegen. MF war allerdings top ...

Vielleicht probierst Du tatsächlich beim Händler noch ein paar Exemplare aus, bevor die Zeit rum ist!

Alnix
Antworten