AF 300 vs. AF-S 300 -AF-Geschwindigkeit

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

ergee hat geschrieben: Was mich aber primär interessierte ist der Vergleich zum Stangen-AF.

Wenn ich zappa-4-ever da richtig intepretier, ist das wohl etwas langsamer als das AF-S, aber durchaus für meinen Einsatzzweck (s.o.) geeignet und ich kann mir ein relativ günstiges 300 Stangen-AF gebraucht holen.
Also das AF-S ist nach allem was ich bisher gehört habe und einmal hatte ich Stefans Linse auch schon auf der Kamera das etwas schärfere und etwas schnellere Objektiv - dafür kostet es aber auch deutlich mehr.
Das Stangen AF reicht mir eigentlich aus. Ich habe vor einer Woche auch Erwachsene auf einer Art Schaukel fotografiert (Hochseilgarten, ca. 10 m Höhe) und hatte zwar auch Ausschuß aber eben nur dann wenn ich zu langsam war. Ansonsten konnte das Objektiv folgen genauso übrigens wie das 180/2,8, das an sich auch zu den Langsamen im lande gehört.

Ich finde die Schärfe bei f4 akzeptabel bis gut, legt aber deutlich zu bis ca. f8 - hier ist das AF-S sicher besser. Dafür taugt bei AF-S nach allgemeiner Aussage die Stativschelle nix.

Wenn es finanzierbar ist, wäre das AF-S schon die bessere Lösung. Wenn einem der Bereich nicht so wichtig ist oder es nur eine Zwischenlösung darstellt würde ich das AF nehmen, da es gebraucht um ca. 400€ in sehr gutem Zustand zu bekommen ist. Für das AF-S muss man gewöhnlich mind. 800 eher 900€ anlegen.

Und ich hatte vor meiner D700 eine D2Hs. Die geht eher besser mit dem Teil um (AF). und auch die Auflösung dürfte damit etwa unkritischer sein. Allerdings hatte ich da Obejktiv zu D2Hs Zeiten noch nicht, aknn also nur schätzen.

Relativitätstheorie: Neben einem AF-S 300/2,8 ist das 70-200 VR übrigens eine lahme Gurke :bgrin: Ehrlich.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
ergee
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 144
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 18:24
Wohnort: Liederbach bei Frankfurt

Beitrag von ergee »

Hallo Roland,

das ist doch mal eine Aussage, vielen Dank!

:super:

Ich denke, ich werde dann doch eher zum AF-S tendieren, muss aber noch mit meinem Finazminister reden....


Gruß Reiner
D3, D 610 2,8/24-70, 70-200 AF-S VR 1 , 2,8 105 Micro VR, 2,8 300 VR II, 1,4 35, 1,4 58 TC 17 II F4
StefanM

Beitrag von StefanM »

ergee hat geschrieben:Hallo Roland,

das ist doch mal eine Aussage, vielen Dank!

:super:

Ich denke, ich werde dann doch eher zum AF-S tendieren, muss aber noch mit meinem Finazminister reden....


Gruß Reiner
Dann beziehe die von Roland angesprochene Stativschelle für ca. :cry: :!: 160$,- :!: :cry: mit ein
Robert H.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 558
Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert H. »

Die angesprochene Stativschelle ist schon fast Pflicht!
Ich will das Objektiv nicht schlecht reden, aber es hat schon seine Eigenarten.
Ich nenne es liebevoll "meine Zicke" :bgrin:

Aber man kann damit schon viel Spaß haben!
Viele Grüße,
Robert

www.haasmann-pictures.com

D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Dann beziehe die von Roland angesprochene Stativschelle für ca. :cry: :!: 160$,- :!: :cry: mit ein
Stefan, gilt das wirklich auch noch für die aktuelle Version? Laut diverser Quellen gab es doch mal irgendwann eine Änderung bei der Stativschelle.

Ich hatte bis vor etwa einem Jahr das aktuelle (wenn man es so nennen darf ;) ) 80-400 VR, und das soll doch eigentlich die gleiche Schelle haben. Die war nicht schlecht.

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich komme mit der Stativschelle auch zurecht. Was ist daran so schlecht?
Gruß,
Volker
Robert H.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 558
Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert H. »

Angeblich ist an der Stativschelle mal etwas geändert worden. Der Verkäufer hat mir gesagt das meins das mit der "neuen" ist, ob das Stimmt weiß ich nicht...

Ich konnte mit der original Stativschelle vom Stativ auch bei Verschlußzeiten um 1/800 oft keine verwacklungsfreien Bilder machen. Mit der Kirk Stativschelle funktioniert das auch noch bei unter 1/60 gut.
Viele Grüße,
Robert

www.haasmann-pictures.com

D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
Antworten