AF 300 vs. AF-S 300 -AF-Geschwindigkeit

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
ergee
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 144
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 18:24
Wohnort: Liederbach bei Frankfurt

AF 300 vs. AF-S 300 -AF-Geschwindigkeit

Beitrag von ergee »

Hallo zusammen,

ich möchte mir ein kleines und leichtes 4/300er zulegen.
Bevorzugter Einsatz Zooaufnahmen, Motorsport sowie Flugaufnahmen von Vögeln.

Kamera wäre die D2h.

Vom AF-S hört man, dass es relativ langsam fokussieren soll, daher die Frage ob für den o.g. Einsatzzweck ggf. sogar das 4/300 mit Stangenantrieb in Verbindung mit dem starken Motor der D2h ausreicht?

Hat jemand diesbezüglcih Erfahrungen?

Vilen Dank für Euren Input schon jetzt.

Gruß Reiner
D3, D 610 2,8/24-70, 70-200 AF-S VR 1 , 2,8 105 Micro VR, 2,8 300 VR II, 1,4 35, 1,4 58 TC 17 II F4
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich hab das AF 300/4 an der D700 und bin angenehm überrascht von der Geschwindigkeit. Klar, wenn man den ganzen Bereich durchlaufen möchte, dann ist es langsam. Aber beim Verfolgen mit kleinen AF-Schritten ist es imho OK. Hab gerade vor ein paar tagen einen auf mich zu laufenden Hund u-ä. geknipst.

Und die D2H (hatte ich auch mal) ist vom Motor her stärker und auch sonst ist der AF ähnlich wie bei der D700.

Dazu kommt noch der geniale Fokusbegrenzer. Aber ein Rennpferd ist es nat. nicht, dazu braucht man dann schon das 300/2,8 AF-S. Ich hatte aber schlimmeres erwartet und war pos. überrascht.
Gruß Roland...
Robert H.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 558
Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert H. »

Hallo,

Ich verwende das AF-S 300/4 auch für Vögel im Flug, auch noch mit TC 14 und so langsam wie es oft hingestellt wird ist es nicht! Wenn man den Fokusbegrenzer nimmt ist es nur leicht langsamer als das AF-S 70-200/2,8.
Viele Grüße,
Robert

www.haasmann-pictures.com

D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
StefanM

Beitrag von StefanM »

Robert H. hat geschrieben:Wenn man den Fokusbegrenzer nimmt ist es nur leicht langsamer als das AF-S 70-200/2,8.
:arrgw: :kratz:

Jetzt hilf mir mal bitte...was versteht der Österreicher unter "leicht" :???:

Ich hab auch beide - das AF-S 300/4 und das 70-20 VR - und für den Nordrheinwestfahlen ist der Unterschied sehr groß. Sehr groß heißt bei Euch glaub ich "gewaltig" ;)

EDIT: Noch zur Erklärung, wie ich das meine...wenn ich das AF-S 300 mit AF-C betreibe und der Forkussensor sich mal nicht sicher ist, dann macht das sssssssssssssssssssssrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr bist zum einen Brennweitenende, sssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr bis zum anderen und wieder sssssssssssssssssssssrrrrrrrrrrrrrrrrr zurück, der Fokus sitzt :hurra:

Der Vogel, den der Fokus mal kurz aus den Augen verloren hatte, ist mittlerweile mit seinen Kollegen schon übern Bosporus im Winterquartier angekommen :bgrin:

Das 70-200 VR macht da sr - ssrr - sr und der Fokus sitz, der selbe Vogel hat vielleicht 2m gewonnen.

Solange die D300 das Ziel sicher im Blick hat, kommt das AF-S 300/4 auch mit...aber wehe, wenn nicht mehr :((
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Na, wenn das mal keine hervorragende Beschreibung ist. Schade, dass wir hier keinen Ton haben, sonst hättest Du das noch lautmalerisch unterlegen können... :bgrin:

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
Robert H.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 558
Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert H. »

Jetzt hilf mir mal bitte...was versteht der Österreicher unter "leicht"
:bgrin:

Wenn der Fokus das Ziel nicht gleich hat dann kommt das deiner Beschreibung schon sehr nahe...

Je länger ich die Linse jetzt habe desto besser "lerne" ich damit zu zielen... Ich war auf Helgoland bei den Basstölpeln durchaus überrascht wie "schnell" der AF ist.

Es ist sicherlich eines der "langsamsten"AF-S Objektive aber ich komme gut damit zurecht!
Viele Grüße,
Robert

www.haasmann-pictures.com

D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
StefanM

Beitrag von StefanM »

Robert H. hat geschrieben: Es ist sicherlich eines der "langsamsten"AF-S Objektive aber ich komme gut damit zurecht!
Da stimme ich Dir zu, ich finde auch immer wieder, daß man mit der Linse mächtig Spaß haben kann :super:

Das langsamste AF-S von Nikon ist übrigens das AF-S 50/1,4...da steht das "S" wohl für Schnecke :cool:
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich lese das jetzt immer wieder mit dem von Anschlag zu Anschlag fahren. Das ist beim AF sicher noch langsamer als beim AF-S. Aber welche Aussagekraft besitzt es denn.

Für mich interessant ist das Verfolgen von sich bewegenden Dingen. Und hier werden gerade im Telebereich und bei etwas Abstand nur sehr kleine Fokussierbewegungen gefordert. Auch wenn ich auf etwas ziele, was ich mal kurz verliere, so sitzt der Fokus meist in der Nähe auf einem Nachbarobjekt und eben nicht am anderen Ende der Skala.

Und dass diese kleinen Fokussierbewegungen manche Objektive nicht können hat mein erstes Sigma 70-200 DG bewiesen. Damit konnte man einem in normaler Geschwindigkeit auf mich zugehenden Mann nicht folgen - ein parallel getestetes Schiebezoom konnte es obwohl ansonsten das eine Schnecke ist.

Und ehrlich gesagt halte ich das Verlieren des Fokus eher für einen Fehler des Fotografen. Nicht falsch verstehen....passiert mir auch. Aber dann schiebe ich nicht die Schuld auf das Objektiv, sondern eben auf mich.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
ergee
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 144
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 18:24
Wohnort: Liederbach bei Frankfurt

Beitrag von ergee »

Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für die Antworten.

Ich weiß auch wohl, dass das 70-200 "sauschnell" ist und den Aussagen zufolge kann das 300er da nicht mithalten.

Was mich aber primär interessierte ist der Vergleich zum Stangen-AF.

Wenn ich zappa-4-ever da richtig intepretier, ist das wohl etwas langsamer als das AF-S, aber durchaus für meinen Einsatzzweck (s.o.) geeignet und ich kann mir ein relativ günstiges 300 Stangen-AF gebraucht holen.

Bitte um Nachricht, falls ich da etwas falsch verstanden haben sollte.

Danke und Gruß

Reiner
D3, D 610 2,8/24-70, 70-200 AF-S VR 1 , 2,8 105 Micro VR, 2,8 300 VR II, 1,4 35, 1,4 58 TC 17 II F4
StefanM

Beitrag von StefanM »

Roland, ich meine nicht den suchenden Fokus, der einfach nur ein wenig hin und her muß - das klappt :super:

Manchmal verliert das AF-Meßfeld allerdings scheinbar den Überblick und dann wird 1x komplett hin- und her gezoomt, um dann endlich wieder den Schärfepunkt zu haben.

Das dauert....und das kommt öfters vor, als man denkt :!: Versuch mal ein schaukelndes Kind zu fotografieren :hmm: Leider hat man da nicht nur auf sich zu/von sich weg, sondern durch die Projektion auch noch ein auf und ab. Bei sowas kann man locker 98% Ausschuß rechnen, wenn man Auslösepriorität einstellt oder mit Schärfepriorität macht man kein einziges Bild :hehe:

Naja, schon etwas übertrieben, aber man muß es ja irgendwie verdeutlichen.

Aus einem See startendes Federvieh habe ich nicht fotografiert bekommen. Einmal, weil ich so Mitzieher nicht derart hin bekomme, daß ich das Ziel nicht aus dem Visier des AF wackele und zum anderen, weil dann der AF verzweifelt versucht, was zu finden...und dann startet das oben beschriebene ssssssssssssssssrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr-Programm :((

Ich will das Objektiv nicht schlecht reden, aber es hat schon seine Eigenarten.
Antworten