Geld spielt keine Rolex.
Dieser Thread ist ein Beispiel dafür.

Moderator: donholg
Was willst du dem Threadersteller jetzt damit sagen? Schon Mist, wenn man vom Neid zerfressen wird....Nikon-Newbie hat geschrieben:Was Lacostet die Welt?
Geld spielt keine Rolex.
Dieser Thread ist ein Beispiel dafür.
Was denn? Eine D700?olfrin hat geschrieben:naja muss ja jeder selber wissen was er macht![]()
was für ein job muss man machen um sich das leisten zu können?![]()
interessiert mich mal
So wie ich es verstanden habe, geht es ja hier nicht um den Profibereich, sondern um den interessierten Hobbyfotografen.donholg hat geschrieben:
Einige Sigmalinsen sind sehr gute Objektive, aber man reklamiert auch im Profibereich die hohe Serienstreuung.
Da hst du natürlich völlig recht. Deswegen gibt es ja bei mir neben den Sigmalinsen auch noch das Nikon 24-70/2.8 und das Tamron Makro 90/2.8donholg hat geschrieben: Grundsätzlich nur Objektive vom Hersteller xy zu kaufen halte ich als Kaufeinstellung für starrsinnig und nicht besonder pfiffig.
Jürgen, ich denke, das war ebenfalls ein höchst überflüssiger Beitrag.jsjoap hat geschrieben:Was willst du dem Threadersteller jetzt damit sagen? Schon Mist, wenn man vom Neid zerfressen wird....Nikon-Newbie hat geschrieben:Was Lacostet die Welt?
Geld spielt keine Rolex.
Dieser Thread ist ein Beispiel dafür.
Wenn du nicht mehr dazu zu sagen hast, dann lass es doch einfach bleiben
Grußolfrin hat geschrieben:naja muss ja jeder selber wissen was er macht![]()
was für ein job muss man machen um sich das leisten zu können?![]()
interessiert mich mal
Jürgen
Dieser Meinung schließe ich mich uneingeschränkt an. Im Telebereich habe ich kein DX-Zoom, sondern ein FX-Zoom. Ansonsten aber sehe ich mich in der exakt gleichen Position. Ich bin derzeit mit er D300 sehr zufrieden. Klar reizt mich die D700. Aber ich will mich bewusst auf ein Gehäuse beschränken. Da ist derzeit DX noch die bessere Lösung. Wie das in ein paar Jahren aussieht, wenn FX hoffähiger und vor allem günstiger geworden ist, weiß ich nicht. Davon abgesehen ist eines klar. FX macht auch dann meine Ausrüstung umfangreicher und schwerer, wenn ich sie im derzeitigen Brennweitenbereich beibehalten möchte.vdaiker hat geschrieben:da muß ich nun mal auch meinen Senf zu geben.
Ich überlege schon so rund ein Jahr ob ich eine D700 mir gönnen soll. Ich könnte es mir finanziell leisten, kein Problem, aber ich habe es (noch) nicht gemacht.
Warum? Weil es für meine Zwecke aus meiner jetzigen Sicht eher mehr Nachteile als Vorteile bringt.
Eine Verbesserung gibt es bei FX nur dann, wenn auch entsprechende Linsen angeschafft werden. Das 24-70/2.8 ist tatsächlich Pflicht, es sei denn man gewöhnt sich an, mehrere Festbrennweiten in dem Bereich zu nutzen. Nun ist aber ein 24-70 sicher nicht das einzigste, nach unten etwas knapp und nach oben sicher nicht ausreichend im Brennweitenbereich.
Um gleichwertig weiter zu kommen bräuchte es ein 17-35/2.8 oder 14-24/2.8 oder 'ne Zeiss Linse unten herum, und nach oben immer ein 70-200/2.8 oder wieder mehrere Festbrennweiten.
Also da hab ich es mit DX viiieel einfacher: man nehme eine D300 mit 17-55 sowie ein beliebiges 10/11/12-20/24 und ein kleines Tele wie dem Sigma 50-150 oder Tokina 50-135, spart viiieel Gewicht, und auch Geld. Und man hat von etwa 18 bis 200 mm (auf KB gerechnet) hervorragende und lichtstarke Linsen, ohne nennenswerte Vignettierung oder Schärfeabfall zum Rand. Oder man hole sich ein 18-200, geile Linse und ultra kompakte Lösung, nichts dergleichen gibt es im Nikon FX Lager.
Und ich könnte fast wetten, bis ISO 800 sieht auf einem DIN A3 Print kaum einer einen Unterschied.
So richtig aufblühen tun die FX Bodies bei Available Light, aber das braucht der Threadsteller genauso häufig oder eher wenig wie ich.