Erfahrung mit Sigma EX 50-500mm Nikon /4,0-6,3 DG APO RF HSM
Moderator: donholg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Was hat dich denn am AF gestört?
Das langsame drehen des Fokus im Leerlauf?
Du kannst das nicht mit einem 70-200 vergleichen, weil bei der kurzen Brennweite der Weg von Nahgrenze bis Unendlich viel kürzer ist wie bei 500mm.
Wenn der AF des Sigmas von Nahgrenze bis Unendlich 2.5 mal solange braucht wie das 70-200, dann sind sie ungefähr gleich schnell.
Ich fotografiere viel Motorsport, IDM, DTM, Formel usw. bisher war noch keiner so schnell , daß der Fokus Probleme bekam.
Gruß
Thomas
Das langsame drehen des Fokus im Leerlauf?
Du kannst das nicht mit einem 70-200 vergleichen, weil bei der kurzen Brennweite der Weg von Nahgrenze bis Unendlich viel kürzer ist wie bei 500mm.
Wenn der AF des Sigmas von Nahgrenze bis Unendlich 2.5 mal solange braucht wie das 70-200, dann sind sie ungefähr gleich schnell.
Ich fotografiere viel Motorsport, IDM, DTM, Formel usw. bisher war noch keiner so schnell , daß der Fokus Probleme bekam.
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich denke Motorsport ist wieder was ganz anderes wie Tiere. Die Sportwagen sind meistens schoen bunt mit vielen Werbeaufklebern etc., da tut sich der AF viel leichter wie beim gleichmaessig braunen Fell eines Hirsches oder aehnlichem. Kommt also auch ein bischen drauf an was man machen will.
Oder es liegt einfach mal wieder daran, dass die einen ein gutes Sigma erwischen und die anderen ein schlechtes. Ich hab eigentlich keinen Bock mehr mich auf dieses Lotteriespiel einzulassen und habe mir deshalb das 300/4er geholt und bin damit super zufrieden.
Oder es liegt einfach mal wieder daran, dass die einen ein gutes Sigma erwischen und die anderen ein schlechtes. Ich hab eigentlich keinen Bock mehr mich auf dieses Lotteriespiel einzulassen und habe mir deshalb das 300/4er geholt und bin damit super zufrieden.
Gruß,
Volker
Volker
Damit hast du natürlich Recht, Volker. Ich habe aber das 150-500 für Greifvögel benutzt, und die haben genau die Tarnlackierung, die du angesprochen hast. Dabei hat mich das 150-500 posititv überrascht. Nicht daß ich nun keinen Ausschuß gehabt hätte, aber die Trefferquote war unerwartet hoch.
Optisch halte ich das Objektiv nicht für einen Überflieger. Man kann wohl für moderates Geld in diesem Brennweitenbereich kein Objektiv bauen, das in der Leistung mit einem 70-200 auch nur annähernd mithalten kann. Am AF finde ich aber überhaupt nichts zu meckern.
Grüße
Andreas
Optisch halte ich das Objektiv nicht für einen Überflieger. Man kann wohl für moderates Geld in diesem Brennweitenbereich kein Objektiv bauen, das in der Leistung mit einem 70-200 auch nur annähernd mithalten kann. Am AF finde ich aber überhaupt nichts zu meckern.
Grüße
Andreas
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Dem Objektiv ist es egal ob bunte Aufkleber oder Fell, der AF der Kamera gibt dem Motor im Objektiv Signal zum drehen. Übrigens fotografiere ich auch Vögel im Flug, Eichhörnchen, Windhunderennen usw.vdaiker hat geschrieben:Ich denke Motorsport ist wieder was ganz anderes wie Tiere. Die Sportwagen sind meistens schoen bunt mit vielen Werbeaufklebern etc., da tut sich der AF viel leichter wie beim gleichmaessig braunen Fell eines Hirsches oder aehnlichem. Kommt also auch ein bischen drauf an was man machen will.
Oder es liegt einfach mal wieder daran, dass die einen ein gutes Sigma erwischen und die anderen ein schlechtes. Ich hab eigentlich keinen Bock mehr mich auf dieses Lotteriespiel einzulassen und habe mir deshalb das 300/4er geholt und bin damit super zufrieden.
Klick1 Klick2 Klick3 Klick4 Wasserlandung1 Wasserlandung2 Wasserlandung3 Wasserlandung4 Wasserlandung5 Wasserlandung6
Lotteriespiel ist es wohl eher bei Nikon, mein AF-S 24-70/2.8 ist zum vierten mal beim Service. Wenn es diesmal nicht inordnung ist werde ich wohl ein Sigma kaufen.
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich hab die Linse ja nicht und kann daher nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Was mich halt wundert ist, dass die einen den AF hervorragend finden, die anderen jedoch nur maessig.
Das kann viele Gruende haben. Manche sagen z.B. dem AF-S 300/4er einen saulangsamen AF nach. Er ist langsamer das der eines 70-200, das ist wohl wahr, aber ich habe mit dieser Linse erstmalig einen Falken im Anflug auf die Beute erwischt. War vermutlich auch viel Glueck dabei, aber soo schlecht kann das 300er in dieser Disziplin also nicht sein.
Und leider produziert Nikon auch manchmal Schrott, ja. Und noch aergerlicher ist, wenn sie es nicht repariert kriegen.
Das kann viele Gruende haben. Manche sagen z.B. dem AF-S 300/4er einen saulangsamen AF nach. Er ist langsamer das der eines 70-200, das ist wohl wahr, aber ich habe mit dieser Linse erstmalig einen Falken im Anflug auf die Beute erwischt. War vermutlich auch viel Glueck dabei, aber soo schlecht kann das 300er in dieser Disziplin also nicht sein.
Und leider produziert Nikon auch manchmal Schrott, ja. Und noch aergerlicher ist, wenn sie es nicht repariert kriegen.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Wenn man das 150-500 an der Kamera von Nahgrenze bis Unendlich durchlaufen lässt, dann sieht das wirklich langsam aus, das war auch mein erster Eindruck. Aber wie weiter oben schon geschrieben ist beim 150-500 Unendlich viel weiter wie bei einem 70-200, und damit passt das wieder.vdaiker hat geschrieben:Ich hab die Linse ja nicht und kann daher nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Was mich halt wundert ist, dass die einen den AF hervorragend finden, die anderen jedoch nur maessig.
Ich hatte schon einige Sigmas, aber bei den neuen gibts kein hinundher Zucken mehr.

Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Ich leider schon.Powerbauer hat geschrieben:Ich hatte schon einige Sigmas, aber bei den neuen gibts kein hinundher Zucken mehr.![]()
Ein nagelneues Sigma fokussierte im Ladenlokal ständig ratternd hin und her.

Ein weiteres neues Exemplar selben Typs war dann fehlerlos und traf sofort.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
So, war gestern mal beim Fotohändler meines Vertrauens und hab mir das Objektiv und bei der Gelegenheit auch gleich mal die D300 näher angeschaut.
Mein erster Eindruck vom Objektiv ist schon mal nicht schlecht. Der AF scheint recht flott von statten zu gehen, nur der Zoom lässt sich unendlich schwer drehen...
Verarbeitung siehr auch ok aus, soll angeblich eine Metalllegierung sein, fühlt sich aber ehr nach Plastik an
Aber die Lichtstärke lässt mich noch etwas zögern...
Die Kamera ist ja ein Traum. Hat alles was mein Herz begehrt und wäre nach erstem Test und nochmal Daten vergleichen, wohl auch einer gebrauchten D2x vorzuziehen.
Leider wollen die hier für alles komplett (D300 + MB-D10 + Sigma 150-500) hier stolze 2600,- zzgl. noch ein paar Euros für einen Filter
Da muss ich mich wohl erstmal besinnen was es sein soll...
Tendiere ja fast dazu mir die Kamera zu holen. Oder wisst Ihr ob demnächst ne neue rauskommt... schließlich kamm die D3x ja auch schon raus
Mein erster Eindruck vom Objektiv ist schon mal nicht schlecht. Der AF scheint recht flott von statten zu gehen, nur der Zoom lässt sich unendlich schwer drehen...
Verarbeitung siehr auch ok aus, soll angeblich eine Metalllegierung sein, fühlt sich aber ehr nach Plastik an

Aber die Lichtstärke lässt mich noch etwas zögern...
Die Kamera ist ja ein Traum. Hat alles was mein Herz begehrt und wäre nach erstem Test und nochmal Daten vergleichen, wohl auch einer gebrauchten D2x vorzuziehen.
Leider wollen die hier für alles komplett (D300 + MB-D10 + Sigma 150-500) hier stolze 2600,- zzgl. noch ein paar Euros für einen Filter

Da muss ich mich wohl erstmal besinnen was es sein soll...
Tendiere ja fast dazu mir die Kamera zu holen. Oder wisst Ihr ob demnächst ne neue rauskommt... schließlich kamm die D3x ja auch schon raus
