
PS: nur, um Diskussionen vorzubeugen: das 35/1,8 hat aber für die Leute, die noch keine FB im dem Bereich in der Tasche haben, seine unbestreitbaren Vorteile - ein Umsteigen macht IMO aber keinen Sinn.
Moderator: donholg
Doch, für diejenigen, die Wert auf's Bokeh legen. Da ist das DX dem FX weit voraus. Die entsprechenden Shots sind im AF-D Review noch nicht drin, aber schon im Kasten, ich ziehe die demnächst nach.Walti hat geschrieben:PS: nur, um Diskussionen vorzubeugen: das 35/1,8 hat aber für die Leute, die noch keine FB im dem Bereich in der Tasche haben, seine unbestreitbaren Vorteile - ein Umsteigen macht IMO aber keinen Sinn.
Dann hast du genau das Modell das ich hier zerlegt gezeigt habe. Sieh dir mal die Bilder des Innenlebens an, lies noch mal den Anfang des Threads. Wenn du das Objektiv wirklich als gut verarbeitet empfindest, dann haben wir einfach völlig unterschiedliche Vorstellungen von diesem Begriff.Walti hat geschrieben:Andreas, ich habe hier auf dem Schreibtisch ein 2,0/35 non-D liegen, von dem ich nicht weiß, wie alt es ist - es wurde aber in Japan hergestellt. Es rappelt nix, es klappert nix, die Blendenlamellen sind sauber - das scheint mir verarbeitungstechnisch als solide gelten zu können.
Gibt es denn aus deinen Kriterien überhaupt ein schlecht verarbeitetes Objektiv?Walti hat geschrieben:Kann schon sein, Andreas - ich habe aber nicht die Angewohnheit, meine Linsen zu zerlegen, wenn sie noch funktionieren. Dafür nehme ich sie lieber in die Hand und setze sie an die Cam
Gutes Beispiel, Walti.Walti hat geschrieben:PPS: ich habe zu meinem Objektiv qualitätsmäßig halt das gleiche Vertrauen wie damals zu den Kunststoff-Flugzeugen - die haben auch anstandslos gehalten. Und, mein 50/1,8 D ist auch ziemlich plastisch
Andreas H hat geschrieben: Glücklicherweise ist das Gefahrenpotenzial bei schlecht konstruierten Objektiven geringer als bei Flugzeugen.
Grüße
Andreas