Was macht Nikon Transfer da?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

piedpiper hat geschrieben:In Ergänzung zu Oli: Was kann Nikon Transfer eigentlich tolles, das ich mir das installieren sollte ...? Für die Übertragung der Bilder auf den Rechner benötigt man doch nicht unbedingt ein Programm, oder? Und wenn der Mehrwert im Batch-Umbenennen liegen sollte: Das können doch andere Programme viel besser/bequemer ... :kratz:
Also, ich nutze Nikon Transfer gerne (habe aktuell V. 1.2.0) - und das aus gutem Grund:
  • Transfer startet bei mir automatisch, sobald ich eine Speicherkarte in mein Lesegerät stecke (das macht Transfer übrigens auch für die SD-Karten meiner Fuji-Taschenkamera!). Das finde ich hoch komfortabel.
  • Transfer verwendet automatisch eine von mir vorgegebene Ordnerstruktur, wobei z.B. pro Upload ein neues Verzeichnis mit von mir definiertem Namensschema erzeugt werden kann. So herrscht von Anfang an Ordnung auf der Festplatte.
  • Transfer kann pro Upload von mir vorgegebene EXIF/IPTC-Daten in jedes Bild einbetten, genauso wie auf Wunsch auch ein ICC-Profil. Ich denke, Profis dürften dieses Feature sehr zu schätzen wissen ...
  • Transfer kann die Bilddateien pro Upload nach meinen Wünschen in einem definierten Namensschema umbenennen (nutze ich sehr ausgiebig).
  • Transfer zeigt beim Hochstarten Thumbnails der Bilder auf der Karte an - das erlaubt mir, auch mal eine Untermenge der aufgenommenen Bilder für einen automatischen Upload zu selektieren (... wenn ich mal wieder vergessen habe, Bilder gleich nach einer Fotossession auf den Rechner hoch zu laden).
  • Nach dem Upload startet Transfer automatisch View NX (oder ein beliebiges anderes, von mir wählbares Programm), so dass ich bei Bedarf sofort mit dem Selektieren oder Kategorisieren meiner Bilder beginnen kann. Für mich ist das ein gutes Beispiel für Workflow-Integration.
  • Transfer kann auf Wunsch automatisch ein Backup der hochgeladenen Bilder z.B. auf einer weiteren Festplatte erstellen (für alle diejenigen von uns, die schon mal einen Backup vergessen und Daten verloren haben ...)
  • Falls man gerne die Bilder auch mal auf der Speicherkarte behalten will, lässt sich Transfer so konfigurieren, dass jeweils nur die neuen Bilder auf den Rechner hoch geladen werden (Transfer merkt sich die alten und lädt sie kein zweites Mal hoch).
  • Auf Wunsch kann Transfer auch die hoch geladenen Bilder von der Speicherkarte löschen, so dass diese direkt für neue Aufnahmen verwendbar ist.
Zuletzt geändert von Arjay am Mi 31. Dez 2008, 17:58, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

StefanM hat geschrieben:Ich fänd praktisch, direkt an einen zweiten Ort die Daten zu sichern. Ich bin da etwas deppert, aber im Urlaub kommen die Bilder nicht nur aufs NB, sondern auch noch zusätzlich auf eine 2,5'' kleine HDD.
... und die hängt über USB am Notebook? Ging das schon jemals schnell? :kratz:
Reiner
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

@Timo: :super:
Gruss, Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

Reiner hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:Ich fänd praktisch, direkt an einen zweiten Ort die Daten zu sichern. Ich bin da etwas deppert, aber im Urlaub kommen die Bilder nicht nur aufs NB, sondern auch noch zusätzlich auf eine 2,5'' kleine HDD.
... und die hängt über USB am Notebook? Ging das schon jemals schnell? :kratz:
Eine ICYBOX mit Firewireanschluß ist mein Freund :bgrin: :cool:

Die USB2-Platten schaffen das aber auch, ich hab zuhause Multimediaplatte, die je nach Daten auch schon mal 50-60 MB/S liefert. Die FW-Gehäuse haben nur den Nachteil, dass sie an den 4poligen NB-Anschlüssen keinen Saft bekommen und ein externes Netzteil brauchen.
Zuletzt geändert von StefanM am Do 1. Jan 2009, 08:19, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

hmpf.... Vista ist installiert - oder XP?
Trotzdem die Frage: Ging das in dieser Konstellation (mit parallelem Backup) am Notebook tatsächlich schonmal flotter?
Reiner
sethos
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Sa 22. Sep 2007, 20:16
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von sethos »

Schönes Neues Jahr 2009! Also mir ist der NIKON-WORKFLOW – TRANSFER-NX-CNX sympathisch. Es gibt viele Möglichkeiten (Timo hat ja schon viele genannt). Zu erwähnen wäre auch noch das PICTURE-KONTROLLE UTILITY. Nachdem ich mich auch in PS eingearbeitet habe, muss ich sagen NEF Entwicklung weiterhin nur mit CNX. Es werden nur hier die NEF spezifischen Möglichkeiten benutzt. Gruß sethos
StefanM

Beitrag von StefanM »

Reiner hat geschrieben:hmpf.... Vista ist installiert - oder XP?
Trotzdem die Frage: Ging das in dieser Konstellation (mit parallelem Backup) am Notebook tatsächlich schonmal flotter?
Du meinst, flotter als eine halbe Stunde für 200 Bilder? Ja :hehe:

Ich hab das gestern mit Toto mal nachvollzogen, bei dem packt Transfer garnicht alle Dateien an, der kopiert eine nach der anderen und erst ganz am Ende schnappt er sich die letzten 5-10 auf einmal.

Schau mal hier:
Bild

Wenn ich 20, 30 oder 50 Bilder übertrage, dann ist es egal, dafür ist meine Hardware offenbar noch fit genug. Bei massig Bildern kollabiert aber alles, wenn er auf der Karte ein paar Hundert Dateien anpackt.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Sieht mir nach Vista aus?!? Ich frag nur wegen dem hier: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=57596

Ich habe mir das auch mal bei mir angeschaut. Die ersten zwei/drei Bilder werden kopiert, ohne dass ein weiteres Bild angepackt wird. Dann geht es irgendwann los, dass das "oberste" Bild noch nicht beendet ist und er schon in irgendeiner Form das Nächste anpackt.
Das pendelt sich bei mir auf einem Bereich von zehn bis zwanzig Bildern ein.

D.h. eigentlich nimmt das Programm sich die Bilder nur dann "parallel" vor, wenn es die angefangenen Bilder nicht schnell genug los wird. Vermutlich schaukelt sich das dann auf und verschlimmert die Lage noch.
Jetzt stellt sich immer noch die Frage, warum der Zugriff auf Deine Bilder verlangsamt ist.

Kannst Du mal versuchen, statt des Kartenlesers, die Kamera für die Übertragung anzuschließen?
Damit könnte man den Kartenleser evtl. ausschließen!
Reiner
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich kann jetzt nix mehr machen. Du weißt ja, dass ich impulsiv bin :bgrin:

Keine Angst, das NB hab ich nicht vom Tisch getreten, das Display nicht mit der Axt abgehackt und auch nicht die Speicherkarte im Bescheiungsspeichersee versenkt...aber Transfer ist runter und gelöscht :cool: Weg der Dreck :super:

Der Dialog in LR2 kann übrigens exakt das selbe und funktioniert einwandfrei. Ich hab eben Spaßeshalber ca. 350 Bilder auf die Karte kopiert und es ausprobiert. Im Mittel liegt der Transfer so um die 22MB/s und läuft flüssig durch. Der Explorer kanns, LR2 kanns und wenn Nikon es nicht kann hab ich keine Lust zu suchen, woran es gelegen haben könnte. Da Transfer für mich zu 100% substituierbar ist hat es seine Daseinsberechtigung verloren.
Antworten