lieber weniger Pixel oder höhere Kompression bei D90?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

rmf
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 117
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 17:51
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von rmf »

DiWi hat geschrieben:Auf KEINEN Fall in JPEG aufnehmen!

Da die D80 und D90 auch RAW komprimiert ist der Größenunterschied zu JPEG gerade mal 2:1.k
Was genau hast Du an der Fragestellung missverstanden? :bgrin:

Supertoni will kleinere Dateien, nicht bessere Bilder. Sonst würde er wohl kaum mit dem Gedanken spielen, die Größe zu verringern oder die Kompression zu erhöhen.
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

wenn du komprimierte dateien aufnehmen willst, scheinst du wenig vetrauen in die qualität deiner bilder zu haben. was hällst du von raw + jpeg small
Grüße, Jakoha
rmf
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 117
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 17:51
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von rmf »

jakoha hat geschrieben:wenn du komprimierte dateien aufnehmen willst, scheinst du wenig vetrauen in die qualität deiner bilder zu haben. was hällst du von raw + jpeg small
Noch so einer. :super: Ich zitiere: »für alltägliche Knipserei sind mir […] ca. 6MB pro Bild etwas viel«.
RainerT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 175
Registriert: So 13. Mai 2007, 13:15
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von RainerT »

Hallo supertomi,
größte (Breite x Höhe) Bildgröße wählen, für 10x15 Fotoalbum u.ä. reicht JPEG NORM.

Bei Vertrauen in die Qualität der eigenen Bilder und Entscheidungen:
Die D90 kann technisch gute Fotos OUT OF CAM liefern. Wie früher bei den Dias, aussortieren und den Papierkorb benutzen. Den Papierkorb gibt es auch für Fotodateien. Die übrig gebliebenen Dateien dann aber öfter kontrollieren und auf moderne Geräte/Formate mit ebensolchen Schnittstellen kopieren.

Mit RAW-Dateien gibt es noch die Chance der "korrekten Entwicklung" bei Irrtum und bei gewünschten Änderungen.

Grüße
Rainer
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Ich habe bei allen Kameras nie Fine genommen. Ich finde die Unterschiede zu Normal zu gering bzw. kaum zu sehen. Raw ist eine andere Sache, bietet teilweise große Vorteile. Bei meiner Ex-D70 hatte ich mal einen Vergleich gemacht und festgestellt, dass einfach konvertierte RAWs schon mehr Zeichnung in Dunkelbereichen haben als die Jpegs. Von da an habe ich immer RAW genommen (> 40000 RAWs auf Platte, haben aber ja nur 5,5 MB, naja, plus konvertierte Jpegs 0,7 MB). Bei der Fuji S5 Pro haben die Jpegs jedoch genau die gleiche Qualität wie direkt konvertierte RAWs. Daher blieb ich bei der S5 Pro (die übrigens im Verkauf steht :)) meist bei Jpeg. Wie es jetzt bei meiner neuen D90 ist, werde ich mal ausprobieren. Der autom. Weißabgleich ist bei Kunstlicht schlecht (kein Vergleich zur Fuji), aber dafür kann man den Weißabgleich gut manuell mit LiveView in Kelvin einstellen. Somit ist ein Hindernis zu Jpeg schon mal reduziert. Wie weit die Zeichnung (Dynamik) leidet, werde ich noch testen. Auflösung reduzieren finde ich nicht so gut, obwohl die Pixelschärfe damit höher wird (fast wie Foveon :)).
j.
Zuletzt geändert von jenne am Mi 26. Nov 2008, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

für normale Erinnerungsfotos reicht JPG normal aus der D90 auf jeden Fall. Ich sehe auch keinen großen Unterschied zwischen JPG normal und fine.

Ich habe letztens einige Bilder mit 12 MPixel JPG normal auf 30x45 ausbelichten lassen. Ich sehe da keine JPG Artefakte.

Gruß
Dirk
supertomi
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:04

Beitrag von supertomi »

Vielen Dank, jenne und dd,

hat mir sehr geholfen. Falls Ihr noch mehr Testreihen macht und neue Ergenisse habt, laßt es mich bitte wissen. Vielen Dank auch an alle anderen!

supertomi
Nikon D70 u. D90, AF-S 16-85VR, AF-S 70-300VR, AF 50 1:1.8D, SB600
Antworten