Brainfuck DX, FF, Crop

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

OskarE hat geschrieben:... bei DX also entsprechend durch den Verlängerungsfaktor geteilt? Ein Händler kann doch ein 50er nicht auch einem DX-User als Normalbrennweite verkaufen...
... ok, nochmal:

VERGESST diesen "Verlängerungsfaktor"...
Genau genommen "verlängert sich da nix...
... ganz im Gegenteil:
Der Bildwinkel einer Optik, die als
Normalobjektiv für KB (FX) gerechnet ist,
hat wegen des kleineren Formates an DX einen
kleineren Bildwinkel...
Das führt "bildwirksam" zu dem Eindruck, den eine
längere Brennweite hinterlassen hätte...

Dieser "Crop" / "Verlängerungsfaktor" ist leider nur eine fehlerbehaftete Vereinfachung für ein
etwas komplexeres Problem...

Im Übrigen ist die Beziehung "Formatdiagonale" zu "Bildwinkel" genau betrachtet keine "lineare" Funktion... weil ich aber nicht gut rechnen kann, habe ich mir mal eine Tabelle gemacht, die mir die Bildwinkel an meinen Optiken für die von mir verwendeten Aufnahmeformate umrechnet.
Bild
... Ausschnitt aus der Tabelle...

... @ StefanM: Die Tabelle rechnet...
EDIT: Die Formel in Appleworks ist:
Bildwinkel = 2*GRAD (ARCTAN ((Formatbreite / 2) / Brennweite))

p.s.: Irgendwann schreibe ich mal einen Artikel dazu fürs NP-Wissen... obwohl... das steht alles schon bei Tom Striewisch... :cool:
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mi 23. Apr 2008, 10:23, insgesamt 2-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
StefanM

Beitrag von StefanM »

alexis_sorbas hat geschrieben: ... @ StefanM: Die Tabelle rechnet...
:o :arrgw: :hmm: :kratz: :roll: :arrgw: :???:

Verwechselst Du mich oder hilfst Du mir mal bitte gerade vom Schlach runter ;) ?
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

StefanM hat geschrieben:
alexis_sorbas hat geschrieben: ... @ StefanM: Die Tabelle rechnet...
:o :arrgw: :hmm: :kratz: :roll: :arrgw: :???:

Verwechselst Du mich oder hilfst Du mir mal bitte gerade vom Schlauch runter ;) ?
War nur eine kleine Spitze bzlg. meiner mangelhaften Rechenkenntnisse... (105 vs 108 Megapixel)
... ich lasse rechnen... :bgrin:
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Di 22. Apr 2008, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
madhias
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von madhias »

OskarE hat geschrieben:Ein Händler kann doch ein 50er nicht auch einem DX-User als Normalbrennweite verkaufen...
Insgesamt gesehen ist ja das ganze verwirrend manchmal, weil FX oder KB-Vollformat DIE Vergleichsnorm offensichtlich zur DX-Sensorgröße ist.

Die Tabelle ist ja sehr fein oben als übersicht!

Grüße, Matthias
Zuletzt geändert von madhias am Di 22. Apr 2008, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
FelPicard
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Di 25. Dez 2007, 22:00
Wohnort: Steinhagen(Westf.)

Beitrag von FelPicard »

ok, jetzt will ich mal die absolute Verwirrung stiften :P

wer sich zb. die sigma-UWW Objektive anschaut, findet ein interesantes Phänomen:

Sigma 10-20

Sigma 12-24

Sigma gibt bei dem 10-20er einen maximalen Diagonalen Bildwinkel von 102,4° an, bei dem 12-24er aber 122° ...
Rein gedanklich müste der Bildwinkel doch kleiner sein, oder haben die die Winkel schon aufs jeweilige Sensorformat gerechnet, weil 10-20 = DX und 12-24 = FX ?

:roll:
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

FelPicard hat geschrieben:..
Rein gedanklich müste der Bildwinkel doch kleiner sein, oder haben die die Winkel schon aufs jeweilige Sensorformat gerechnet, weil 10-20 = DX und 12-24 = FX ?
Ganz genau das haben sie gemacht!
Der angegebene Bildwinkel "diagonal" (... den rein Praktisch keine *** interessiert... :roll: )
bezieht sich beim 10-20 auf "DX"... denn dafür, und NUR dafür ist es gerechnet...
Bei Sigma entspricht "DC" dem Begriff "DX" bei Nikon...

Der Bildwinkel beim 12-24mm bezieht sich auf "KB", bzw. "FX", denn dafür ist es berechnet!
Bei Sigma entspricht "DG" dem Begriff "FX" bei Nikon... bzw. KB "Vollformat"...

Der horizontale Bildwinkel des 10-20@10mm
beträgt bei DX 100°
... für "FX" ist der Bildkreis zu klein... das gibt bei "FX" heftigsten Lichtabfall zum Rand... damit wird es unbrauchbar an FX...

Der horizontale Bildwinkel des 12-24mm@12mm beträgt bei "FX" 111°, an "DX" immer noch beachtliche 89°. Da es für das größere KB/FX gerechnet ist, kann man es auch an DX verwenden...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Di 22. Apr 2008, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Hätte nicht gedacht, dass das so schwierig zu erfassen ist :o wenn man jetzt noch ins Spiel bringt, dass Canon einen anderen Faktor hat (1,6) und Olympus für das 4/3-System nicht nur einen stärkeren Crop (2,0) sondern auch noch ein anderes Format (4:3) gewählt hat, wird das ja nur noch verwirrender :P

Fast wie im Mittelformat (4,5x6; 6x6; 6x7)... :cool:
Zuletzt geändert von Michael_Leo am Di 22. Apr 2008, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Michael_Leo hat geschrieben:Hätte nicht gedacht, dass das so schwierig zu erfassen ist :o wenn man jetzt noch ins Spiel bringt, dass Canon einen anderen Faktor hat (1,6) und Olympus für das 4/3-System nicht nur einen stärkeren Crop (2,0) sondern auch noch ein anderes Format (4:3) gewählt hat, wird das ja nur noch verwirrender :P

Fast wie im Mittelformat (4,5x6; 6x6; 6x7)... :cool:
Ganz genau... deshalb ist der Ansatz über die Bildwinkel/Format- Geschichte auch der einzig richtige Weg! Es kann also nicht schaden, sich damit auseinander zu setzen...

Und Mittelformat geht noch über 6x8 und 6x9 bis 6x12, mitunter auch 6x17cm...

Und im "MX" (dig. Mittelformat) gibt es 37x37mm, 33x44mm und 37x49mm... derzeit... :roll:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Eine Ergänzung, ich kann mir am Besten merken und vorstellen, dass die Perspektive von der Entfernung abghängt, Brennweite/Format bestimmen dann den Bildwinkel bzw. den Ausschnitt.

Ein 50'er-Objektiv sollte man als Objektiv mit 50 mm Brennweite verkaufen und nicht als Normalobjektiv, für ein vorgegebenes Film-/Sensorformat hat das entsprechende Normalobjektiv etwa die Film-/Sensor-Diagonale als Brennweite (bei FX 45mm, bei DX entsprechend 30mm) und einem Bildwinkel von etwa 50° (unabh. vom Format).

Jan
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

lottgen hat geschrieben:...ich kann mir am Besten merken und vorstellen, dass die Perspektive von der Entfernung abghängt, Brennweite/Format bestimmen dann den Bildwinkel bzw. den Ausschnitt.

Ein 50'er-Objektiv sollte man als Objektiv mit 50 mm Brennweite verkaufen und nicht als Normalobjektiv, für ein vorgegebenes Film-/Sensorformat hat das entsprechende Normalobjektiv etwa die Film-/Sensor-Diagonale als Brennweite (bei FX 45mm, bei DX entsprechend 30mm) und einem Bildwinkel von etwa 50° (unabh. vom Format).
Moin Jan,

Genau so! GF-Optiken werden übrigens i.d.R. nach Bildkreisdurchmesser und Bildwinkel verkauft... verwenden kann man dann jedes Format, das in den Bildkreis "passt".
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten