... ok, nochmal:OskarE hat geschrieben:... bei DX also entsprechend durch den Verlängerungsfaktor geteilt? Ein Händler kann doch ein 50er nicht auch einem DX-User als Normalbrennweite verkaufen...
VERGESST diesen "Verlängerungsfaktor"...
Genau genommen "verlängert sich da nix...
... ganz im Gegenteil:
Der Bildwinkel einer Optik, die als
Normalobjektiv für KB (FX) gerechnet ist,
hat wegen des kleineren Formates an DX einen
kleineren Bildwinkel...
Das führt "bildwirksam" zu dem Eindruck, den eine
längere Brennweite hinterlassen hätte...
Dieser "Crop" / "Verlängerungsfaktor" ist leider nur eine fehlerbehaftete Vereinfachung für ein
etwas komplexeres Problem...
Im Übrigen ist die Beziehung "Formatdiagonale" zu "Bildwinkel" genau betrachtet keine "lineare" Funktion... weil ich aber nicht gut rechnen kann, habe ich mir mal eine Tabelle gemacht, die mir die Bildwinkel an meinen Optiken für die von mir verwendeten Aufnahmeformate umrechnet.
... Ausschnitt aus der Tabelle...
... @ StefanM: Die Tabelle rechnet...
EDIT: Die Formel in Appleworks ist:
Bildwinkel = 2*GRAD (ARCTAN ((Formatbreite / 2) / Brennweite))
p.s.: Irgendwann schreibe ich mal einen Artikel dazu fürs NP-Wissen... obwohl... das steht alles schon bei Tom Striewisch...
