schau dir mal die elinchrom skyports an. sind einiges günstiger, aber trotzdem "was gescheites". jedenfalls habe ich von zahlreichen sportfotografen noch nichts negatives gehört. gibt's z.b. bei profotshop.de
http://www.profotshop.de/Studioblitz/Fu ... 19360.html
Welches Pw´s?
Moderator: pilfi
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1098
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
- Kontaktdaten:
Die Skyports sind nur für das Studio konzipiert. Er will in Schnee/Kälte/Sturm arbeiten. Dazu sind sie zu filigran und ungeschützt. Mir fällt da keine Alternative zu den PWs ein.whirlybird hat geschrieben:schau dir mal die elinchrom skyports an. sind einiges günstiger, aber trotzdem "was gescheites". jedenfalls habe ich von zahlreichen sportfotografen noch nichts negatives gehört. gibt's z.b. bei profotshop.de
http://www.profotshop.de/Studioblitz/Fu ... 19360.html
cheers
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 146
- Registriert: Sa 9. Jul 2005, 15:17
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
wenn du wegen der Vielzahl der Auslösemöglichkeiten die Multimaxe kaufen willst, wiederhole ich mich:
die sind in Europa leider extrem teuer. Kauf über ebay entweder in USA oder Hongkong. INkl. Versand sowie ca. 25 % Steuer und Zollgebühren zahlst du etwa die Hälfte.
Multimax USA ca. 150 EUR + versand + 25 % Steuer und Zoll
ahmuay
Multimax Hongkong ca. 190 EUR + versand + 25 % Steuer und Zoll
UR Galaxy
Miltimaxe können Senden und Empfangen. Du kannst diese ergänzen durch Sekonic RR-32, die baugleich Multimax sind, aber nur Empfangen können (reicht für einen Blitz)
Sekonic RR-32 Hongkong (ist leider gerade nicht im Angebot, es lohnt sich aber danach zu suchen und zu warten, weil billiger)
Die Multimaxe kannst du auch mit einem Belichtungsmesser auslösen. dafür brauchst du einen
Belichtungsmesser ca. 110 EUR + Versand + 25% Steuer und Zoll
Sekonic-L358
Mit Funkmodul ca. 50 EUR
RT-32
In Summe kommen schon ein paar Euros zusammen, aber danch hast du eine perfekte Ausstattung für´s Leben und viel Freude im Gelände daran.
Ich hab´s so gemacht und bin zufrieden.
Schöne Grüße
Michael
die sind in Europa leider extrem teuer. Kauf über ebay entweder in USA oder Hongkong. INkl. Versand sowie ca. 25 % Steuer und Zollgebühren zahlst du etwa die Hälfte.
Multimax USA ca. 150 EUR + versand + 25 % Steuer und Zoll
ahmuay
Multimax Hongkong ca. 190 EUR + versand + 25 % Steuer und Zoll
UR Galaxy
Miltimaxe können Senden und Empfangen. Du kannst diese ergänzen durch Sekonic RR-32, die baugleich Multimax sind, aber nur Empfangen können (reicht für einen Blitz)
Sekonic RR-32 Hongkong (ist leider gerade nicht im Angebot, es lohnt sich aber danach zu suchen und zu warten, weil billiger)
Die Multimaxe kannst du auch mit einem Belichtungsmesser auslösen. dafür brauchst du einen
Belichtungsmesser ca. 110 EUR + Versand + 25% Steuer und Zoll
Sekonic-L358
Mit Funkmodul ca. 50 EUR
RT-32
In Summe kommen schon ein paar Euros zusammen, aber danch hast du eine perfekte Ausstattung für´s Leben und viel Freude im Gelände daran.
Ich hab´s so gemacht und bin zufrieden.
Schöne Grüße
Michael
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1098
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
- Kontaktdaten:
Empfänger: Gruppenwahlschieber und Kanalmicroschalter machen ungeschützte Riesenlücken ins Gehäuse mit Blick auf die Platine. Du hast einen ungeschützten Ladestecker mit Öffnung nach oben. Die Knöpfe sind schon mit freier Hand filigran .. probier das mal mit Handschuhen, kalten Fingern oder durch genannten Beutel.whirlybird hat geschrieben:ne. sind se nicht. außerdem kann man da beutel-technisch was machen. cheers.Gerbil hat geschrieben: Die Skyports sind nur für das Studio konzipiert. Er will in Schnee/Kälte/Sturm arbeiten. Dazu sind sie zu filigran und ungeschützt.
Sender: Die Antenne ist am sehr dünnen Gummi festgemacht. Wenn der zu kalt wird, kann es vermutlich leicht knacks machen. Der Sender (universal) hat sogar 3 ungeschützte Öffnungen und eine "Schubade" für die Knopfbatterie.
Wenn Du die Dinger in Plastikbeutel gibst, wird vermutlich alleine das Kondenswasser (Kälte trifft Sonne ohne Belüftung) den Job erledigen. Möglicherweise gehts aber auch eine zeitlang gut.
Die Skyports sind super Funkauslöser, ich verwende sie sehr gerne aber für draussen höchsten bei Schönwetter. Die PWs sind hier deutlich robuster ausgelegt, was sie im Studio allerdings auch etwas nerviger macht. nicht jeder hat gerne ein Walkietalkie beim Fotografieren vorm Hirn stecken.
cheers!

Zuletzt geändert von Gerbil am So 6. Apr 2008, 09:57, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1098
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
- Kontaktdaten:
whirlybird hat geschrieben:ich kenn halt ein paar mtb-downhill/snowboard-fotografen, die die skyports verwenden und sehr zufrieden sind. klar sind pws deutlich robuster, aber eben auch deutlich teurer. und im regen oder in schneestürmen ist's mit fotografieren eh net so weit her
das hoert sich doch nach einem scew member an:D
ich habe mittlerweile beschlossen, dass ich keine halben sachen mehr machen werde... lieber warten und dafuer etwas gescheites. also pw's
greez
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
-max- hat geschrieben:Wer?

OT Öh, max, wo ist denne Dein Avatar gebleibselt!?

Zuletzt geändert von PeterB am Mi 9. Apr 2008, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder