Von der Nikon D80 zur D300 ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

sven2024 hat geschrieben:Ausserdem hätte ich gerne ein etwas robusteres Gehäuse (Hab Angst ums Plastik, wenn das federleichte 70-200 dran ist und ich zum Bilderblättern nur eine Hand an der Kamera hab und keine am Objektiv)
Und was bringt dich darauf daß die Frontstandarte der D300 unter dieser Last nicht verzogen wird? Schau dir mal Bilder einer zerlegten Metallkamera an und achte auf die Materialstärken.

Grüße
Andreas
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Susanne hat geschrieben:Habe mich derzeit bewusst gegen die D300 entschieden - für den Moment. Habe die D300 inzwischen über 6 Stunden in der Hand gehabt und die Killerargumente kommen einfach nicht. Leider auch nicht hier im Forum, was Bildbeispiele angeht in der Form: "Das wäre mit der D70 / D80 nicht möglich gewesen."
es gibt Unterschiede zwischen D70/D80 und der D300, ob du das nun akzeptieren willst oder nicht. Und manche Sachen kann die D300 wirklich besser. Dies ist dir hinreichend erklärt worden, glaubst du dem Forum nicht, darfst du gerne deinen Fachhändler dazu um Rat fragen. Vielleicht glaubst du ja dem, was ich aber bei der von dir hier gezeigten Sturheit echt bezweifle. Meinst du nicht, daß diese Art deiner Argumentation Contra-D300 in der 10. Auflage nicht langsam langweilig wird? Nur weil du dieses blöde Geraffel nicht kaufen willst, musst du das doch nicht bei jedem Kaufinteressierten wiederholen und alles madig machen. Laß doch bitte jeden selbst vernünftige Argumente und Meinungen sammeln.

Vielleicht sind ja andere User nicht so ausgesprochen techniklastig bei ihrer Kaufentscheidung wie du und suchen krampfhaft nach 'Killerargumenten', sondern entscheiden so etwas auch gerne mal emotional. Manche wollen die D300 einfach haben ...
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Rick59
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Di 4. Sep 2007, 14:59

von der D80 zur D300...

Beitrag von Rick59 »

Hallo

ich bin auch von der D80 auf die D300 umgestiegen, und der Umstieg hat sich absolut gelohnt.
Ich dachte am Anfang auch, dass ich LiveView nicht brauche aber es ist sehr nützlich beim Weißabgleich. Man sieht sofort ob man die richtige Einstellung hat und das finde ich wirklich praktisch.

Grüße
Rick
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Re: von der D80 zur D300...

Beitrag von matthifant »

Rick59 hat geschrieben:Hallo

ich bin auch von der D80 auf die D300 umgestiegen, und der Umstieg hat sich absolut gelohnt.
Ich dachte am Anfang auch, dass ich LiveView nicht brauche aber es ist sehr nützlich beim Weißabgleich. Man sieht sofort ob man die richtige Einstellung hat und das finde ich wirklich praktisch.

Grüße
Rick
Ähem..., das sehe ich auch ohne LiveView in weniger als 1 Sekunde nach der Aufnahme auf dem LCD.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Rick59
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Di 4. Sep 2007, 14:59

von der D80 zur D300...

Beitrag von Rick59 »

Hallo,

das glaube ich dir, aber du musst halt immer erst ein Foto machen. So kannst du durch die Einstellungen scrollen und siehst sofort die Auswirkung.
Sicher ist es nicht lebensnotwendig, aber wenn man solch eine Möglichkeit hat ist das eine feine Sache.
Es gibt auch andere Features in der D300 die man nicht bräuchte, aber wenn man sie hat ist das halt doch schön und oft auch praktisch.

Grüße
Rick
staumiz
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo 11. Feb 2008, 19:33

Beitrag von staumiz »

Moin allerseits,

ich bin vor ca. 1 Monat von der D80 auf die D300 umgestiegen. Zugegebenermaßen habe ich ein Killerargument bisher nicht gefunden, doch das war mir auch schon vorher klar. Was mich den Kauf aber auf keinen Fall bereuen lässt, ist die Summe vieler kleiner Verbesserungen:

-LifeView ist sicher nicht lebenswichtig, aber Makros machen damit mehr Spaß
-Serienbildgeschwindigkeit brauche ich nicht häufig, aber falls mal doch, geht die D300 deutlich schneller zu Werke
-besseres Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten, brauch ich zwar nur selten, aber schön wenn's dann so ist
-bessere Bedienbarkeit durch direkte Einstellmöglichkeiten am Body
-besserer Monitor

Ist sicher keine vollständige Aufzählung. Und als ich meine D80 verpackte und einem glücklichen ebay-Käufer schickte, war ich schon ein wenig wehmütig.

Es kann doch jeder mit seiner Kamera glücklich sein, ohne in missionarischen Eifer zu verfallen. Die D80 ist gut, die D300 ist gut, und gut is'es.

Grüße
Steffen.
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Susanne hat geschrieben:Selbst mit 1600 ISO hat die D70 bei der letzten Messe einen guten Eindruck hinterlassen - mit einer automatischen Bearbeitung und entsprechende Filter in PS.

Die hat hier noch Reserven, die ich früher mangels Kenntnis nie genutzt habe, wie ISO - Automatik.

Habe die D300 inzwischen über 6 Stunden in der Hand gehabt und die Killerargumente kommen einfach nicht. Leider auch nicht hier im Forum, was Bildbeispiele angeht in der Form:

"Das wäre mit der D70 / D80 nicht möglich gewesen."
Hallo,

sicherlich muß jeder ersteinaml mit dem Handwerkszeug auskommen und sich einarbeiten. Die D70 war auch für uns 3 Jahre ausreichend, D80 lohnte nicht, D200 wars nicht ganz - nun ist der Punkt gekommen.

ISO 1600 bei der D70 geht gar nicht wenn es in den Druck gehen soll und auch etwas größer als "Postkarte" sein soll. Da hilft auch kein Neat o.ä. das nur Glattbügelt.

Alles eine Frage der Bestimmung ;)

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Photoauge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Mi 17. Nov 2004, 13:37
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Photoauge »

Was für mich für die D300 spricht und ist auch der Grund warum ich sie mir bestellt habe, das wertigere Gehäuse, der Monitor, das bessere Rauschverhalten und die höhere Bildgeschwindigkeit. Das sind die Sachen, die mir aufgrund der technischen Daten und das Hörenesagen hier im Forum zu meiner Entscheidung beigetragen haben. Hinzu kommt der bessere AF (was sich aber noch in der Praxis zeigen muss).

Und dann kommt zu Großteil auch noch das "Habenwollen" dazu....

Und wenn das Bankkonto noch sagt: "es klappt", dann ist es darum geschehen
Gruß Mark
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Susanne hat geschrieben:Selbst mit 1600 ISO hat die D70 bei der letzten Messe einen guten Eindruck hinterlassen
Da bin ich jetzt aber doch etwas überrascht: Ich habe ~4 Jahre mit der D70 fotografiert, und für mich waren schon die ISO-800-Fotos grenzwertig und "Neat"-bedürftig. Bei einer Nikon-Präsentation in Hannover habe ich - zusammen mit AndreasG - mit der D3 und der D300 Testfotos im hohen ISO-Bereich geschossen.
Da ich viel auf Veranstaltungen fotografiere, war das Thema für mich durch, weil selbst die ISO-3200-Fotos noch gut zu gebrauchen waren.
Ein fast schon nicht mehr so wichtiges Argument war der Riesen-Monitor mit der sauschnellen Lupe, mit der man ganz im Unterschied zum D70-Monitor tatsächlich die Fotos beurteilen kann.
Und so wüsste ich schon noch ein paar mehr Argumente, aber die sind schon wiederholt gepostet worden.
"ISO-Automatik" verstehe ich auch nicht recht: Das ist das erste, was ich immer ausstelle - selbst bei der D300. Da habe ich dann doch lieber gern die Hand drauf.
Dagegen war ich mit dem AF der D70 eigentlich immer recht zufrieden. Aber das liegt vielleicht an meinem Schwerpunkt "Konzertfotografie", fliegende Vögel mochte die D70 nicht wirklich.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

PeterB hat geschrieben:.
Dagegen war ich mit dem AF der D70 eigentlich immer recht zufrieden. Aber das liegt vielleicht an meinem Schwerpunkt "Konzertfotografie", fliegende Vögel mochte die D70 nicht wirklich.
Ich auch, sogar bei Windhundrennen hält sie jedoch ganz gut mit, jedoch schnelles Tele und Mitziehen sind angesagt. Dann kommen rech brauchbare Bilder aus der D70. Wo jedoch das Licht versagt und die Leute mit einer D200 ohne zu zucken auf ISO 800 schalten wurde ich traurig :((

Nun die D300 tut da garantiert einen besseren Job und der Focus ist nochmals fixer..

Gruß Kai

Bild

ps. ISO ist immer fest in der Hand :super:
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Antworten