geb. Nikon Macro 105/2.8D oder neues Tamron 90mm

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Etwas OT: Thomas, für mich ist das 105 VR nicht nur ein Makro, sondern auch ein tolles kurzes Tele. In der Kombination und mit VR war es mir seinen Preis wert.
LG Jan
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

lottgen hat geschrieben:Etwas OT: Thomas, für mich ist das 105 VR nicht nur ein Makro, sondern auch ein tolles kurzes Tele. In der Kombination und mit VR war es mir seinen Preis wert.
LG Jan
Ok ich dachte immer das die Tifenschäfre relativ klein ist bei Macro's und somit ziemlich stark abgeblednet werden müssen für andere sachen, oder ist das nicht so schlimm.
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Im Prinzip sind die bekannten Makroobjektive alle Offenblendentauglich, was die Schärfe angeht.
Siehe dazu auch www.photozone.de
Dort sind so ziemlich alle wichtigen Makrolinsen verzeichnet, bei allen ist i.d.R. die max Schärfeleistung zwischen Blende 5,6 und 8, wobei die offeneren Blenden nur marginal abfallen.

Also können diese Linsen durchaus offen eigesetzt werden, z.B. für Portraits.

Michael
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Das hängt nur am Abbildungsmaßstab und ist keine Besonderheit eines Makroobjektivs, wenn Du weiter weg gehst ist alles so wuie mit einem anderen Tele auch. Umgekehrt gilt das gleiche, wenn Du ein normales Objektiv mit Zwischenringen und/oder Nahlinsen zum Makro umbaust, hast Du wieder die geringe Tiefenschärfe.
Jan
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Ok danke euch beiden
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

mague hat geschrieben:Es ist zwar wirklich langsam (nicht auf D1/D2)) dafür aber optisch hervorragend und porträttauglich.
Das Tamron ist sicher nicht schneller - ich habe eins. Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden.

Uli
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

Also ich würde das Nikon nehmen, auch weil es 15mm (22,5 ja dann) mehr Brennweite hat und sich das auf den Aufnahmeabstand auswirkt. Wenn auch nur minimal aber immerhin.

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Wobei das Nikon bei 1:1 nur noch ca. 70 mm Brennweite hat ;)

Beim Tamron weiß ich nicht, ob es auch die Brennweite verkürzt. Außerdem hängt der freie Aufnahmeabstand auch von der Öänge des Objektivs und vielleicht auch der Geli Länge ab.
Gruß Roland...
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

zappa4ever hat geschrieben:Außerdem hängt der freie Aufnahmeabstand auch von der Öänge des Objektivs und vielleicht auch der Geli Länge ab.
Dazu wäre anzumerken, dass das Tamrongehäuse deutlich über die Vorderlinse ragt, das macht (in meiner Erinnerung) gute 30-40mm aus, das Nikon hört an der Frontlinse auf. Das kann auch mal von Vorteil sein.

Michael
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich kenne das Tamron nicht, und will auch gar nix dazu sage. Nur die einfache Betrachtungsweise mit der Brennweite ist nicht zielführend, weil die eben bei manchen Objektiven beim Fokussieren nicht konstant bleibt. Vom Tamron weiß ich es nihct, aber beim Nikkor ist es bekannt.
Gruß Roland...
Antworten