UV-Filter

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Redwine

Beitrag von Redwine »

Andreas H hat geschrieben:...vielleicht stand nur die Sonne falsch. ;)
Mit dem Foto einer falsch stehenden Sonne hättest Du aber für Generationen ausgesorgt.

Grüße
Gert
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ist ja auch egal wie der Streit hier ausgeht.

Wichtig wäre mir nur den Einsteigern beide Möglichkeiten aufzuzeigen. Im Geschäft wird ihn so ein teil ja empfohlen, wohl nicht ohne Grund.....

...bei den geringen Margen sind die Händler ja froh, wenn sie ihre Kasse aufbessern können.

Wenn einer Filter dran schrauben will, soll er es halt tun. Nur die Empfehlung, dass es praktisch ein Muss ist, der möchte ich widersprechen.

Dass ein Filter auch schaden kann sieht man in diesem Thread.
Gruß Roland...
t69

Beitrag von t69 »

zappa4ever hat geschrieben:
Dass ein Filter auch schaden kann sieht man in diesem Thread.


Das ganze erinnert mich an einen Thread in einem Auto-Forum, wo Gegner und Befürworter der Gurtenanlegepflicht emsig diskutierten. Einer hat dann nach langem Suchen ein Beispiel gebracht, wo ein Unfallopfer noch leben würde, wäre es nicht angegurtet gewesen. Das Auto brannte, und er schaffte nicht den Gurt zu lösen, oder so ähnlich.... :kratz:

Nun, ..dank der Mitteilungsbedürftigkeit eifriger Forenposter wird man wahrscheinlich noch intelligentere Beipiele finden können um pro oder kontra zu untermauern. Man muß halt nur Zeit haben diese zu suchen.

Die letzte Entscheidung muß ohnehin jeder selber treffen. :daumen:
StefanM

Beitrag von StefanM »

t69 hat geschrieben: Das ganze erinnert mich an einen Thread in einem Auto-Forum, wo Gegner und Befürworter der Gurtenanlegepflicht emsig diskutierten.
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich ;)
t69

Beitrag von t69 »

StefanM hat geschrieben:
t69 hat geschrieben: Das ganze erinnert mich an einen Thread in einem Auto-Forum, wo Gegner und Befürworter der Gurtenanlegepflicht emsig diskutierten.
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich ;)
Nicht alles, aber bei geneigter Denkweise oft mehr als man denkt. ;)

Die bisher gebrachten Beispiele und Vergleiche sind in beiden Threads subotimal, da sie von der statistischen Eintrittswahrscheinlichkeit her gegen Null streben. Somit sind sie für eine fundierte Entscheidung pro/kontra völlig irrelevant.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Im Gegensatz zur Sicherheitsgurtfrage geht es hier um nichts, also können wir doch völlig entspannt sein.

Ich denke ob ein UV-Filter als Schutz sinnvoll ist oder nicht hängt stark von den persönlichen Gewohnheiten ab und läßt sich überhaupt nicht verallgemeinern.

Wer eher in Ruhe sein Zeugs bedient, der wird seine Finger von den Frontlinsen lassen und schon gar nicht wild darauf herumrubbeln. Wer eher hektisch herumfingert, öfter mal mit Sand beworfen oder mit Wasser bespritzt wird (oder einer Mischung aus beidem), der profitiert sicher von einem Filter.

Wichtig ist mir nur eins: wenn Filter dann bitte ein guter.

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

t69 hat geschrieben: Die bisher gebrachten Beispiele und Vergleiche sind in beiden Threads subotimal, da sie von der statistischen Eintrittswahrscheinlichkeit her gegen Null streben. Somit sind sie für eine fundierte Entscheidung pro/kontra völlig irrelevant.
Andererseits hab ich bisher noch kein schlüssiges Argument für den Gebrauch eines Filters gehört, außer in den von Andreas H. beschriebenen Szenarien.

Ich kann mir sehr viele Gelegenheiten vorstellen, bei denen eine Kamera oder ein Objektiv kaputt gehen können. In praktisch allen würde ein Filter nichts nützen.

Dazu die Kostenfrage. Mein teuerstes Objektiv hat mich 420€ gekostet. Ich habe 6 Objektive. Wenn ich die nun alle mit einem hochwertigen Filter bestücken möchte kostet mich das mall geschätzt 300 €. Damit wäre ein Schaden an einem Objektiv bezahlt (bei 6 von ) und das bei einer sehr vagen Wahrscheinlichkeit. Wobei die Wahrscheinlichkeit, dass ich 6 Filter brauche für sechs Objektive im anderen Fall 100% beträgt.

Dein Vergleich mit den Sicherheitsgurten ist hier absolut nicht angebracht und imho polemisch, da das Schadensszenario ein gänzlich anderes ist.
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:Dazu die Kostenfrage. Mein teuerstes Objektiv hat mich 420€ gekostet. Ich habe 6 Objektive. Wenn ich die nun alle mit einem hochwertigen Filter bestücken möchte kostet mich das mall geschätzt 300 €. Damit wäre ein Schaden an einem Objektiv bezahlt (bei 6 von ) und das bei einer sehr vagen Wahrscheinlichkeit. Wobei die Wahrscheinlichkeit, dass ich 6 Filter brauche für sechs Objektive im anderen Fall 100% beträgt.
Wenn man ganz nüchtern die Kosten betrachtet, dann schneiden die Filter schlecht ab, das stimmt.

Eine Reparatur bei einem Objektiv in der 1000-Euro-Preisklasse (die riesigen Frontlinsen der großen Kaliber sind eine andere Preisklasse) dürfte mit Einbau kaum doppelt so viel kosten wie ein guter Filter.

Ich habe vor einigen Objektiven UV-Filter. Das sind die Objektive mit denen ich da unterwegs bin wo es unruhiger zugeht und wo ich beim Wechseln auch mal in Eile bin. Mir geht es dabei einfach weniger um die Kosten. Der Filter ist leichter zu reinigen als die Frontlinse (einen hatte ich mal im Ultraschallbad reinigen lassen als ich zum Optiker mußte, sehr empfehlenswertes Verfahren).

Andere Objektive (z.B. 12-25, 105er Makro) benutze ich in eher ruhigen Situationen. Da habe ich Zeit zum Objektivwechseln und niemand wirft mit Sand. Vor den Objektiven würde mir ein Filter nicht helfen. Auf den Frontllinsen sammelt sich kaum Schmutz an, und Fingerabdrücke hatte ich dort noch nie.

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben: [...] das Schadensszenario ein gänzlich anderes ist.
Das mit dem Schadenszenario ist eine Frage des Betrachtungswinkels - Stichworte sind "sozialverträgliches Frühableben" und Darwin-Award ;)

Nur für das Protokoll, nicht daß ich das unterstütze :!:
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Hallo Andreas,
guter Tipp, ich habe ein großes Ultraschallbad und reinige gerade mein 18-200'er komplett ;).
Im Ernst, Deine differenzierte Betrachtung bringt es auf den Punkt, es kommt auf Art und Ort des Einsatzes an.

Ich hatte für meine Dimage D7Hi / A1 einen Schutzfilter, den habe ich eigentlich immer nur geputzt, wenn ich ihn abgeschraubt habe, um den Polfilter zu nutzen, ansonsten ist dort nie etwas drangekommen (Gegenlichtblende ist m.E. obligat).

Jetzt hat mein 18-200'er einen Schutzfilter, das Makro und das lichtstarke Normalobjektiv müssen ohne auskommen. Zum einen nehmen es andere (Frau/Kinder) eigentlich nur mit diesem Objektiv in die Hand, zum anderen ist die Gegenlichtblende des 18-200'er wirklich als Schutz ein Totalausfall.

Grüße
Jan
Antworten