Ich habe den Eindruck, Ihr seid OT...
Ich würde zu einem Ultraweitwinkel raten, um den Bereich unterhalb 17 mm auch zu erfassen.
Da tut sich nochmal viel. Und spätestens wenn man in Tibet oder sonst wo auf dieser Welt an einer Mauer steht und kann die 3 Schritte rückwärts nich machen, freut man sich auf die zusätzlichen paar Grad Bildwinkel.
Allerdings ist das Erzeugen von spannenden Fotos mit einem solchen Objektiv nicht zwangsläufig vorgegeben. Oft kommen einfach nur schiefe Bilder oder Bilder auf denen "nur Alles drauf" ist raus.
Erkennbar an den vielen UWW-Zooms, die hier immer wieder zum Verkauf stehen, da die Besitzer nix damit anfangen konnten.
Schliesslich hat man oft so seinen persönlich bevorzugten Brennweitenbereich, in den man fast automatisch "reindreht".
Hast Du denn in der Vergangenheit (ich vermute, Deine vorhandene Optik ist ein Relikt aus Filmtagen) etwas im Bereich unterhalb vermisst? Falls nein, würde ich eher zum Erwerb eines 17-55 (oder für die Reise dem 18-200

) raten, statt einem 12-24.
Du bist sonst nämlich mit der Kombi 12-24 und 24-70 permanent am Optik wechseln, da die 17-35mm doch schon ein häufig durchlaufener Brennweitenbereich an einer DSLR mit 1,5x-Faktor sind.
Michael