Sinniger Objetivkauf

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

henri
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 20:21
Wohnort: Bawü/RV

Sinniger Objetivkauf

Beitrag von henri »

Hallo Leute,
ich habe hier schon einige Zeit damit verbracht das Forum auf und ab zu lesen. Deswegen denke ich guten Rat bekommen zu können.
Ich stehe vor der Entscheidung ein WWl oder SWW zu kaufen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich das Tok 12-24/4 ( irgendwie lichtschwach), als Anschluss zu meinem 24-85/2.8-4 kaufen soll, oder das Ding (24-85) verkaufen und sparender Weise auf ein 17-55/2.8 zu gehen.
Meine Frage, wie wirken sich die fehlenden 5 mm aus, zumal ich nä. Jahr nach Tibet gehe und dort schöne Bilder machen möchte. Problem ist nur, wie geht es dann nach dem 17-55 weiter, wenn man keinen Geldspeicher hat?.
Danke H
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ist das 24-85-er denn von der Bildqualität in Ordnung? Wenn ja, dann würde ich zunächst erstmal das behalten.

Mein Vorschlag wäre das Tokina 12-24-er zu kaufen. Das ist als Ergänzung selbst zu nem 17-55-er zu gebrauchen.

Dann als nächste Überlegung wäre für mich das 18-200-er VR. Das dürfte als Reisezoom ideal sein. Ich weiss zwar nicht, wie das Licht in Tibet ist, aber dank VR dürften da auch nen paar gute Bilder möglich sein ( such ggf. mal nach dem Thread von donholg und piedpiper "Venedig" ).

Geldspeicher: interessant könnte ggf. das Tokina 16-50-er sein. Das gibts wohl inzwischen vereinzelt. Wie die Leistung allerdings ist, kann ich nicht annähernd sagen. Tokina 16-50 Thread.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Auf der Heimatseite von Sigma gibt es ein nettes Java-Applet, den Blickwinkel-Simulator. Ich habe den Link so gelegt, dass gleichzeitig meine Empfehlung für ein qualitativ gutes Telezoom bis ca. 300mm Brennweite sichtbar wird; das 70-300 APO DG. Mit dem simulator kannste dich mal grob orientieren, wie sich fehlende 5mm Brennweite auswirken.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Benutzeravatar
buntebilderknipser
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 19:39
Wohnort: Raum München

Beitrag von buntebilderknipser »

Vor der gleichen Entscheidung stand ich vor einem Jahr auch. Ich hatte das 24-120VR und kaufte mir dann das Nikon 12-24. Aus drei Gründen verkaufte ich das 12-24 wieder. Da für mich beim Fotografieren Symetrie sehr wichtig ist, hatte ich einige Schwierigkeiten bei Architekturaufnahmen. Ich fotografiere ohne Stativ. Irgendwie waren meine Bilder immer irgendwie verkantet. Wenn ich mich in den Mittelgang einer Kirche stellte, vorne ist der Altar und links und rechts sind die Säulen war irgendwas immer irgendwie schief und drohte einzustürzen. Die 12mm sind mir vom Verhältnis Vordergrund/Hintergrund zu extrem. Und 4.0 ist zwar ganz OK, mehr ist jedoch für meine Anwendungen besser, sonst rauschen die Bilder zu sehr. Daher legte ich mir das 17-55/2,8 von Nikon. Die Gefahr beim 17-55/2,8 ist jedoch, man wird sehr verwöhnt mit Kontrastleistung, vorallem bei schlechten Licht. Da wird man schnell süchtig nach mehr. Für Reisereportagen nehme ich jetzt das besagte 17-55 mit, das Nikon 105 VR Makro und eine TC 14E II Telekonverter. Dies alles passt in ein LoewePro Nova 2 AW Fototasche, und ist noch tragbar. Das 70-200VR steht auf der Wunschliste, vielleicht kommt ja von Nikon auch ein 55-150VR.
henri
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 20:21
Wohnort: Bawü/RV

Beitrag von henri »

Mit Stativ habe ich kein Problem, möchte mir auch eines zulegen. Kennt jemand ein leichtes stabiles und preis/leistungs gerechtes Stativ?
Die Frage die sich mir stellt, wie gut ist das 12-24 freihand einsetzbar? Unb wie scharf sind die Pics, stehe auf knackscharfe Bilder.

Gruss H
StefanM

Re: Sinniger Objetivkauf

Beitrag von StefanM »

henri hat geschrieben: Meine Frage, wie wirken sich die fehlenden 5 mm aus, zumal ich nä. Jahr nach Tibet gehe und dort schöne Bilder machen möchte.
Wenn Du wirklich nach Tibet gehst, dann machten die 5mm nix aus. Einfach ein paar Schritte mehr zurück und es paßt ;)
henri
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 20:21
Wohnort: Bawü/RV

Beitrag von henri »

Riecht nach 17-55, irgendwie. Ist halt sauteuer, aber scheint mir die bessere Linse zu sein, von den 5 mm abgesehen. ;)
Ich denke die Linse ist flexibler und vielfältiger einsetzbar.
Wo gibts das Ding relativ preiswert ? Neu oder gebraucht?
Thanks H
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Nimm das 12-24! Es ist jeden Euro wert und mit ein wenig Übung gelingen Dir atemberaubende Bilder! :super:
Ein 17-55 hat andere Schwerpunkte und Stärken und kann Dein 24-85 ersetzen, aber kein 12-24! :((
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich denke, für Tibet braucht es kein 12-24, ein 17-55 reicht. Ich habe mittlerweile beides :P 12-24 für Architektur, 17-55 als Standard.
Aber, Du hast ja ein 24-85, da wäre als Ergänzung das 12-24 wieder von Vorteil.
Ich würde mir mal das Tokina 16-50 ansehen, soll ja so langsam verfügbar werden, so nach einem Jahr Verspätung. Hoffen wir mal dass es wenigstens was taugt.

Volker
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

vdaiker hat geschrieben:Ich würde mir mal das Tokina 16-50 ansehen, soll ja so langsam verfügbar werden, so nach einem Jahr Verspätung. Hoffen wir mal dass es wenigstens was taugt.
Und PLOPP macht die Seifenblase.

Wie man hier lesen kann will Tokina das Feld der Standardzooms von hinten aufrollen. Man steht mit dem neuen Boliden in der letzten Startreihe noch hinter Tamron.

Ich kann mir eine gewisse Häme einfach nicht verkneifen. Kaum ein Objektiv hat vor seinem Erscheinen einen solchen Hype ausgelöst und dann eine so schlechte Leistung abgeliefert. Und das noch zum höchsten Preis in seiner Klasse.

Grüße
Andreas
Antworten