Als ich mich für die D80 interessierte, habe ich auch die ersten Tests in Fotozeitschriften gelesen. Und genau in einem dieser Test wurde genau dieses thematisiert. Dort stand auch was von nur 10-15%. Leider weiß ich ich nicht mehr, wo ich das genau gelesen habe ...donholg hat geschrieben:...
Der reelle Auflösungsunterschied ist wirklich nicht größer als die von Andreas beschriebenen 10-15%.
...
D50 auf D??? - Umstieg jetzt?
Moderator: donholg
- 
				
				Redhorse
 - Batterie9 Makro

 - Beiträge: 1038
 - Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
 - Wohnort: Nienburg (Weser)
 
Gruß Bernhard
			
						- 
				
				Walti
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 10532
 - Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
 - Kontaktdaten:
 
Guckt ihr bei Beiti , da steht alles sauber drin - passt genau zu dem, was bisher geschrieben wurde.
			
			
									
													Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You.   Thom Hogan
			
						- 
				
				Dirk-H
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 4089
 - Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
 - Wohnort: Stuttgart
 - Kontaktdaten:
 
Ich finde allein der größere Sucher und die zusätzlichen AF-Felder lohnen sich schon für einen Umstieg von D50/D70 auf D80/D200. Wobei die D200 in meinen Augen erst dann interessant wird, wenn man alte Objektive oder 5 B/s benutzen will. Drum habe ich die D80 und bin sehr zufrieden.

			
			
									
																
						Hattest du sie schon mal mit Hochformatgriff in der Hand? Fühlt sich gleich viel besser an und sogar (für meine Hände) besser als die D200.Arkadiy hat geschrieben: Die D80 ist auch eine nette Kamera, löst bei mir aber schon beim Anfassen kein "Haben-Will-Gefühl" aus,
Das ist natürlich ein echtes Argument - wenn man es wirklich braucht. Darum frage ich mal: Wofür brauchst du das?Arkadiy hat geschrieben: -flash sync Zeit nur 1/250
-mechanischer Verschluss -> keine Möglichkeit bei kürzeren Zeiten (manuell) zu blitzen
Schön, dass du "meistens" geschrieben hast, denn für mich ist DIN A3 doppelt so groß wie A4. Aber vielleicht bin ich ja die Ausnahme - bin ja so ein mathematisch denkender Typ...Andreas H hat geschrieben:Für uns ist etwas meistens doppelt so groß wenn es doppelt so hoch ist, Flächen können wir schwer vergleichen.
- 
				
				Arkadiy
 - Batterie11 A

 - Beiträge: 1404
 - Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
 - Wohnort: Berlin
 - Kontaktdaten:
 
Das sind nur zwei Punkte (für mich beides eher nebensächlich). Eine kürzere Synczeit von 1/250 s ist für mich z.B. wichtiger.Dirk-H hat geschrieben:Wobei die D200 in meinen Augen erst dann interessant wird, wenn man alte Objektive oder 5 B/s benutzen will. Drum habe ich die D80 und bin sehr zufrieden.
Ein Beispiel: Gestern hab' ich einen Open Air Irish-Dance-Auftritt fotografiert. Um die Bewegungen der Mädels halbwegs einzufrieren brauche ich 1/250 s, und dazu blitze ich leicht (-2 EV) um die Schatten in den Gesichtern aufzuhellen.
Hatte ich, beim letzten Usertreffen.. ja, klar liegt sie mit Hochformatgriff besser in der Hand, aber ich finde die Verarbeitung ist im Vergleich zu meiner D50 nicht besser, fühlt sich sogar eher einen Tick billiger an.Hattest du sie schon mal mit Hochformatgriff in der Hand? Fühlt sich gleich viel besser an und sogar (für meine Hände) besser als die D200.
Unterschiedliche Einsatzbereiche.. du verbringst mehr Zeit im Studio, ich habe hingegen kein Studio und muss schauen, dass ich Outdoor zurechtkomme - das bedeutet i.d.R. eine begrenzte Kontrolle über das Licht (außer Nachts natürlichDas ist natürlich ein echtes Argument - wenn man es wirklich braucht. Darum frage ich mal: Wofür brauchst du das?
Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt! 
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann. - Jürgen "Elwood"
Fotos: Arkadiy.de/foto
			
						Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann. - Jürgen "Elwood"
Fotos: Arkadiy.de/foto
Ich finde auch daß sie mit Batteriegriff auch bei großen Händen gut in der Hand liegt. Ohne Griff paßt sie gut in eine sehr kleine Tasche.Dirk-H hat geschrieben:Hattest du sie schon mal mit Hochformatgriff in der Hand? Fühlt sich gleich viel besser an und sogar (für meine Hände) besser als die D200.Arkadiy hat geschrieben: Die D80 ist auch eine nette Kamera, löst bei mir aber schon beim Anfassen kein "Haben-Will-Gefühl" aus,
Das Gehäusematerial sollte man nicht überbewerten. Meine meistgenutzte Nikon ist eine F801, und deren Material- und Verarbeitungsqualität liegt nach meiner Einschätzung eher unter der der D80. Es ist halt viel Marketing dabei. Eine Außenhülle aus Trompetenblech ist keineswegs stabiler als ein Plastikgehäuse, man assoziiert aber Stabilität mit dem Material. Wenn man sich mal Kameras in zerlegtem Zustand anschaut, dann schwindet die Ehrfurcht vor dem Metall ganz schnell.
Interessant, wie ein Mathematiker die Welt wahrnimmt. Wenn du ein Fernglas mit 8facher und eins mit 16facher Vergrößerung hast, dann vergrößert das zweite also viermal so viel wie das erste?Dirk-H hat geschrieben:Schön, dass du "meistens" geschrieben hast, denn für mich ist DIN A3 doppelt so groß wie A4. Aber vielleicht bin ich ja die Ausnahme - bin ja so ein mathematisch denkender Typ...Andreas H hat geschrieben:Für uns ist etwas meistens doppelt so groß wenn es doppelt so hoch ist, Flächen können wir schwer vergleichen.
Grüße
Andreas
- 
				
				Arkadiy
 - Batterie11 A

 - Beiträge: 1404
 - Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
 - Wohnort: Berlin
 - Kontaktdaten:
 
Ich meinte jedenfalls nicht die Stabilität.. ich finde meine D50 schon superstabil.. hab' jetzt auch nicht vor sie als Hammer zu mißbrauchen.Andreas H hat geschrieben:Eine Außenhülle aus Trompetenblech ist keineswegs stabiler als ein Plastikgehäuse, man assoziiert aber Stabilität mit dem Material. Wenn man sich mal Kameras in zerlegtem Zustand anschaut, dann schwindet die Ehrfurcht vor dem Metall ganz schnell.
Hab' jetzt den Sprung gewagt und mir eine D200 bestellt...
Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt! 
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann. - Jürgen "Elwood"
Fotos: Arkadiy.de/foto
			
						Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann. - Jürgen "Elwood"
Fotos: Arkadiy.de/foto
- 
				
				Dirk-H
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 4089
 - Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
 - Wohnort: Stuttgart
 - Kontaktdaten:
 
Beim ersten hast du vollkommen Recht: Bei Sport, wo eine kurze Zeit notwendig ist, dann aber noch Blitzlicht zum Aufhellen benötigt wird, ist eine kurze X-Zeit Gold wert - FP verliert leider deutlich an Leistung.Arkadiy hat geschrieben: Ein Beispiel: Gestern hab' ich einen Open Air Irish-Dance-Auftritt fotografiert. Um die Bewegungen der Mädels halbwegs einzufrieren brauche ich 1/250 s, und dazu blitze ich leicht (-2 EV) um die Schatten in den Gesichtern aufzuhellen.
Wenn ich so wenig Sonnenlicht wie möglich in die Belichtung eingehen lassen und eher selbst mit den Blitzgeräten eine Lichtsituation aufbauen will, dann sind sehr kurze Synczeiten unerlässlich.
Beim zweiten würde ich dir aber zu einem Graufilter raten, der löst das Problem ganz wunderbar und viel effektiver als ein Blende kürzere X-Zeit.
- 
				
				Arkadiy
 - Batterie11 A

 - Beiträge: 1404
 - Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
 - Wohnort: Berlin
 - Kontaktdaten:
 
Wieso ist ein Graufilter da effektiver als eine kürzere X-Zeit? Wenn ich z.B. mit 1/1000 s (manuell) blitze, hab' ich durch die kurze Belichtungszeit wenig Umgebungslicht aber die volle Blitzleistung (Abbrennzeit SB-600/800 bei voller Leistung ca. 1/1000 s) eingefangen. Wenn ich mit einem Graufilter das gleiche bei 1/200 s erreichen wollte, dann hätte ich zwar auch wunderbar das Umgebungslicht reduziert, aber es würde auch weniger Licht von meinem Blitz durch den Graufilter dringen.Dirk-H hat geschrieben: Beim zweiten würde ich dir aber zu einem Graufilter raten, der löst das Problem ganz wunderbar und viel effektiver als ein Blende kürzere X-Zeit.
Mal schauen.. hab' im letzten Beitrag nicht umsonst die Augen verdreht.. stelle mich auf einige Herausforderungen ein. Zur Not kommt die D50 eben irgendwann wieder - als Zweit-Body.Und wenn es sehr kalt ist oder sie Sonne auf das schwarze Gehäuse ballert, dann wirst du Plastik gegenüber Metall schnell zu schätzen wissen.
Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt! 
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann. - Jürgen "Elwood"
Fotos: Arkadiy.de/foto
			
						Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann. - Jürgen "Elwood"
Fotos: Arkadiy.de/foto