D50 auf D??? - Umstieg jetzt?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

D50 auf D??? - Umstieg jetzt?

Beitrag von Dædalus »

Hallo Forum,

Ich fotografiere seit nunmehr 2 Jahren mit der D50. Da kommen recht viele nette Bilder raus, aber langsam wird der Drang nach mehr laut.

Minuspunkte an der aktuellen Situation:
- kein Blendenrad
- der Sucher ist ein Witz
- unbeleuchtetes oberes Display
- die Motivprogramme braucht kein Mensch(ich zumindest nicht)
- keine vernünftige Blitzsteuerung :evil:
- SD-Karten: langsam

Alles in allem möchte ich jetzt upgraden.
Aber wohin? Eigentlich kommt für mich persönlich nur die D200 in Frage.
Nur möchte ich jetzt nicht in eine D200 investieren, sollte demnächst eine D200s oder eine D300 rauskommen.

Außerdem bin ich mir noch nicht im Klaren, ob ich das Geld zuerst in das Gehäuse oder in Glas stecken soll. (Dass mein Tamron 18-200 die D200 nicht adequat bedient, ist mir klar. Davon abgesehen werke ich mit dem D50 Kit Objektiv, einem 50 1,8 und dem Tokina 70-210 4-5,6.)
Anfang Juli steht nämlich ein Fototrip in den Nahen Osten an, und bis dahin geht sich nur entweder - oder aus.

Wie seht ihr das?
Zuerst Glas oder Body?
D200 oder noch ein paar Monate(?) warten?

mfg
-Bernhard
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Hallo Bernhard

Die ganze Ausrüstung ist doch eigentlich nur so gut, wie die schwächste Komponente. Gerade bei den Objektiven achte ich deshalb auf deren Qualität. Ich plane deshalb die Anschaffung einiger Festbrennweiten, wie das Nikon 50/1.8.
Ich kenne die D50 von meinem Vater und bin mit ihr sofort klar gekommen. Gut, das zweite Einstellrad wie bei der D80 habe ich auch schon vermisst, jedoch muß es doch eine Möglichkeit Blende und Zeit bei den S/A/M Programmen zu verstellen?

Mit der langsamen SD Kartenperformance möchte ich so nicht stehen lassen. Gerade die neueren SD Karten können den CF Karten mindestens das Wasser reichen, teilweise sind sie sogar schneller. Siehe dazu auch den Speicherkarten Test in der c't 16/06 und den Card Reader Test auf heise mobil. Ich habe gerade kürzlich festgestellt, daß hier mein Cardreader mit max 7 MB/s der Flaschenhals ist und auch die D80 nicht mehr bringt. Ich denke darüber nach einen schnelleren CardReader mir zuzulegen und eine SanDisk Extrem SD Karte für den Fall, daß mir die 5 Bilder die der Puffer speichern kann nicht ausreichen.

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Bernhard, nach zwei Jahren mit der D50 mußt du doch am besten wissen welche (fehlenden) Features der Kamera sich negativ auf deine Bilder auswirken.

Deine Auflistung verstehe ich dabei nicht vollständig. Das Vorhandensein von Motivprogrammen verschlechtert meiner Ansicht nach nicht die Bildqualität (und behindert auch nicht, man muß sie ja nicht einschalten), SD-Karten halte ich nicht für einen Flaschenhals. Bis auf die Blitzsteuerung kann ich nichts entdecken was sich unmittelbar auf Bilder auswirken könnte.

Bei deinen Objektiven kann man schon erkennen daß bei den weitaus meisten Motiven mit besserem Glas (bessere Qualität, mehr Lichtstärke) wesentlich mehr Wirkung zu erzielen wäre. Ich würde deshalb bei den Objektiven ansetzen.

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Also zuallererst würde ich das Tamron 18-200 ersetzen, falls Du es nicht schon machst (Du hast ja das Kit sowie ein 70-210, wozu noch ein 18-200 ?). Wenn 18-200 dann käme für mich nur das Nikkor in Frage, evt noch das Sigma mit OS, aber davon hört man noch wenig.

Dann würde ich nicht auf einen D200 Nachfolger warten, sollte der tatsächlich in den nächsten Monaten kommen (was ich nicht glaube), wird er deutlich teurer sein als die D200 jetzt. Und da müßte Nikon schon was gravierendes verbessern damit sich das rechnen könnte.

Bzgl. Kartengeschwindigkeit: ich glaube nicht, dass da ein großer Unterschied zwischen SD und CF besteht, aber die D200 hat halt einen wesentlich größeren Puffer so dass die Speichergeschwindigkeit kaum eine Rolle spielt.

Volker
Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

Die Umstiegsfrage stelle ich mir auch fast jeden Tag und muss sie auch täglich mit einem "Nein" beantworten.
Die D50 ist eine in sich perfekte Kamera (kein Firmwareupdate nach 2 Jahren, keine Serienfehler / Kinderkrankheiten), der leider einige Funktionen fehlen.

Mir fehlt z.B.

-wireless flash commander
-beleuchtetes LC-Display
-Hardwaretasten für Belichtungsmessung etc.
-Hochformatgriff mit Auslöser
-mehr AF-Messfelder

Folgende Sachen fehlen mir nicht wirklich, aber wären "nice to have"

-SVA
-größerer Sucher
-größere Displays
-Metallbody
-Möglichkeit MF-Objektive sinnvoll zu betreiben

Die D200 würde das bieten - bietet allerdings auch ein paar Nachteile:

-fehlerhafte Gummierung am vorderen Einstellrad
-teure Fernbedienung
-flash sync Zeit nur 1/250
-mechanischer Verschluss -> keine Möglichkeit bei kürzeren Zeiten (manuell) zu blitzen
-viel kürzere Batterielaufzeit
-größere Dateien (6 mpix reichen für mich)
-in einigen Fällen banding
-allg. Bildqualität inkl. Rauschverhalten reißt mich nicht vom Hocker
-Autofokusperformance nicht unumstritten

Nach Abwägung aller Pros und Contras bleibe ich doch (erstmal) bei meiner D50 und investiere lieber in Zubehör (bei dem der Preisverfall zudem auch noch bedeutend geringer ist als bei Bodies).

Die D80 ist auch eine nette Kamera, löst bei mir aber schon beim Anfassen kein "Haben-Will-Gefühl" aus, insofern auch kein Upgradekandidat, obwohl günstiger als D200.

Für eine D2x(s) fehlt mir im Moment leider das Geld. ;)

Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
SLR-Kompi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Mi 18. Okt 2006, 21:57
Wohnort: 52457 Aldenhoven

Beitrag von SLR-Kompi »

Arkadiy hat geschrieben:...

Die D200 würde das bieten - bietet allerdings auch ein paar Nachteile:

-fehlerhafte Gummierung am vorderen Einstellrad
-teure Fernbedienung
-flash sync Zeit nur 1/250
-mechanischer Verschluss -> keine Möglichkeit bei kürzeren Zeiten (manuell) zu blitzen
-viel kürzere Batterielaufzeit
-größere Dateien (6 mpix reichen für mich)
-in einigen Fällen banding
-allg. Bildqualität inkl. Rauschverhalten reißt mich nicht vom Hocker
-Autofokusperformance nicht unumstritten

...

Arkadiy
Sehe ich als D200-user anders
1.Gummierung ist teils ein Problem, wird aber von Nikon behoben
2. 1/250 für Blitz reicht, hast ja noch FP-Kurzeitsynchronisation
3. Probleme mit Banding nur bei den frühen Auslieferungen.
4. Akkulaufzeit ist OKAY. Nach 5-10 Ladungen (nur laden wenn leer) sind 800 Aufnahmen und mehr kein Problem. Werden andere hier bestätigen.
5. Bildquali ist bei richtiger Einstelllung und Optik super (Auch mit den günstigeren Nikkoren)
6. Autofokus ist gut, besser als bei D50 und natürlich nicht so leistungsstark wie bei der D2Xs

Kurzum, die D200 ist aus meiner Sicht ein gewaltiger Fortschritt zur D50.
Es kommt jedoch SEHR darauf an WAS MAN WILL !

Ich würd´mir dir D200 beim Händler ´mal über´s Wochenende ausleihen, dann kann man selber in Ruhe Testen und Urteilen!
Gruß
SLR-Kompi (Stephan)
__________________
D200 + VR 18-200
Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Beitrag von Dædalus »

Danke für die Antworten.
Meine innere Stimme geht ein wenig in RIchutng Glas. Wobei ich mir von einem neuen Body nicht primär "bessere" Bilder per se erwarte - sondern eine bquemere Bedienung, die mehr Spass und Flexibilität beim Fotografieren - und damit dann doch wieder bessere Bilder bedeutet.
Beim Glas bin ich momentan etwas unschlüssig - ein 10-17 und irgendwas lichtstarkes müssen aber offensichtlich her.

Die Blitzsteuerung geht mir aber enorm auf den Senkel. Macht viele lässige Ideen unrealisierbar.
Der Sucher macht MF so gut wie unmöglih, besonders bei Offenblende.

Ich habe auch einige Bedenken, mir eine "Übergangslösung" à la D70s zuzulegen, weil ich mir denke wenn schon, denn schon.
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

SLR-Kompi hat geschrieben: Kurzum, die D200 ist aus meiner Sicht ein gewaltiger Fortschritt zur D50.
Schön, es mal von der anderen Seite gesagt zu bekommen, aber du machst mir damit das Leben nicht leichter.. ;)

Ich glaube die D200 ist nicht perfekt und hat nichts, was meine Bilder wirklich besser machen würde, aber ein viel komfortableres Arbeitsgerät als eine D50 ist sie allemal. Genau die Blitzsteuerung ist es, die mich von der D50 zur D200 und dann wieder zurück (FP Sync ist eher eine Notlösung) treibt.
Und so werde ich mir die Upgradefrage auch in Zukunft wohl öfter stellen.. es sei denn jemand kommt mit einem guten Preis daher. ;)

Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Dædalus hat geschrieben:Wobei ich mir von einem neuen Body nicht primär "bessere" Bilder per se erwarte - sondern eine bquemere Bedienung, die mehr Spass und Flexibilität beim Fotografieren - und damit dann doch wieder bessere Bilder bedeutet.
Ich denke, es macht Sinn den Habenwollen-Reflex und das technische Anforderungsprofil getrennt zu betrachten. Einerseits vermittelt ein schönes Metallgehäuse an sich schon einen Reiz, andererseits muß man sich fragen wie sehr man sich ärgern wird wenn nächstes oder übernächstes Jahr ein Metallmodell erscheint, das sich dann auch leistungsmäßig stärker absetzt (vielleicht mit einem schnelleren/sichereren AF, höherem Dynamikumfang, geringerem Rauschen oder was auch immer).

Wenn das Geld nicht unbedingt weg muß, dann wäre es vielleicht eine sinnvolle Strategie zu warten bis Kopf und Bauch ja sagen.
Dædalus hat geschrieben:Der Sucher macht MF so gut wie unmöglih, besonders bei Offenblende.
Mach dir da nichts vor. Die Sucher von D80/200 sind immer noch winzig verglichen mit den guten alten analogen Suchern. Zur exakten Fokussierung müßten sie aber ein virtuelles Bild werfen das größer ist als das Endprodukt. Die Sucher von D80/200 entsprechen in der Größe etwa einer Ausbelichtung von etwas mehr als Postkartengröße. Wenn man mal richtig groß drucken/ausbelichten will, dann wird man im Endprodukt Unschärfen bemerken die im Sucher noch nicht sichtbar waren. Da hilft nur eine Schnittbild/Mikroprismenscheibe, und die gibt es auch für die D50.

Grüße
Andreas
Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Beitrag von Dædalus »

Also summa summarum siehts aus, als sollte ich mir tatsächlich zuerst Glas zulegen.. oder? :roll: :)

Ich glaub, ich werde dazu ein eigenes Topic eröffnen... :bgrin:
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
Antworten