D50 auf D??? - Umstieg jetzt?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Dædalus hat geschrieben:Also summa summarum siehts aus, als sollte ich mir tatsächlich zuerst Glas zulegen.. oder? :roll: :)
Wenn du die Bildergebnisse verbessern willst - Ja.

Grüße
Andreas
t69

Beitrag von t69 »

Andreas H hat geschrieben:
Dædalus hat geschrieben:Also summa summarum siehts aus, als sollte ich mir tatsächlich zuerst Glas zulegen.. oder? :roll: :)
Wenn du die Bildergebnisse verbessern willst - Ja.

Grüße
Andreas
Wenn du vorrangig das "Bedienungskonzept" ändern möchtest - Umstieg auf D200. :)
Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Beitrag von Dædalus »

Eigentlich beides. Aber wenn ichs mir so überlege - zuerst die Bilder. Dann kann ich wenigstens noch eine Weile über das bedienkonzept der D50 maulen.
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
whirlybird
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

würde auch erst mal zur investition in gläser raten.
bin auch d50 user und überlege gerade auf einen umstieg auf die d70s, weil das auf dem gebrauchtmarkt im moment fast verlustfrei möglich ist.

was nervt mich an der d50?
- keine master steuerung für die blitze.
- keine beleuchtung für's obere display
- kein button für die belichtungssteuerung

das war's aber auch schon. dafür finde ich die d50 etwas handlicher und die out-of-cam jpegs gefallen mir besser.

zu der blitzsteuerung: habe mir jetzt die china remote trigger bestellt, d.h. ich setze nicht auf CLS. das ganze hat auch einen vorteil, ich brauche keine sb600/sb800-armada sondern kann auf günstige gebrauchte zurückgreifen. z.b. hab ich mir nen sb25 für 43 euro ersteigert.
ein einziger blitz ist eh uninteressant und 3 sb 800 hauen doch ganz schön ins geld...
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

In der Regel erst das Glas und dann Metall / Plaste! Ich habe schmerzlich lernen müssen, dass das Bildergebnis in erster Linie von mir, dann vom Objektiv und dann gaaaanz lange danach erst vom Body abhängt. Ich werde mir aber dann einen neuen Body kaufen, wenn ich genug gute Linsen habe und dann erst den Bedienkomfort vermisse.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
SLR-Kompi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Mi 18. Okt 2006, 21:57
Wohnort: 52457 Aldenhoven

Beitrag von SLR-Kompi »

UND trotzdem machen die D200/D80 bessere Bilder als die D50 !
Bevor Ihr losschimpft hier die Erklärung:

Da die D200/D800 einige MegaPixel mehr haben als die D50 hast Du beim Ausbelichten/Ausdruck mehr Reserven. Außerdem hast Du mehr Spielraum bei Ausschnittvergrößerungen.

Der Weg zuerst in neue Optik zu investieren ist natürlich auch nicht falsch. Aber die richtig guten Optiken sind für die D50 oft zu gut und spielen Ihre Leistungsfähigkeit erst am besseren Gehäuse/Sensor aus.

Achja... gerade mit der D200 macht das Fotografieren sehr viel mehr Freude, nicht zuletzt da alle wesentlichen Einstellungen direkt über Schalter bzw. Taste/Einstellrad vorgenommen werden.

Nunja, schlußendlich muß jeder selbst nach den eigenen Vorlieben entscheiden.

Ich persönlich wäre z.B. mit der D80 fototechnisch bestens bedient gewesen. Aber wegen der Handhabung (zusätzlich Schalter/Tasten)
habe ich mich für die D200 entschieden...und hab´s nie bereut! Sie macht einfach Freude.
Kannst hier auch die alten Optiken nutzen, welche teilweise gebraucht sehr günstig zu haben sind.
Gruß
SLR-Kompi (Stephan)
__________________
D200 + VR 18-200
whirlybird
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

SLR-Kompi hat geschrieben: Da die D200/D800 einige MegaPixel mehr haben als die D50 hast Du beim Ausbelichten/Ausdruck mehr Reserven. Außerdem hast Du mehr Spielraum bei Ausschnittvergrößerungen.
dafür brauche ich weniger festplattenkapazität. ich mache zwar nur ein paar hundert fotos im monat, aber das merkt man dann doch schon deutlich. wenn ich irgendwas nicht brauche, dann sind das 10 megapixel. für mich waren die 6 mp ein pluspunkt für die d50. muss aber jeder selbst wissen.
SLR-Kompi hat geschrieben: Der Weg zuerst in neue Optik zu investieren ist natürlich auch nicht falsch. Aber die richtig guten Optiken sind für die D50 oft zu gut und spielen Ihre Leistungsfähigkeit erst am besseren Gehäuse/Sensor aus.
die guten optiken sind für die d50 zu gut? :???:
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

SLR-Kompi hat geschrieben:Da die D200/D800 einige MegaPixel mehr haben als die D50 hast Du beim Ausbelichten/Ausdruck mehr Reserven. Außerdem hast Du mehr Spielraum bei Ausschnittvergrößerungen.
Kaum.

Für die Vergrößerungsfähigkeit ist die Auflösung eines Systems eine wichtige Voraussetzung. Die Auflösung wird in lp/mm oder lp/Bildhöhe gemessen. "Gemessen" ist dabei das Stichwort. Die Megapixel definieren lediglich die Dateigröße, die Auflösung läßt sich daraus nicht unmittelbar ableiten.

Die Auflösung der D80 liegt nur geringfügig über der D50 (ich habe mal etwas von 10-15% gelesen). Hinsichtlich der Vergrößerungsfähigkeit ist das kaum von Bedeutung.
SLR-Kompi hat geschrieben:Aber die richtig guten Optiken sind für die D50 oft zu gut und spielen Ihre Leistungsfähigkeit erst am besseren Gehäuse/Sensor aus.
In Anbetracht der geringen Auflösungsunterschiede kann ich das nicht nachvollziehen. Für mich sind alle Objektive immer gleich gut, egal ob sie nun an D50, D70 oder D80 sitzen. Anders herum, eine D50 ist mühelos in der Lage bei Objektiven die Spreu vom Weizen zu trennen. Genau deshalb wurde ja hier empfohlen zunächst in die Objektive zu investieren, der Unterschied wird sichtbar sein.

Wer wegen der Auflösung eine D80 oder D200 kauft, der investiert wirklich falsch.

Grüße
Andreas
Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Beitrag von Dædalus »

Andreas H hat geschrieben: Wer wegen der Auflösung eine D80 oder D200 kauft, der investiert wirklich falsch.
Wobei ich persönlich nie soweit gehen würde, Auflösung als Minuspunkt anzusehen.
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
SLR-Kompi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Mi 18. Okt 2006, 21:57
Wohnort: 52457 Aldenhoven

Beitrag von SLR-Kompi »

@Andreas

Wenn ich beim Sensor 80% mehr Auflösung habe, d.h. 80% mehr Bildinformation dann macht sich das sehr wohl bemerkbar. Wohlgemerkt NICHT wenn in beiden Fällen 10x15 ohne Ausschittvergrößerung zur Anwendung kommt.
Schlußendlich muß jeder selber entscheiden. Wer ausschließlich 10x15-Abzüge macht kommt auch mit 2,1 MegaPixel und einfachen Optiken super aus!

@Bernhard

Am besten funktioniert folgendes (habe ich selber so gemacht):
Bevor man sich zur Neuinvestition in eine D80 oder D200 entscheidet, sollte man sich die Kamera beim Händler ´mal ein Wocheende ausleihen.
Die dann gemachten Erfahrungen sind ein Vielfaches mehr wert als all unsere Ratschläge
Gruß
SLR-Kompi (Stephan)
__________________
D200 + VR 18-200
Antworten