Starke Reflexionen beim AF Nikkor 50mm F1,4D

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

RamonAllones
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:34
Wohnort: Akita/Japan

Beitrag von RamonAllones »

Da koenntest Du richtig liegen Andreas!
Ich glube, des Raetsels Loesung etwas naeher gekommen zu sein.
In einem Nachbar-Forum bekam ich folgendes Zitat aus einem nicht mehr verfuegbaren Thread zugeschickt:

In seltenen Fällen erscheint in der Bildmitte von Fotos, die mit einer D1X, D1H, D1 oder D100 aufgenommen wurden, ein farbiger Fleck. Dieses Phänomen tritt nur unter bestimmten Lichtverhältnissen auf und entsteht durch Reflexionen zwischen der Oberfläche des CCD-Sensors bzw. Lowpass-Filters und der Hinterlinse des montierten Objektivs.
Im Beispielfoto wurden von der Oberflächenvergütung des Objektivs Grünanteile des Lichts reflektiert und vom Sensor registriert. Solche Reflexionen erscheinen zwar nur bei kleinen Blendenöffnungen (großer Blendenwert) und nur unter bestimmten Lichtverhältnissen, können aber mit Objektiven, deren Linsen mit einer hochwertigen SIC-Vergütung (Super Integrated Coating) beschichtet sind, stark reduziert oder vollständig verhindert werden. Nahezu alle Objektive aus dem Nikkor-Sortiment werden heute mit hochwertiger SIC-Vergütung veredelt.[/

Wie erwaehnt, habe ich meines gebraucht gekauft und kann daher das Baujahr nur schwer schaetzen (mit der Serien-Nr. bin ich bisher nicht weiter gekommen).
So koennte sich erklaeren lassen, warum bei den meisten Benutzern dieser Linse dieses Problem nicht auftritt. ;)


Gruesse aus Japan,

Lars
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

RamonAllones hat geschrieben:
In seltenen Fällen erscheint in der Bildmitte von Fotos, die mit einer D1X, D1H, D1 oder D100 aufgenommen wurden, ein farbiger Fleck. [/
Und D2? Meine Aufnahmen sind mit der D2hs gemacht und auch die haben dieses Phänomen. Darüber hinaus ist mein 50-er Baujahr 2005; dürfte in dem Sinne auch noch "neu" sein. :arrgw:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
RamonAllones
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:34
Wohnort: Akita/Japan

Beitrag von RamonAllones »

weinlamm hat geschrieben: Und D2? Meine Aufnahmen sind mit der D2hs gemacht und auch die haben dieses Phänomen. Darüber hinaus ist mein 50-er Baujahr 2005; dürfte in dem Sinne auch noch "neu" sein. :arrgw:
Dann ist es wohl zu berfuerchten, dass es stimmt, was ein andere "Kollege" im Nachbar-Forum geschrieben hat:
Das 1,4er hat als Hinterlinse ein große Glasfläche die
nicht für die spiegelnden Sensoren vergütet ist -
das hiesse dann digital optimiert und war zu der Zeit als das 1,4er entwickelt
wurde einfach unbekannt.
Dein Problem ist typisch für das 1,4er/50er - Reflektionen
treten zwischen Hinterlinse und Sensor auf.
Da haben wir dann wohl Pech gehabt :cry: und alle anderen wohl Glueck mit den Lichsituationen :bgrin:

Gruesse aus DaiNippon,

Lars
Antworten