Probleme mit Short-Banding bei der D200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

Irgendwie verstehe ich das ganze nicht mehr :arrgw: Da bringt Nikon mal wieder eine Sehr gute Semiprofikamera auf den Markt,u ich werd den Eindruck nicht los das es mehr schlechte als rechte Aussagen gibt. :((
Also ich kann dem nur beipflichten,das ich vollstens zufrieden bin u die Kamera auch in Grenzbereichen äußerst zufriedenstellend arbeitet.An alle Skeptiker; Wartet bis Nikon die D300 auf dem Markt bringt,die hat vielleicht weniger Probleme :bgrin:
Vg Marcus
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Wie und wann tritt das Banding überhaupt auf, habe das bis jetzt nur in Ausschnittsvergrößerungen gesehen. Weil hier die Rede von Aufnahmen im Grenzbereich ist. Dachte das Banding kommt vom schnellen Auslesen des Sensors. Aja und wenn ich in nächster Zeit im Geschäft stehe, auf was sollte ich denn achten bzw. testen bevor ich sie kaufe :) Also damit ich sehe ob alles in Ordnung ist.
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Sehe ich auch so. Ich habe mittlerweile rund 7000 Aufnahmen gemacht mit der D200 und ein paar Probleme habe ich schon gehabt, aber keine mit Banding.
Der AF ist etwas besser als der einer D70 und schlechter als der einer D2, aber was wundert uns das ?
Purple Fringing und solche Effekte zeigen sich verstaerkt bei mittelmaessigen Optiken, aber da kann die Cam wohl eher nichts fuer.

Im Ladengeschaeft wirst Du lange brauchen um Banding zu finden, aber Du kannst ja einfach mal 'ne Lampe fotografieren die im Dunkeln steht, und das bei ISO 400. Dann die Cam auf max. Zoomstufe (das entspricht glaube ich etwa der 200% Ansicht) und checken ob Du so etwas wie Banding findest. Wenn Du sehr genau hinsiehst wirst Du es vermutlich sehen, aber in der Praxis wird dies nachher normalerweise keine Rolle mehr spielen. Falls es Dich doch stoert musst Du eine andere Cam kaufen, aber keine D200.

Volker
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Blende58 hat geschrieben:Hallo!

Heute habe ich meine neue D200 ein wenig getestet.
Die erstellten Bilder habe ich mit Photoshop bis 300% vergrößert.
Von Short-Banding war nichts zu sehen. Fehlanzeige auch bei den erwähnten vertikale Linien. Ich werde aber auch weiterhin darauf achten, wenn ich wieder Fotos aus den Grenzbereichen habe.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden, ein geiles Teil. Obwohl ich sie ja noch gar nicht richtig kenne.

Gruß
Blende58 :)
Wenn ein Bild Shortbanding aufweist, dann wirst du es bei 100% sehen. Wenn du bei 100% Ansicht keines hast, dann wird du auch bei 200% bzw. 300% kein Banding finden. Wenn Banding da ist siehst du es auch.
Ein Ausschnitt aus diesem Bild bei 100% weist z.B. Shortbanding auf.

Bild

Davon ist meiner Meinung nach jede D200 betroffen. Die eine mehr die andere weniger.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Blende58
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 43
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 11:10
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Blende58 »

Ein letztes mal zu diesem Thema!!
Grundsätzlich ist es doch so, das man bei solchen Meldungen wie
Short-Banding bei der D200 natürlich sensibilisiert ist, vorallem, wenn man selbst eine solche Kamera kaufen möchte.
Den Test mit meiner D200 habe ich bis 300% getrieben, weil ich wissen wollte, ab wann man dieses Phänomen sieht, wenn es denn da ist . In der Praxis ist das natürlich Quatsch.
Irgendjemand hat geschrieben, das man sich entgegen aller Meinungen, sein eigenes Urteil bilden sollte. Das habe ich getan und eigentlich bin ich im Punkt Qualität von Nikon nichta anderes gewohnt.
Somit ist das Thema für mich vom Tisch.

Gruß
Blende58
:super:
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Kann ich gut nachvollziehen. Einerseits ist das Internet und gerade solche Foren eine wirklich gute Hilfe, andererseits wird auch jede Mücke zum Elefanten gemacht. Ist gerade zu Beginn schwer zu entscheiden was was ist.

Viel Spass mit der neuen Kamera und allzeit Gut Licht....
Gruß Roland...
sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

@druff: Bei deinem Beispielbild, sind da jetzt zB die Reflektion auf der Motorhaube gemeint links und rechts? Also die feinen Abstufungen?
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

sirweasel hat geschrieben:@druff: Bei deinem Beispielbild, sind da jetzt zB die Reflektion auf der Motorhaube gemeint links und rechts? Also die feinen Abstufungen?
Nein, sondern der Übergang des überstrahlten Fensters zur Karosserie des Autos.

Hier ein Beispiel am Übergang des Daches.

Bild
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Ah ok, danke. Das hätte ich jetzt in dem 100% Bild nie gefunden. Entweder ist da mein Monitor zu schlecht oder ich hab schon schlechte Augen :cool: jetzt kenn ich das zumindest auch. Werde ich dann mal schauen ob das bei meiner dann auch so ist :idea:
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Short-Banding bei der D200

Beitrag von vdaiker »

Blende58 hat geschrieben:Hallo !
Ich habe bisher eine D70 benutzt und würde nun gern auf eine D200 umsteigen.
Nun habe ich aber von Problemen mit Short-Banding bei dieser Kamera gehört. Gerade bei Aufnahmen von Sonnenuntergängen, mit Gegenlicht oder bei Nacht. Viele haben mir abgeraten da das Problem wohl auch bei neueren Modellen auftritt.
Hier noch ein paar Beispiele zum Thema Sonnenuntergang:

Bild

Bild

Bild

Alles 100% Ausschnitte mit der D200, oben 17-55/2.8, mitte 180/2.8, unten 35/1.4

Volker
Antworten