Probleme mit Short-Banding bei der D200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Blende58
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 43
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 11:10
Wohnort: Krefeld

Probleme mit Short-Banding bei der D200

Beitrag von Blende58 »

Hallo !
Ich habe bisher eine D70 benutzt und würde nun gern auf eine D200 umsteigen.
Nun habe ich aber von Problemen mit Short-Banding bei dieser Kamera gehört. Gerade bei Aufnahmen von Sonnenuntergängen, mit Gegenlicht oder bei Nacht. Viele haben mir abgeraten da das Problem wohl auch bei neueren Modellen auftritt.

Dann gibt es das Problem mit vertikalen Linien, das wohl durch überreizte
Sensorpunkte in Ausleserichtung entsteht. Mit einer Justage des Bildausgangssignals beim Nikon-Service soll das Problem gelöst sein.

Kann mir zu diesen Punkten jemand etwas sagen?

Grundsätzlich ist meine Meinung, das es solche Probleme bei einer solchen Kamera nicht geben dürfte und ich habe mich deshalb auch noch nicht zum Kauf durchringen können. Und ich habe keine Lust, stäniger Kunde beim Nikon-Service zu sein.

Beste Grüße
Blende58
Benutzeravatar
Gogolo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 09:10

Beitrag von Gogolo »

Hier wurde dazu schon extrem viel diskutiert. Irgendwo gibts hier dazu einen laaangen Threat - hast Du diese Beiträge schon gelesen? Ich finde, das gibt ein gutes Bild der Meinungen dazu. Also: Forensuche :super:
Gruss
Gogolo
D80+Sigma18-50/2.8+30/1.4
Timo

Beitrag von Timo »

Ich hatte eine D200 der ersten Stunde und hatte nie Probleme mit Banding. Wenn Du ein wenig suchst, kannst Du ein Testszenario finden (ich glaube, das war z.B. gegen eine hele Lichtquelle fotografieren vor dunklem Grund), mit dem Du die Kamera testen kannst. So kannst Du sicher sein, dass Deine Kamera nicht davon betroffen ist. Wenn Du ganz sicher gehen willst, geh in einen Fotoladen Deiner Wahl, teste die Kamera und lass sie Dir dann zurücklegen, bis Du die Bilder in aller Ruhe zuhause überprüft hast. Wenn Du kein Banding findest, dann kauf sie und denk nicht mehr dran.
Das ganze war damals ein richtiger Hype, mittlerweile hört man aber, dass betroffene die Kamera einschicken und danach keine Probleme mehr haben, bzw. es auch erst gar keine Betroffene mehr gibt :-)
D100-Fan
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 937
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 13:55
Wohnort: Schweiz / Neftenbach
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Short-Banding bei der D200

Beitrag von D100-Fan »

Blende58 hat geschrieben: Grundsätzlich ist meine Meinung, das es solche Probleme bei einer solchen Kamera nicht geben dürfte und ich habe mich deshalb auch noch nicht zum Kauf durchringen können. Und ich habe keine Lust, stäniger Kunde beim Nikon-Service zu sein.
Hmm, jetzt wo Dus sagst, ich wollte mir grade den neuen 7er BMW holen, hab dann aber gehört, dass der bei Höchstgeschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn zu extremem Aquaplaning neigt. Ich bin Grundsätzlich der Meinung dass es sowas bei so einem Auto nicht geben darf, daher hab ich mir dann doch lieber einen Smart gekauft, der hat zwar dasselbe Problem, aber bei so einem "Auto" darf es sowas nicht nur geben, sondern hier erwartet man das sogar...

Ich finde es schon sehr erstaunlich, dass die D200 in mehreren Foren (und offenbar nur in Foren) mit aller Gewalt schlecht gerdet wird (hier wird sogar davon abgeraten). Seltsamerweise liest man in der Fachpresse durchs Band das Gegeteil. Auch frage ich mich da ernsthaft, wieso diese Kamera so ein Renner ist? Zumal man je mittlerweile die D80 haben könnte die ja wiederum viel aktueller und modernen ist als die D200...

Ach ja, die Typen, die Dir vom Kauf dringend abgeraten haben, womit fotografieren die?
Grüsse aus dem Müesliland
Roger
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

Einige Modelle der ersten Produktionsserien weisen ein ganz spezielles Bildrauschen auf.Ab einer Vergrößerung von 100% wird im Querformat ein regelmäßiges Muster vertikal verlaufender Linien sichtbar. Stripping/Banding.Vereinzelt in Kontrastarmen Bildbereichen od im Gesamtbild,unabhängig von der eingestellten Sensorempfindlichkeit u den Kontrastverhältnissen.Dieser Fehler weißt auf eine Dejustage der Bildsignalausgabe hin.Nikon hat bei Neueren Modellen sofort gehandelt u den Fehler mittlerweile behoben.Bei Modellen mit diesem Fehler fällt das ganze in den Rahmen der Gewährleistung u kann sofort justiert werden.Also bei Neukauf eigentlich kein Problem,falls Unsicher ob es sich um ein Modell der ersten Produktionsserie handeln könnte/Testen :???: u Nikon Service informieren.
Ist für mich aber kein Grund gewesen dieser Anschaffung aus dem Weg zu gehen. :super: Ps:Kollege mußte sein Neues Auto in die Werkstatt bringen;Rückrufaktion wegen einem fehlerhaften Teil eines Produktionszyklus.Begegnet uns doch Alltäglich od :hmm:
Freundlichst Marcus :cool:
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
Paddock
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: So 20. Jun 2004, 12:06
Wohnort: Hilden

Re: Probleme mit Short-Banding bei der D200

Beitrag von Paddock »

D100-Fan hat geschrieben: ... Ich finde es schon sehr erstaunlich, dass die D200 in mehreren Foren (und offenbar nur in Foren) mit aller Gewalt schlecht gerdet wird (hier wird sogar davon abgeraten). Seltsamerweise liest man in der Fachpresse durchs Band das Gegeteil. Auch frage ich mich da ernsthaft, wieso diese Kamera so ein Renner ist? Zumal man je mittlerweile die D80 haben könnte die ja wiederum viel aktueller und modernen ist als die D200...
Ganz einfach,
Die D200 ist der perfekte Kompromiss aus Preis und Leistung. Das ist ihr "Problem".
Die ganzen D2 Besitzer wollen nicht zugeben, das die D200 eigentlich für alle Aufgaben locker reichen würde. :P

Die ganzen D50/70/80 Benutzer reden sich ein, die eigenen Modelle würden auch reichen... ;)

Die D100 hatte schon ein ähnliches Schicksal. :bgrin:

P.S. Nicht ganz so, aber in etwa, wird es sein... :hehe:
Grüße, Volker
Blende58
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 43
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 11:10
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Blende58 »

Hallo

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal einklinken.
Ich will auf keinen Fall die D200 schlecht reden, so wie mir das unterstellt wird. Im Gegenteil!!
Und derjenige, der sich einen BMW kaufen will und im Vorfeld von Problemen bei diesem Fahrzeug hört, wird sicherlich nicht kaufen und sich dann stillschweigend in die Reihe der Werkstattbesucher einreihen.
Und bisher habe ich noch nicht gehört, das es mit der D200 keine Probleme gibt, auch nicht von Nikon. Aussagen wie: Wir haben das Problem beseitigt, gibt es nicht.
Ignorieren sollte man so etwas auch nicht. Nach dem Motto: Klar kennen wir die Problematik. Dann machen wir hat keine entsprechenden Fotos.
Eigentlich dachte ich, hier im Forum mehr darüber zu hören, sodas ich mich ohne Bauchschmerzen für eine D200 entscheiden kann.

Gruß
Blende58
Dachstein
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 190
Registriert: Di 19. Sep 2006, 17:26
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von Dachstein »

Blende58 hat geschrieben: Eigentlich dachte ich, hier im Forum mehr darüber zu hören, sodas ich mich ohne Bauchschmerzen für eine D200 entscheiden kann.
Wenn du das hören willst, dann sollst du es von mir zu hören bekommen. Ich nehme meine D200 in wirklich überall hin mit, die geht und gehr, uns das ohne Probleme. Auch im Dämmerlich hab ich keine Proleme gehabt, und zwar nie. Auch nicht im Gegenlicht bei Sonnenuntergängen.

Mein Fazit: Kaufen und genießen. Wer sie hat, wird sie so schnell nicht mehr hergeben. Die D200 macht einen super Spagat zwischen Profigerät und nützlichen Dingen in einem halbwegs kompakten Gehäuse. Und ihre Features reichen wirklich für fast alle Situationen aus.

MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten ;)
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Blende58 hat geschrieben:
Und bisher habe ich noch nicht gehört, das es mit der D200 keine Probleme gibt, auch nicht von Nikon. Aussagen wie: Wir haben das Problem beseitigt, gibt es nicht.
Ignorieren sollte man so etwas auch nicht. Nach dem Motto: Klar kennen wir die Problematik. Dann machen wir hat keine entsprechenden Fotos.
Eigentlich dachte ich, hier im Forum mehr darüber zu hören, sodas ich mich ohne Bauchschmerzen für eine D200 entscheiden kann.
Dann wirst Du sie Dir wohl nicht kaufen können (und ich befürchte auch keine weitere Kamera von irgendeinem Hersteller :roll:). Denn es wird sicher Mitglieder geben, die Dir schreiben, daß sie Probleme hatten (oder zuweilen auch noch haben).
Letztlich geht es um die Häufigkeit, wie oft der Effekt auftreten kann und wie Du ihn persönlich bewertest. Da kann Dir im Grunde niemand vernünftig helfen, ausser Du Dir selbst.
Vielleicht hilft Dir aber dieser Hinweis: Du hast ja schon die D70! Wie konntest Du die denn kaufen, wo doch alle Welt über deren Moireé Problematik gesprochen hat? :wink:
Ich stufe den Effekt um das Banding quantitativ ähnlich ein, wie Moiree bei der D70. Tritt eher selten auf und ist in den seltenen Fällen meist nur bei sehr genauer Betrachtung zu erkennen.
Der Diskussionsverlauf war auch derselbe: Die Emotionen sind beidesmal hochgekocht und beidesmal war danach kaum mehr die Rede davon.
Reiner
Paddock
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: So 20. Jun 2004, 12:06
Wohnort: Hilden

Beitrag von Paddock »

Eben,

so wie Reiner es schildert sieht es aus. :roll:
Die Negativmeldungen sind halt immer spektakulärer und fallen auf.
Keiner macht einen "ich bin super Zufrieden Thread" auf... :bgrin:

Deshalb sage ich Dir:
Ich würde die D200 jederzeit nochmal kaufen und habe im täglichen Gebrauch keine Probleme.
Weder mit (sichtbarem) Banding noch mit dem Autofokus. :)

Ich verlasse mich eigentlich nicht unbedingt auf die Halbwahrheiten die in den meisten Foren so verbreitet werden. :borgsmile:
Grüße, Volker
Antworten