Please Help!!! Welche Blitzgeräte für den Nikon D50?!

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

just.style
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 13:32
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Danke für die schnellen Antworten ;)

Beitrag von just.style »

Hey Leute! ;)

Danke für eure schnellen Antworten. Jetzt weis ich auf jeden Bescheid, auf was ich alles achten muss. Ich denke, wenn ich einen guten Blitz haben will, muss ich schon ein bissl Geld ausgeben, aber das lohnt sich dann im nach hinein auch. :super:

MfG,

just.style
jsc69
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 16:06
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von jsc69 »

Wenns auch unter 150€ sein darf ;) http://www.foto-koch.de/digifoto/37374.shtml. Wird in anderen Foren als gut gewertet. Insbesondere der Preis/Leistung wegen. Ist bestellt, hab's aber leider noch nicht in den Händen um weiteres sagen zu können.
just.style
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 13:32
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

cool!

Beitrag von just.style »

hey cool! :o

hab mir mal die soligor angesehen. sie scheint net schlecht zu sein. sie unterstützt auch i-TTL. Was halten denn die Anderen von euch von dem Produkt?! Kaufen: Ja oder doch lieber net :?: :!: :???:

MfG,

just.style
armin304
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do 16. Dez 2004, 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

Der Soligor scheint von Aussehen, Ausstattung und technischen Daten her identisch zu dem Cullmann zu sein. Den gibt es bei Foto Erhardt für 116€. Das könnte mich fast reizen, für die Zweimal im Jahr, wenn ich einen externen Blitz benutze.
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

An der D50 und D70 scheint der Cullmann zu funktionieren.
An anderen Nikons vermutlich nicht (D200/D80).
Wer also evtl. upgraden möchte, sollte zu einem Nikonblitz SB600/800greifen.

Cullmannpage:
http://www.cullmann-foto.de/html/produc ... 4500-N.htm
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
pgs
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 93
Registriert: Fr 26. Mai 2006, 00:03
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Steffen P hat geschrieben:Moin!
Der Metz MZ-54i [...] kleiner integrierter Zweitreflektor [...]
Funktioniert der Zweitreflektor mit iTTL denn?

mfg, pgs
jsc69
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 16:06
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von jsc69 »

donholg hat geschrieben:An der D50 und D70 scheint der Cullmann zu funktionieren.
An anderen Nikons vermutlich nicht (D200/D80).
Warum sollte es da Probleme geben?
Steffen P
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

[quote="pgs"][quote="Steffen P"]Moin!
Der Metz MZ-54i [...] kleiner integrierter Zweitreflektor [...]
[/quote]

Funktioniert der Zweitreflektor mit iTTL denn?

mfg, pgs[/quote]

Erwischt!!!
Der Zweitreflektor funktioniert nur mit der blitzgesteuerten Belichtungsmessung, die allerdings für meine Begriffe genau so gute Ergebnisse bringt. Ich weiß nicht ob es bloß Einbildung ist, aber in Einzellfällen erscheint mir die Belichtungssteuerung des Blitzes sogar einen Tuck genauer als die meiner D70. Zumindest für beinen geschmack "gefälliger".

Gruß
Steffen
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Auch sollte man darauf achten, dass die Blitzköpfe nach unten zu neigen sind: -7°; damit kann man den Nahbereich abdecken. ich hatte das schonmal bei einem SB24, den ich nicht geneigt hatte, und habe mir ein paar Personenaufnahmen damit versaut.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
mulaluma
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Di 24. Okt 2006, 10:00
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mulaluma »

armin304 hat geschrieben:Der Soligor scheint von Aussehen, Ausstattung und technischen Daten her identisch zu dem Cullmann zu sein. Den gibt es bei Foto Erhardt für 116€. Das könnte mich fast reizen, für die Zweimal im Jahr, wenn ich einen externen Blitz benutze.
Hallo und guten Morgen liebe Community,

also der Cullmann ist definitiv NICHT baugleich mit dem Soligor !!
Wenn Ihr die Werte vergleicht dann bitte richtig ;) (..nicht böse gemeint, aber diesen unwahren Vergleich habe ich bereits in mehreren Foren so gelesen..)

Ich habe den Soligor geordert und auch den Vorgänger bereits genutzt. Qualitativ hochwertige Anmutung (..anders als der Cullmann..) .
Vorteil ist auch, das die Daten (Brennweite und Belichtungszeit) auf dem beleuchteten Display des Blitzes angezeigt werden.

Weitere Vorteile: Kipp- und schwenkbarer Blitzkopf (Metz nicht schwenkbar). Slaveblitzfunktion integriert. Teilleistungen (1/1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16 ) einstellbar, somit auch als kleine "Blitzanlage" nutzbar.

Habe ihn leider noch nicht eingehend testen können, dies werde ich aber am Samstag während einer Veranstaltung einmal tun und Ergebnisbilder und einen kurzen Erfahrungsbericht schreiben.

Ansonsten allen einen schönen Tag.

LG Mario.
http://www.buy-from-home.de
Das shopping Portal
Antworten