D200 und was drauf?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

acmite
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 09:50

Beitrag von acmite »

serveifel hat geschrieben: Oder das 28-70 2.8 auch teuer aber Lichtstark und für Hallensport ideal.
Was willst du da mit 55mm Brennweite.
.....
Selbst wenn das 17-55 einen Tick besser ist als das 18-70 ist der
4 fache Preis nicht angemessen.
naja, der unterschied im bildwinkel zwischen 55 und 70 mm ist nicht so riesig - im nahbereich ist es mit einem schritt nach vorne getan. ausserdem hast du an der D200 genug reserven für ausschnittsvergrösserungen.

ich habe seit kurzem das 17-55 und habe sehr lange mit mir gerungen, ob ich's mir leiste oder nicht, nachdem ich knapp zwei jahre mit dem 18-70 unterwegs war. letzteres ist wirklich gut und auch sehr scharf, aber in sachen farbkontraste konnte es nie mit einer festbrennweite wie z.b. dem o.g. 35/2 mithalten (zugegeben, der vergleich ist auch nicht ganz fair).

aber das 17-55er kann eben genau das - mit der flexibilität eines zooms. das 18-70er ist abgeblendet nicht unbedingt weicher, die schärfe ist durchaus vergleichbar, aber die bilder des 17-55 wirken 'knackiger', eben so wie man es bei guten festbrennweiten gewohnt ist.

...trotz der kosten, trotz der grösse - das ding ist es für mich jetzt einfach!

gruss
christian
Herbert

Beitrag von Herbert »

serveifel hat geschrieben:Gude

Ich hab auch Kids.
Ich empfehle das 24-120VR
dazu das 12-24 Tokina
Oder das 28-70 2.8 auch teuer aber Lichtstark und für Hallensport ideal.
Was willst du da mit 55mm Brennweite.

Das 17-55 wird dir zu kurz im Telebereich auserdem verschreckst du jeden wenn du mit der Linse und nem Erdbeereimerchen
als Sonnenblende ankomst. :bgrin:

Selbst wenn das 17-55 einen Tick besser ist als das 18-70 ist der
4 fache Preis nicht angemessen.

Die Nachteile überwiegen groß schwer kurzer Brennweitenbereich-
Erdbeereimerchen als Sonnenblende. :bgrin:

Andre

Der Mehrpreis des 17-55 ist angemessen, Ich habe beide Objektve. Seit ich das 17-55 habe, liegt das 18-70 meist in der Fototasche, auch wenn das 18-70 eigentlich ausreichen würde. Ich denke, damit ist alles gesagt.
serveifel
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 57
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 18:15
Wohnort: Haiger

Beitrag von serveifel »

Das 24-120 würde ich dem 18-70 vorziehen. (ich habe beide)
Da ich aber kein ww hab behalt ich das 18-70.
Wie schon gesagt 55mm sind mir zu kurz.
Mit dem 24-120 kannst du auch bei schwierigen Lichtverhältnissen
noch klasse Bilder machen dank des VR.
Das 24-120 ist ne ganz andere Welt als das 17-55.
Der Brennweitenbereich ist einfach genial.
Ausschnitsvergößerrung und zoom ist einfach nicht das gleiche.
Seien wier ehrlich das 17-55 ist für Profies die jedes qwentchen
Lichtstärke bzw.Bildschärfe brauchen.
Im Fotoclup ist das 17-55 zum Angeben allerdings ganz brauchbar
:bgrin:
gruß Andre

Kein Privatkeufer legt für einen Sportwagen den 4 fachen Preis hin
nur weil der vieleicht in der Beschleunigung von 0-100-- 0,5 Sek.
schneller ist Eín Profie der Rennen damit fährt muß das.
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Nur soviel am Rande: es gab in der Vergangenheit immer wieder Stimmen, die das 17-55 (z.T. sehr polemisch) schlecht geredet haben, witzigerweise dann nach einiger Zeit doch bei diesem Objektiv gelandet sind. Ist doch sonderbar.

Ich will nicht leugnen, dass es extrem teuer ist und auch sicher nicht jeder dieses Objektiv wirklich braucht. Bin aber sicher, dass es Situationen gibt, in denen das 17-55 deutlich die Nase vorn hat und man dann glücklich ist, genau dieses Zoom zu haben. Ich fotografiere gerne Menschen (hauptsächlich meine Familie bei teilweise schlechtem Licht). Würde gerne sehen, wie man da mit dem VR des 24-120 zurechtkommt.

Ein wenig Zurückhaltung halte ich hier für angebracht.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
serveifel
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 57
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 18:15
Wohnort: Haiger

Beitrag von serveifel »

Mit dem gesparten kannst du mit Frau und Kindern Essen gehen.
Und zwar öfter als dir vieleicht lieb ist :)
Deine Familie wird es dir danken.
Andre
acmite
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 09:50

Beitrag von acmite »

@wurzelsepp

vielleicht eins noch: ich sehe das ähnlich wie roland - wenn du schon ernsthaft einen gedanken an das 17-55 verschwendet hast, wirst du's dir mit grosser wahrscheinlichkeit irgendwann sowieso kaufen ;)

du hast ja noch das 105er micro - zusammen mit dem zoom ist das IMHO eine hervorragende kombination, die auch noch recht handlich ist.

in meiner kleinen tasche ist jetzt auch immer noch das AiS 105/2.5 + 6T nahlinse, was sowohl den leichten telebereich, portraits und makro (geht ca. bis 1:2.2) abdeckt.

das reicht für ca. 95% meiner fotos...

gruss
christian
serveifel
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 57
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 18:15
Wohnort: Haiger

Beitrag von serveifel »

Klaus@
Meinst du nicht das die Lichtstärke ein wenig überbewertet wird.
Wo siehst du den Spielraum beim 17-55.
Also grob gesagt kannst du zwischen abends 17 und 18 Uhr
noch Bilder machen und dann nehmen wier beide den Blitz.
Meine schönsten Fam. Fotos sind bei schönem Wetter
gemacht worden. Einige wenige mit dem 50 1.8 und ich
zb. überlege das 50 1.4 anzuschaffen. Das mal zur Lichtstärke.
Andre
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Da du nach dem Unterschied zw. 18-70 und 24-120 fragst.
Ich habe den Tausch von 18-70 zum 24-120 vollzogen aus 2 Gründen:

Die Vignettierung und Verzeichnungen am unteren Ende haben mich beim 18-70 gestört (auch wenn man sie rausrechnen kann). Und da ich auch ein Tok 12-24 habe (empfehlenswert) habe ich den Berecih auch nicht mehr vermisst. Das macht das Tok besser. Zudem fängt bei mir auch der WW Bereich bei den 24mm an, sodaß mir das Tauschen hier nichts ausmacht, es ist quasi eine natürliche Grenze (für mich).

Ich wollte den erweiterten Bereich auf 120mm und finde ihn nach wie vor für mich optimal.

Die Bildqualität ist für mich nahezu gleich, mit Vorteilen beim 18-70 in der Schärfe, beim 24-120 bzg. Vignettierung und Verzeichnung. Kontrast ist sehr ähnlich. Für Portraits ist das 24-120 sehr brauchbar (wenn man die red. Freistellmöglichkeit geg. einem 2,8er nicht braucht).
Der VR bringt imho nicht sooo viel. Ist keine Garantie für unverwackelte Bilder, im Übergangsbereich ist die Ausbeute besser als ohne.

Mit dem 17-55 würde ich das 24-120 nicht vergleichen. Andererseits können auch beide Objektive nebeneinander bestehen, für unterschiedliche Aufgabenbereiche.
Fazit: Das 24-120 ist nicht sooo gut wie manche behaupten, aber weit enfernt davon soooo schlecht zu sein wie manche andere behaupten :bgrin:
Scheint aber die erste Serie nicht so toll gewesen zu sein, also Vorsicht bei Gebrauchten.
Gruß Roland...
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

serveifel hat geschrieben:Klaus@
Meinst du nicht das die Lichtstärke ein wenig überbewertet wird.
Wo siehst du den Spielraum beim 17-55.
Wunder darf man sich von der Lichtstärke des 17-55 auch nicht erwarten.

Ich mache aber häufig Bilder in der Wohnung. Unsere Wohnung ist zwar seeeehr hell, aber oft ist das Licht auch tagsüber nicht mehr ausreichend. Da habe ich mit dem 17-55 gerade die Reserven, die mir am 18-70 gefehlt haben.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
serveifel
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 57
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 18:15
Wohnort: Haiger

Beitrag von serveifel »

das meint ich.

Ich hab im Wohnzimmer nur bei Sonnenschein ausreichend Licht.
Dann geht nur entweder das 50er oder das 18-70 mit Blitz oder
das 50er mit Blitz. :cry:
In der Wohnung nehme ich dann halt lieber meine Hemdentaschen digi.
Kodac LS 755 Anfangslichtstärke 2.8 und ist dezenter.
gruß
Andre
Antworten