downgrade: D70 > D50

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Rolf_HD hat geschrieben:Danke Andreas,
was mich nur wundert ist daß meine 8800 einwandfreie Bilder abliefert.
Ich habe sie extra mal auf Auto gestellt.

Ich probier noch mal ein wenig,...mal schauen.
Das mit den "einwandfreien" Bildern der Kompakten meinen viele Leute - bis sie vermeintliche super Bilder mal zur Diskussion frei geben. Die Kompakten machen keine besseren Bilder - sie haben aber den Vorteil, dass bereits alles im Menü eingestellt ist und auch alle Einstellungen auf das eine vorhandene Objektiv ausgerichtet sind.

Ich vermute mal, das Beispielbild ist bei Sonnenschein irgendwann um die Mittagszeit gemacht. Da hast zum einen viel Licht, zum anderen aber auch hart Schlagschatten. Ist fotografisch ne reine Katastrophe. Musste ich heute auch leider wieder feststellen.

Und auch gibt es an deiner D50 ne Automatik - aber wenn du ein wenig mit deiner Kamera "arbeiten" willst, dann empfehle ich dir dich mal mit Tiefenschärfe und der Zeitautomatik ( A-Modus ) auseinander zu setzen. Da hat man den Vorteil, dass man als Fotografierender die Blende ( also die Tiefenschärfe vorgibt ) und die Kamera die Belichtungszeit dazu steuert. Hierdurch kann man einfach besser in das fotografische Ergebnis eingreifen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Rolf_HD
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: So 17. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Rolf_HD »

Hallo Winlamm,
vielen Dank für die Hinweise.

Ich habe in der Zwischenzeit nocheinmal die Programm-Modi durchgespielt. Es ist eigentlich immer gleich: mit -0,7EV sieht es hervorragend aus, mit +/-0 einfach überbelichtet.

Ich selber fotografiere gern und viel im Zeitautomatik-Modus, aber im Auto-Modus der D50 läßt sich (soweit ich gesehen habe) die Korrektur gar nicht einbringen.
Da ich diese Cam für meinen Sohn vorgesehen ist wollte ich ihm etwas Frust ersparen, wenn er mit dem Auto-Mode anfängt. Leider sieht es nicht gut damit aus.
Vielleicht liegt ja auch ein Defekt vor, da seltsamerweise der Blitz bei schönstem Sonnenschein sich unaufgefordert zuschaltet und auch auslöst.....seltsam. Oder ich bin nur zu doof..will ich ja nicht ausschließen.

Ich starte mal morgen weitere Versuche,
schönen Abend noch,
Rolf
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
Benutzeravatar
UnlimitOpen
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 22:33

bin ein D50 Nutzer

Beitrag von UnlimitOpen »

N´abend,

ich bin ein D50 User der die D70 schon mehrfach in seinen Händen halten und auch ausprobieren durfte - klar das man sein eigen eher Lobt, doch muss ich sagen bin ich mit der D50 sehr zufrieden - auch wenn die Abblendtaste fehlt - im Digitalen Zeitalter ist es nicht mehr so wichtig (Meine Meinung).

Grüße
Christian
D50 +Handgriff | D90 +Handgriff | SB-600 | Nikon AF 300/4 | Sigma 105mm/2.8 | Nikon AF 18-135mm | Nikon AF 18-70mm DG | (liegt nur noch rum) Sigma 70-300mm DG Makro APO | Dörr PS-13 |
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

es kann auch am Objektiv, bzw, an der Kombination Objekitv und Kamera liegen. Ich sehe bei einigen Fremdobjektiven an der D50 auch eher Tendenzen zum leichten überbelichten. Das gezeigte Bild mit dem hohen Kontrastumfang ist aber allgemein ein schwieriges Beispiel. Die Tendenz zur reichlicheren Belichtung mit einigen Fremdobjektiven gibt es an meiner D70 übrigens in derselben Form, dort fällt sie nicht so sehr auf, weil die Kamera etwas knapper belichtet.

Ich würde mal ein anderes Objektiv ausprobieren. Wenn im Objektiv die Blende hängt, sollte die Überbelichtung bei stärker geschlossener Blende immer stärker werden. Ich hatte das einmal bei einem alten Hanimex Objekitv.

Gruß
Dirk
Rolf_HD
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: So 17. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Rolf_HD »

dd hat geschrieben:Hallo,

es kann auch am Objektiv, bzw, an der Kombination Objekitv und Kamera liegen. Ich sehe bei einigen Fremdobjektiven an der D50 auch eher Tendenzen zum leichten überbelichten. Das gezeigte Bild mit dem hohen Kontrastumfang ist aber allgemein ein schwieriges Beispiel. Die Tendenz zur reichlicheren Belichtung mit einigen Fremdobjektiven gibt es an meiner D70 übrigens in derselben Form, dort fällt sie nicht so sehr auf, weil die Kamera etwas knapper belichtet.

Ich würde mal ein anderes Objektiv ausprobieren. Wenn im Objektiv die Blende hängt, sollte die Überbelichtung bei stärker geschlossener Blende immer stärker werden. Ich hatte das einmal bei einem alten Hanimex Objekitv.

Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
ich denke daran könnte es durchaus liegen, zumal auch der Blitz sich nicht korrekt verhält.
Ich werde dieses Kit zurückgeben und das Original mit den beiden Nikon-Objektiven stattdessen kaufen.

Ich hoffe daß die Cam dann rund läuft.

Grüße an alle,
Rolf
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
Rolf_HD
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: So 17. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Rolf_HD »

Bei Kramen in den Menüs der D50 habe ich eine Option gefunden, mit der man Tonwertkurven einladen kann.
Könnte man damit das kleine Problem mit der Überbelichtung elegant lösen?
Nur so ein Gedanke, ich habe damit keine praktischen Erfahrungen.

Gruß
Rolf
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
max188
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 370
Registriert: Do 9. Dez 2004, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von max188 »

Hi Rolf,

wenn du die Möglichkeit noch hast, dann tausch die Camera samt Objektiv um und hole dir das SuperKit.
Wenn ich das richtig rauslese bist du unzufrieden und das bringt dann keinen Spass und ohne Spass an der Sache wirst du die Cam nicht oft verwenden ;)

Gruß, Max
Grüße,
Max

Rolf_HD
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: So 17. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Rolf_HD »

Hallo Max,
ich komme gerade vom Händler mit dem Superkit (also beiden Nikonobjektiven).
Du hast schon recht,...sonst ist man einfach unzufrieden.
Morgen werde ich mal probieren.

Trotzdem würde mich das mit den Tonwertkurven interessieren...zum Spaß.

Danke,
Rolf
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
max188
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 370
Registriert: Do 9. Dez 2004, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von max188 »

Hi Rolf,

viel Spass mit dem neuen Spielzeug, zeig mal was schönes! ;)

Zu den Tonwertkurven müsstest du per Suche-Funktion relativ viel finden zur D70 aber da ist glaube ich kein Unterschied zur D50.
Grüße,
Max

Rolf_HD
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: So 17. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Rolf_HD »

Kurze Zusammenfassung des "Tests" :
Nur gut, jetzt gefällt mir die Sache!!

Lag offensichtlich an dem Sigma Objektiv.

Jetzt machts Spaß!!

Vielen Dank an alle für die Geduld und die Tips,

LG
Rolf
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
Antworten