Das verstehe ich und ist mir auch klar, nur die Umrechnung wie Du beschrieben hast ist für mich auch unerklärbar. Da ich auch praktische keine Verzerrungen in den Bildern sehen kann, gehe ich mal davon aus das die Angabe von 28mm auch nicht richtig ist.zappa4ever hat geschrieben:Überhaupt ist die Umrechnung der Brennweite mit dem Crop-Faktor falsch. Die Brennweite bleibt immer gleich, egal welcher Crop benutzt wird. Was sich ändert ist der Bildwinkel. Das wird i.A. leger als Brennweitenänderung angegeben.Colin German Albrecht hat geschrieben:Schaut euch mal diese Bilder an:
http://view.stern.de/fc/user/18762/
Bei vielen steht Brennweite 28mm und da drunter nochmal Brennweite (35mm) 185mm. Kann mir das mal jemand erklären. Wie wurden diese Aufnahmen denn jetzt gemacht. (Brennweite bezogen auf meine D70). Würde mich nur mal interessieren.
Ich denke ein 28er zum experimentieren (lange Beine ect.) und ein gutes 35er sind richtig für mich.
lg
Colin
Die Perspektive ändert sich übrigens überhaupt nicht mit der Brennweite. Sie ist nur von der Entfernung zu den Objekten abhängig. Wenn du aus 3 m Entfernung ein Bild mit 28 mm Brennweite oder mit 50 mmBrennweite machst, hast du diesselbe Perspektive. Wenn du jetzt eine Ausschnittsvergrößerung des 28mm Bildes machst, dass sie mit dem 50mm übereinstimmt, dann hast du 2x das gleiche Bild,bez. auf Perspektive und Bildausschnitt .(die Auflösung ändert sich natürlich).
Das bedeutet, dass duchr nachträgliches Beschneiden ebenfalls der Bildwinkel verringert wird.
Ein Unterschied der Perspektiven kommt erst dann wenn du mit dem 28 mm näher rangehst. D.h. bei gleichem Bildausschnitt ändert sich die Perspektive mit der eff. Brennweite.
Welches Objektiv für Ganzkörperaufnahmen im Studio.....
Moderator: donholg
-
- Batterie6
- Beiträge: 76
- Registriert: Mi 19. Apr 2006, 11:46
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Batterie6
- Beiträge: 76
- Registriert: Mi 19. Apr 2006, 11:46
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Hmmm, sag mal (kenne mich ja noch nicht so gut aus), wo ist denn dann der Sinn im croppen? Erst aus großer Entfernung mit nem 28er fotografieren und es dann croppen? Hätte er dann nicht auch direkt ein 50er oder so nehmen können? Wie funktioniert das eigentlich mit dem croppen? Sorry für die vielen Fragen.
lieben Gruß
Colin
lieben Gruß
Colin
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Croppen = Ausschnittsvergrößerung
Geht mit jedem Bearbeitungsprogramm
Macht im Prinzip absichtlich gar keinen Sinn. Nur wenn man merkt, dass man nur einen Teil des Bildes haben will, schneidet man ihn halt aus.
Z.B. deckt der Sucher der D50/70 nicht den ganzen Bildausschnitt ab. Jetzt können störende Elemente drauf sein. ==> wegschneiden.
Oder man hat wieder mal das Objekt der Begierde mit dem mittl. Sensor fokussiert. Bei Betrachten der Bilder möchte man aber aus ästhetischen Gründen dieses Element in den goldenen Schnitt legen. ==> beschneiden
Grundsätzlich verliert man beim Beschneiden nat. Auflösung. Allerdings finde ich die Auflösung der D70 schon so gut, dass man durchaus rel. stark beschneiden kann bevor es zu sichtbaren Auflösungsverlusten kommt.
Andere Fehler sind deutlicher zu sehen (Bewegungsunschärfe, Randabfall usw)
Geht mit jedem Bearbeitungsprogramm
Macht im Prinzip absichtlich gar keinen Sinn. Nur wenn man merkt, dass man nur einen Teil des Bildes haben will, schneidet man ihn halt aus.
Z.B. deckt der Sucher der D50/70 nicht den ganzen Bildausschnitt ab. Jetzt können störende Elemente drauf sein. ==> wegschneiden.
Oder man hat wieder mal das Objekt der Begierde mit dem mittl. Sensor fokussiert. Bei Betrachten der Bilder möchte man aber aus ästhetischen Gründen dieses Element in den goldenen Schnitt legen. ==> beschneiden
Grundsätzlich verliert man beim Beschneiden nat. Auflösung. Allerdings finde ich die Auflösung der D70 schon so gut, dass man durchaus rel. stark beschneiden kann bevor es zu sichtbaren Auflösungsverlusten kommt.
Andere Fehler sind deutlicher zu sehen (Bewegungsunschärfe, Randabfall usw)
Gruß Roland...
-
- Batterie6
- Beiträge: 76
- Registriert: Mi 19. Apr 2006, 11:46
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten: