Externe Festplatte oder DVD-Brenner?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Andre

Frage

Beitrag von Andre »

Hallo, nun habe ich einen Nec 1300 und heute habe ich ihn eingebaut. Mit welchem Programm brenne ich nun am einfachsten, schnellsten und preiswertesten meine Photo-Files auf die (noch zu kaufenden) Scheiben?

Danke und beste Grüsse von Andre
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Wie wäre es mit Nero? ;-) Ganz normal wie bei einer CD einfach die Dateien "rüber ziehen" und brennen.

Aber denk dran: Die Fotos einzig und allein auf einem DVD-Rohling zu speichern (also auch von der Festplatte gelöscht), ist äußerst unsicher. Solch ein DVD-Rohling hält zwar ein paar Jahre, aber es ist sehr ärgerlich, wenn irgendwann ein paar Bilder nicht mehr gelesen werden können oder gleich der halbe/ganze Rohling "abnippelt". Wenn du also die Bilder komplett von der Festplatte auslagerst, würde ich die Bilder doppelt brennen. Das muß zwar nicht sofort sein, aber in ein paar Wochen/Monaten ein "Zweit-Backup" hinterher schieben ist bestimmt nicht verkehrt.
Andre

Danke

Beitrag von Andre »

Hallo ManU, vielen Dank für die Tips. Die Sache mit der Sicherheitskopie DVD ist sehr sinnvoll. Funktioniert bei DVD auch rewritable, d.h. kann ich die DVD offen lassen und weiter beschreiben? Danke für Deine Hilfe Andre
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Auf einer DVD+R bzw DVD-R müßte man eigentlich auch die Session geöffnet lassen können. Ich habe es selbst noch nie ausprobiert, aber ich wüßte keinen Grund, der dagegen sprechen würde.
Benutzeravatar
e5000
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: So 5. Jan 2003, 15:55
Wohnort: Braunschweig

LG Super Multi DVD Drive

Beitrag von e5000 »

Moin,

heute morgen rutschte aus der Zeitung ein Prospekt vom Projekt 2003 :lol: Auf Anhieb fiel mir der GSA-4040B ins Auge.

Nochmal alle erreichbaren Tests gescheckt und dann in die Stadt gefahren. Jetzt ist er schon eingebaut und es geht ans Testen ...

Besonders bin ich gespannt auf die Möglichkeiten der DVD-RAM. Wenn das alles so funktioniert, ist dass das ideale Backupmedium, nicht nur für Digifotos. Siehe auch hier.
Tschau
Jürgen
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Habe mich in letzter Zeit nicht mehr großartig mit der DVD-Technik beschäftigt, aber mit DVD-RAMs wäre ich vorsichtig. Nicht, daß es in ein paar Jahren kein Laufwerk mehr gibt, das solche DVDs noch lesen kann und man auf seinen ausgelagerten Bildern sitzen bleibt.
stefan1973
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitrag von stefan1973 »

hallo,

auf nen dvd brenner hab ich auch ein auge... den lg 4040b oder den neuen von teac (auch mit multiformat).

so wie ich das in vielen video foren gelesen habe gibt es doch starke qualitätsunterschiede bei den dvd rohlingen...
erinnert mich an die anfangszeit der cd brenner.

für wichtige und unwiederbringliche bilder auf jeden fall einen zuverlässigen (nicht ganz zuuuu billigen) rohling nehmen. evtl. vorher in verschiedenen laufwerken testen ob alle diesen datenträger lesen können.

ich übertrage zur zeit die fotos von cf auf zwei computer (beide werden ja hoffentlich nicht gleichzeitig den geist aufgeben).
und wenn ca. 650-700 mb zusammen sind brenne ich diese auf eine cd.
später halt dvd...

hätte da auch noch ein 230 mb magneto optisches laufwerk, aber leider scsi und hab nur eine alten isa scsi controller.


bye
stefan
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
Benutzeravatar
e5000
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: So 5. Jan 2003, 15:55
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von e5000 »

ManU hat geschrieben:aber mit DVD-RAMs wäre ich vorsichtig. Nicht, daß es in ein paar Jahren kein Laufwerk mehr gibt, das solche DVDs noch lesen kann und man auf seinen ausgelagerten Bildern sitzen bleibt.
Dies Riskio gehts Du mit allem ein :!: :cry: Wer sagt Dir, dass es in 10 Jahren noch CD Laufwerke geben wird. Selbst die DVD wie wir sie im Moment kennen, ist eigentlich technisch schon tot :(

Das sicherste Medium für Dokumente ist immer noch der gute alte Microfiche :wink:

Wir werden uns wohl daran gewöhnen müssen, wichtige Daten, wie z.B. unsere geliebten Coolpixfotos, alle paar Jahre auf möglichst unterschiedliche Medien umzukopieren ... :!:

Ich habe inzwischen einige interessante Erkenntnisse mit der DVD-RAM gewinnen können. Wenn meine interne "Testreihe" abgeschlossen ist, werde ich darüber berichten.
Tschau
Jürgen
Benutzeravatar
e5000
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: So 5. Jan 2003, 15:55
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von e5000 »

Hallo Stefan,

von mir noch ein herzliches Willkommen im Forum.
stefan1973 hat geschrieben:so wie ich das in vielen video foren gelesen habe gibt es doch starke qualitätsunterschiede bei den dvd rohlingen...
erinnert mich an die anfangszeit der cd brenner.
Das ist leider wahr. Obwohl sich das bei den CD's bis jetzt nicht wesentlich geändert hat :cry: :oops:
stefan1973 hat geschrieben:für wichtige und unwiederbringliche bilder auf jeden fall einen zuverlässigen (nicht ganz zuuuu billigen) rohling nehmen. evtl. vorher in verschiedenen laufwerken testen ob alle diesen datenträger lesen können.
Das man Bilder nicht auf "ALDI-Rohlinge" (die können manchmal gut sein, müssen aber nicht) archiviert, sollte selbstverständlich sein :!:
stefan1973 hat geschrieben:und wenn ca. 650-700 mb zusammen sind brenne ich diese auf eine cd.
später halt dvd...
Eine reicht nicht :!: :!: :!: Mindestens ZWEI oder mehr, evtl. auf verschiedenen Rohlingen. Nur dann hast Du eine Chance, die Dinger auch noch in einigen Jahren lesen zu können. In der Fido Area "cdwriter.ger" lief voriges Jahr ein Thread mit dem Inhalt "nach 5-6 Jahren CD-R's nicht mehr lesbar" Der betroffene hat NUR Markenrohlinge verwendet :!: :!: :!:
stefan1973 hat geschrieben:hätte da auch noch ein 230 mb magneto optisches laufwerk, aber leider scsi und hab nur eine alten isa scsi controller.
Wow! Die Dinger gab und gibt es ja auch noch. Ich habe folgenden Link gefunden:

http://www.fcpa.fujitsu.com/products/mo-drives/

Mit den 230 MB kannst Du allerdings keinen Blumentopf mehr gewinnen. und für den Preis eines vernünftigen SCSI Controllers kannst Du schon fast einen einfach DVD Brenner kaufen :cry:
Tschau
Jürgen
stefan1973
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitrag von stefan1973 »

hallo,

also das mit dem lg dvd brenner würde nichts, war ja nie da...
hab nun nen teac dv-w50d multinorm dvd brenner.

was mir direkt auffiel. auf eine dvd-rw die nur 1x ist (ca 1,3 MB/sek) dauert es doch ziemlich lange daten zu schreiben. immerhin ist das schon die geschwindigkeit eins normeln 8x cd brenner.

aber diese menge an daten will halt bewegt werden.

UND :-)

im laden stand ich dann vor den ganzen rohlingen :-) leider gab es nicht jeden typ einzeln sondern direkt nur im 3er, 5er, 10er, x-er pack :-(

hab erstmal soweit von verschiedenen hersteller je ne - und ne + und je eine r und eine rw geholt. :-) schwuppst waren 30 euro weg *g*...

aber schon irgendwie cool soviel daten auf ein medium zu haben :-)
schreibe die medien ganz normal mit nero.

@e5000

danke fürs willkommen heissen. find diese forum gut ... endlich gleichgesinnte.

>>Eine reicht nicht Mindestens ZWEI oder mehr, evtl. auf verschiedenen
>>Rohlingen.

da gebe ich dir 100 % recht.

>> Mit den 230 MB kannst Du allerdings keinen Blumentopf mehr
>> gewinnen. und für den Preis eines vernünftigen SCSI Controllers
>> kannst Du schon fast einen einfach DVD Brenner kaufen

leider!
es war noch aus zeiten wo alle mit einem ZIP laufwerk liebäugelten, und "boah im kino geguckt haben als bei mission impossible so eine mo-disketten zu sehen war, hat ich die schon x jahre *g*

ein kumpel hat nun eine jukebox mit 4 * 2,6 gig laufwerken drin (hallo liesst du das? ---> vielleicht gibt er mir ja eines... :-) auch zu dvd brenner zeiten find ich die laufwerke cool)

hier mal ein bild:

Bild

das kleine dingen daneben ist ein big-tower gehäuse :-) erkennt ihr die abmessungen ?!

ich verbleib einfach mit diesem bild

bye
stefan
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
Antworten