Macro Bilder , Welches Objektiv

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Eraser
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do 30. Mär 2006, 22:01
Wohnort: Kürten

Beitrag von Eraser »

Ja ich hatte es schon mal drauf. Zwar im Laden aber ich durfte mal damit vor die Tür gehen.
Tokina ATX 2,8/100 Makro D NAFD
Ist das das neue?? Das hatte ich im Laden drauf.
Meine Fotos in der FT24
Nikon D70s, D200+MB200 , Nikkor 18-70 , Nikkor 50 1.8 AF-D , Sigma 70-300, Sigma 50 2.8 Makro, SB-600
Benutzeravatar
Nikkorius
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 979
Registriert: Di 10. Aug 2004, 16:29
Wohnort: Löhne

Beitrag von Nikkorius »

Es muss IMO ein "Pro" in der Typenbezeichnung auftauchen.
Falls du im Internet bestellst würde ich mich vorher tel. versichern.

Bei Foto -Erhard z.B.ist es das "Pro" obwohl es in ihrem Internet-Shop
nicht angegeben ist, ich hatte damals extra angerufen.

Axel
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600
Benutzeravatar
Eraser
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do 30. Mär 2006, 22:01
Wohnort: Kürten

Beitrag von Eraser »

Ah ja gut zu wissen. Werde mich mal informieren darüber.
Danke danke
Meine Fotos in der FT24
Nikon D70s, D200+MB200 , Nikkor 18-70 , Nikkor 50 1.8 AF-D , Sigma 70-300, Sigma 50 2.8 Makro, SB-600
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Bei Nikonians gibt es zwei (englische) Tests für das alte und das neue Macro, dort sieht man auch, wie die beiden Versionen aussehen:

alt und neu.

Einen Test des Cosina Macros (bzw. eines baugleichen Objektivs) gibt es dort auch hier
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich hab auch schon das Tokina von cinner probiert und finde den AF sogar recht flott und sehr treffsicher.
Allerdings nicht bei Makroaufnahmen getestet, sonder beim Portrait und leichtem Tele.
Gruß Roland...
mc.manu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 712
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 09:48
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mc.manu »

Geht mir ähnlich, superschnell von unendlich bis Portraitentfernung.
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo,

ich werfe einfach mal das 105/4 MF-Makro in die Runde. Es hat ohne den PN-11 Zwischenring zwar nur 1:2 ist aber von der Abbildungsleistung genial und für Schmetterlinge z.B. braucht man selten 1:1. Die 47cm Abstand bei 1:2 ist gegenüber den 31cm bei der AF Version auch nicht zu verachten. Wer mit dem etwas dunkleren Sucherbild leben kann ist mit diesem Makro bestens bedient und man spart viel Geld (gebraucht so zwischen 100 und 130 Euro, mein AiS, welches zusätzlich eine Festellschraube hat, in gutem Zustand für 195 Euro Sofort-Kauf)
Ach ja, die integrierte Sonnenblende finde ich auch klasse!
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
derjohann
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 489
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von derjohann »

werfe einfach mal das 105/4 MF-Makro in die Runde
Leider halte ich manuell Fokusieren mit einer D50,70,100 für fast unmöglich, sonst hätte ich bestimmt ne Menge dieser feinen Linsen.
Gruß Johannes
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Für Makro ist es nicht ganz so problematisch... da hier die Tiefenschärfe minimal ist sieht man sie leichter springen. Ich pers. habe festgestellt das Makro MF um vieles einfacher ist als z.B. mit dem 70-200 irgend ein fernes Objekt anzuvisieren.
Bin aktuell auch dabei mich vllt. nach einem älteren langen Makro umzusehen... da es mir ja vor allem um Blümschen und Pflanzen geht
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
Antworten