Hallo,
ich wollte mal fragen was eurer meinung her ein gutes Macro ist. Was für erfahrungen habt ihr damit gemacht etc..
würde gerne kleine Tiere (Fliegen z.B) Blumen und Wassertropfen aufnehmen. Vormatfüllend natürlich.
Bin auf der suche nach einem Tokina 100.
Aber ist das wirklich das richtige?? Da gibt es ja noch das Tamron 90 und natürlich die teuren nikons. Was meint ihr ist dafür das beste.
Also ich habe keine Lust bis auf 30 cm an das tier heran zu gehen da dieses ja wohl wegfliegen würde.
Habt ihr Ratschläge?
Macro Bilder , Welches Objektiv
Moderator: donholg
Macro Bilder , Welches Objektiv
Meine Fotos in der FT24
Nikon D70s, D200+MB200 , Nikkor 18-70 , Nikkor 50 1.8 AF-D , Sigma 70-300, Sigma 50 2.8 Makro, SB-600
Nikon D70s, D200+MB200 , Nikkor 18-70 , Nikkor 50 1.8 AF-D , Sigma 70-300, Sigma 50 2.8 Makro, SB-600
ach hallo, Sie sind ja echt überall.
Hätte sie auch direkt anmailen können
Ja ich kenne mich in diesem Bereich fast garnicht aus, würde es aber gerne erlernen. Hatte im Laden schon mal Tokina 100 drauf. hat mir sehr gut gefallen.
Ja ich bin nicht so der Sigma typ. Hier möchte ja gerade jemand eins loswerden. Ein 180er. Aber ich bin mir unsicher. 1. Weil es Sigma ist, und 2. Ob es das richtige ist.
Womit fotographiert man denn schmetterlinge und sowas?
So das man die haare einzeln sieht. Ihr geht doch unmäglich bis auf 10 meter da ran oder? Die fliegen doch weg.
Oder macht ihr das alle mit einem guten Tele??
Hätte sie auch direkt anmailen können

Ja ich kenne mich in diesem Bereich fast garnicht aus, würde es aber gerne erlernen. Hatte im Laden schon mal Tokina 100 drauf. hat mir sehr gut gefallen.
Ja ich bin nicht so der Sigma typ. Hier möchte ja gerade jemand eins loswerden. Ein 180er. Aber ich bin mir unsicher. 1. Weil es Sigma ist, und 2. Ob es das richtige ist.
Womit fotographiert man denn schmetterlinge und sowas?
So das man die haare einzeln sieht. Ihr geht doch unmäglich bis auf 10 meter da ran oder? Die fliegen doch weg.
Oder macht ihr das alle mit einem guten Tele??
Meine Fotos in der FT24
Nikon D70s, D200+MB200 , Nikkor 18-70 , Nikkor 50 1.8 AF-D , Sigma 70-300, Sigma 50 2.8 Makro, SB-600
Nikon D70s, D200+MB200 , Nikkor 18-70 , Nikkor 50 1.8 AF-D , Sigma 70-300, Sigma 50 2.8 Makro, SB-600
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 27. Feb 2006, 09:48
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Also, habe geade mal grob(!) nachgemessen, also bitte keine Diskussion um ein paar Millimeter:
Objektiv Tokina 100mm 1:2,8
Abbildungsmaßstab 1:2; Bildausschnitt ca. 46x32mm; Objektabstand vom Objektivtubus ca. 220mm
Abbildungsmaßstab 1:1; Bildausschnitt ca. 23x16mm; Objektabstand vom Objektivtubus ca. 110mm
Für hohe Abbildungsmaßstaäbe muß man schon etwas näher ran. Für Schmetterlinge braucht man aber wahrscheinlich keinen Abblidungsmaßstab von >1:2, vielleicht reicht dafür auch schon ein Tele mit Macrofunktion (glaube die 70-300er Sigmas können 1:3)
Objektiv Tokina 100mm 1:2,8
Abbildungsmaßstab 1:2; Bildausschnitt ca. 46x32mm; Objektabstand vom Objektivtubus ca. 220mm
Abbildungsmaßstab 1:1; Bildausschnitt ca. 23x16mm; Objektabstand vom Objektivtubus ca. 110mm
Für hohe Abbildungsmaßstaäbe muß man schon etwas näher ran. Für Schmetterlinge braucht man aber wahrscheinlich keinen Abblidungsmaßstab von >1:2, vielleicht reicht dafür auch schon ein Tele mit Macrofunktion (glaube die 70-300er Sigmas können 1:3)
Ja das mit dem "Sie" war damals die gute Erziehung meiner Eltern, die gesagt haben alle die ich nicht kenne müssen mit "Sie" angesprochen werden.
Nun denn ich danke euch erstmal für die Beiträge natürlich und die tipps.
Das Sigma 100-300 Apo Makro habe ich mal kurz getestet, und ich weiß nicht irgendwie hat es mich nicht ganz überzeugen können. Das einzige was mich überzeugt hat ist die Preis Leistung. Die stimmt da schon.
Nun denn ich danke euch erstmal für die Beiträge natürlich und die tipps.
Das Sigma 100-300 Apo Makro habe ich mal kurz getestet, und ich weiß nicht irgendwie hat es mich nicht ganz überzeugen können. Das einzige was mich überzeugt hat ist die Preis Leistung. Die stimmt da schon.
Meine Fotos in der FT24
Nikon D70s, D200+MB200 , Nikkor 18-70 , Nikkor 50 1.8 AF-D , Sigma 70-300, Sigma 50 2.8 Makro, SB-600
Nikon D70s, D200+MB200 , Nikkor 18-70 , Nikkor 50 1.8 AF-D , Sigma 70-300, Sigma 50 2.8 Makro, SB-600
ja natürlich sorry.
War durch die ganzen vergleiche nebenbei etwas durch einander gekommen.
War durch die ganzen vergleiche nebenbei etwas durch einander gekommen.
Meine Fotos in der FT24
Nikon D70s, D200+MB200 , Nikkor 18-70 , Nikkor 50 1.8 AF-D , Sigma 70-300, Sigma 50 2.8 Makro, SB-600
Nikon D70s, D200+MB200 , Nikkor 18-70 , Nikkor 50 1.8 AF-D , Sigma 70-300, Sigma 50 2.8 Makro, SB-600
Re: Macro Bilder , Welches Objektiv
Tach du "lustiger Geselle"Eraser hat geschrieben:...würde gerne kleine Tiere (Fliegen z.B) Blumen und Wassertropfen aufnehmen. Vormatfüllend natürlich.
so etwas würde ich auch gerne aufnehmen.
Die Makrofotografie ist eine komplett eigene Welt.
Ich selber habe mir vor kurzem ein Nikkor 105 2,8D gegönnt und habe mir alles viel leichter vogestellt

Da die Brennweite sich absolut mit meinen Vorlieben der Hundefotgrafie
deckt, habe ich es nicht wieder verkauft. Ich finde dieses Objektiv auch im Fernbereich genial (habe aber keinen Vergleich zu anderen Makros)
Es ist mein pers. immerdrauf!
Ich habe das Gefühl du stellst dir die Makrofotografie ein bischen zu leicht vor, und möchte Dich einfach nur ein warnen

Axel
EDIT:
dankbare Makro-Objekte für Anfänger siehe hier:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... highlight=
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600
Ich weiß durchaus das Macrofotografie sehr aufwändig ist. Nur würde ich gerne möglichst viel von dem mit einem Objektiv abdecken. Und deswegen meine fragen hier. Aber ich denke mal das das garnicht geht.
Ich habe ja kein Problem damit mal an die blume oder so an 10 cm ran zu gehen. Nur wenn ich etwas weiter weg bin möchte ich auch gute Bilder haben.
Ich habe ja kein Problem damit mal an die blume oder so an 10 cm ran zu gehen. Nur wenn ich etwas weiter weg bin möchte ich auch gute Bilder haben.
Meine Fotos in der FT24
Nikon D70s, D200+MB200 , Nikkor 18-70 , Nikkor 50 1.8 AF-D , Sigma 70-300, Sigma 50 2.8 Makro, SB-600
Nikon D70s, D200+MB200 , Nikkor 18-70 , Nikkor 50 1.8 AF-D , Sigma 70-300, Sigma 50 2.8 Makro, SB-600