downgrade: D70 > D50

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

oliver70
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Mi 28. Jul 2004, 15:36
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von oliver70 »

Hallo,

ich wollte nur hinzufügen das ich sie mir soeben bestellt habe in "schwarz" :D

In zwei bis drei Tagen ist es soweit :lol: :P :lol:
Gruß Oliver

D50 | 55-200 | + Filter
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

oliver70 hat geschrieben:... in "schwarz"
RRRecht so :!:

:)

(im Ernst: in schwarz finde ich sie besser - aber nur, weil es sie weder in grün noch in rosa metallic gibt ;) )
Zuletzt geändert von Blue Heron am Di 7. Feb 2006, 00:17, insgesamt 2-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Oliver:
Danke für die Erläuterung.. :) :!:
Gratuliere zur D50! Viel Spaß wünsche ich schonmal!
agerer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Fr 27. Aug 2004, 16:39
Wohnort: Landshut/Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: downgrade: D70 > D50

Beitrag von agerer »

d@niel hat geschrieben:... ich habe den Schritt von der D70 zur D50 getan, nachdem mich zuletzt das schiefe Bild meiner D70 genervt hat, der Service sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat
d@niel
Gerade les ich dei Posting. Meine D70 lichtet auch schief ab. Lag das bei dir am Sucher oder am Sensor?

Warum war der Service von Nikon nicht gut?
Hat es zu lange gedauert oder liess die Qualität zu wünschen übrig?
pasel
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Di 18. Jan 2005, 08:55
Wohnort: wuppertal

Hallo Leite,

Beitrag von pasel »

habe mir eben den ganzen Thread - alle 6 Seiten - rein gezogen.
Und bin erstaunt, daß ihr oftmals mit euren Cams nicht zufrieden seid. Oder besser gesagt, nicht mit der D70 oder D70s. Manche betonen die besseren bzw. fertigeren Bilder der D50 und daß sie sich deshalb die Kamera angeschaftt haben. Nur bin ich der Meinung, daß fertigere Bilder auch mit einer Megazoom Kamera gemacht werden können. Und wer eh nicht oft manuell mit der D50 fotografiert, also das eine Rädchen nicht braucht, ist auch besser mit einer Kompakten bedient.

Sicher hat auch die D50 eine Berechtigung im DSLR- Sektor: Für Einsteiger!
Doch wenn man von der D70(s) auf die D50 umsteigt, dann ist das m.E. ein enormer Rückschritt. Der eigentlich nur bedeuten kann, daß eine DSLR für den Betreffenden wohl doch nicht das richtige war.
Ich bin der Ansicht, daß viele vermeintliche Macken der D70 gar nicht existieren oder nur aufgebauscht werden.
Meine "arbeitet" seit 2 1/2 Jahren wirklich präzise bei extremen Minus- und Plus- Temperaturen. Ohne eine einzige Macke und ich würde nie "upgraden ".

Ebenso verstehe ich nicht, wieso Nikon heute keine Kamera mehr für lange Jahre sein soll...
Jede DSLR ist ein Spitzenprodukt der Marke, die wir alle sehr schätzen. Und 6 Megapixel müßten auch heute noch jedem Hobbyfotografen reichen. Wozu braucht man mehr?


In diesem Sinne,

Uwe Eden
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Hi,

schon mal überlegt, dass manch einer eine DSLR hat, weil er die Objektive wechseln möchte? Ob D50, D70 oder was auch immer ist da doch egal. Dennoch würde ich ein D50 nicht als reine Einsteiger DSLR sehen. Dass die D70 nun mal blassere Farben hat und oft auch schiefe Bilder liefert, ist nun mal nicht von der Hand zu weisen. Ob das für alle D70 gilt, kann ich nicht beurteilen. Bei meiner und der von meinem Kumpel (der hat die jetzt seit 2 Jahren) ist das jedenfalls so.

Außerdem hat man eine DSLR nicht (nur), damit man manuell fotografieren kann. Ich brauche manuell wenn, dann nur ganz selten für ein paar Experimente bei Nachtaufnahmen.

Jedenfalls betrachte ich die D50 nicht als Rückschritt. Warum auch? Gleicher Sensor, gleiche Auflösung. funktioniert alles einwandfrei. Dass ich einige Punkte nicht direkt, sonder nur über das Menü erreichen kann, ist zwar nicht schön, aber verschmerzbar.

Wenn jemand verschiedene Gradiationskurven in seiner Kamera speichern will, da ist er mit der D50 natürlich nicht bedient, aber diese "Fummelei" mache ich sowieso lieber hinterher am Rechner. fotografiere nur in RAW ...
Gruß Bernhard
Goweddel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 444
Registriert: Di 13. Dez 2005, 17:52
Wohnort: Buchen

Beitrag von Goweddel »

@ pasel
Argumente wie die welche du hier anbringst, lese ich oft und muss dabei regelmäßig schmunzeln.
Ich habe mich vollkommen bewusst für die D 50 entschieden, weil sie bis auf Masterfunktion fürs entfesselte Blitzen alles kann was ich wollte und momentan will. Viele denken dass die D 70, die D 70S, die D 200, ... bessere Bilder machen. Blödsinn! Alle diese Kameras spielen in einer Liga in welcher 99 % der Fehler unmittelbar dahinter gemacht werden. Für die Preisdifferenz zur D 50 könnte man eventuell gute Objektive kaufen, die Frau mehrmals zum Essen ausführen, den Kindern was kaufen usw.
Wenn einer mit einer der oben genannten Kameras bessere Bilder macht als ich, dann sei ihm das gegönnt. Für mich steht fest dass er/sie dann besser ist als ich und ich von ihm/ihr lernen kann.
Irgendwas abzuleiten von einem Typenschildchen und den Fotografen zu klassifizieren halte ich für sehr gewagt.
Damit möchte ich niemanden überreden die D 50 zu kaufen oder die anderen als unnötig oder angeberisch darstellen. Jeder soll kaufen was er für richtig hält.
Mir würde ja ne D 2... recht gut stehen. Mir ist sie leider zu teuer und ich glaube dass meine Bilder mit der nicht wesentlich besser wären so lange ich mich nicht verbessere.
Zuletzt geändert von Goweddel am Di 7. Feb 2006, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Stefan
D 50
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

pasel hat geschrieben:Manche betonen die besseren bzw. fertigeren Bilder der D50 und daß sie sich deshalb die Kamera angeschaftt haben. Nur bin ich der Meinung, daß fertigere Bilder auch mit einer Megazoom Kamera gemacht werden können. Und wer eh nicht oft manuell mit der D50 fotografiert, also das eine Rädchen nicht braucht, ist auch besser mit einer Kompakten bedient.

Sicher hat auch die D50 eine Berechtigung im DSLR- Sektor: Für Einsteiger!
Ich habe eine D70 und eine D50. Ich bin der Meinung daß Nikon bei der D70 etwas ungeschickte Voreinstellungen gewählt hat. Aus meiner Sicht ist es durchaus anstrebenswert eine Kamera zu auszulegen daß die Bilder bereits nach der Aufnahme möglichst fertig sind. Das schadet nie und nützt häufig, also warum nicht?

Die Abgrenzung DSLR/Kompaktkamera so zu treffen daß eine echte DLSR eben unfertige Bilder zu liefern hat finde ich schon etwas schräg.

Im Übrigen ist die D50 genau so gut manuell verwendbar wie die D70. Das fehlende Rädchen stört dabei genau so wenig wie in der Canon-Welt.

Einsteigerkameras sind sie übrigens beide, D50 und D70. Aber was bedeutet das? Nicht daß sie schlechtere Bilder machen. Auch nicht daß sie weniger kreative Möglichkeiten bieten. Die Sucher sind schlechter als in der Liga darüber, man darf sie nur aus geringeren Höhen fallen lassen und ein paar Ausstattungsmerkmale fehlen.
pasel hat geschrieben:Doch wenn man von der D70(s) auf die D50 umsteigt, dann ist das m.E. ein enormer Rückschritt. Der eigentlich nur bedeuten kann, daß eine DSLR für den Betreffenden wohl doch nicht das richtige war.
Ich denke was für wen gut ist können wir den Betreffenden durchaus selbst überlassen. Gerade dieser Thread zeigt daß die meisten recht gut überlegt haben was zu ihnen paßt.
pasel hat geschrieben:Meine "arbeitet" seit 2 1/2 Jahren...
Äh..., wann kam die D70 auf den Markt?
pasel hat geschrieben:Ebenso verstehe ich nicht, wieso Nikon heute keine Kamera mehr für lange Jahre sein soll...
Das verstehe ich allerdings auch nicht. Sicherlich können wir nicht mehr die Lebenserwartungen aus analogen Zeiten erwarten (meine älteste Spiegelreflex ist von 1908), aber es gibt keinen vernünftigen Grund sich alle ein oder zwei Jahre etwas neues zu kaufen nur weil es da ist.

Grüße
Andreas
pasel
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Di 18. Jan 2005, 08:55
Wohnort: wuppertal

Pardon

Beitrag von pasel »

Hallo Andreas, Goweddel, Redhorse,

tut mir leid, vielleicht habe ich teilweise etwas unter die Gürtellinie "gehauen".
Das waren aber nur die Gedanken/Assoziationen, die mir kamen, als ich die zahlreichen Kommentare hier las. Denn die D70 kann man natürlich benutzerdefiniert auch so einstellen, daß sie farbenfrohere, kontrastreichere und schärfere Bilder macht. Und da kam/kommt es mir etwas seltsam vor, daß manche die D70 gegen die D50 eintauschen. Zumal ja beide nahezu das gleiche Innenleben haben.
Doch kann ich auch den Frust verstehen, den man hat, wenn die neue Nikon schiefe Bilder produziert oder andere Macken hat.
Das habe ich ja zum Glück nicht erlebt.

Natürlich macht der Mensch hinter der Kamera die Bilder. Und wer aus einer (Marken...) Kompakt- Digitalkamera das Optimum herausholt, der wird die selben tollen Ergebnisse mit einer D50, D70, D200 und jeder anderen DSLR erzielen.
Bei meiner Lumix habe ich etwa ein Jahr gebraucht, bis ich sie (halbwegs) im Griff hatte. Und meine D70 (ich meine, ich habe sie schon 2 1/2 Jahre - müßte aber nachsehen) habe ich heute noch nicht absolut im Griff.

Daß sie auch eine Einsteiger- DSLR ist, weiß ich natürlich, doch bin ich der Ansicht, daß nicht jeder Einsteiger oder normal Fotografierende eine "Aufsteiger"- Kamera für etliche Tausende Euro braucht, welche eigentlich nur ein mehr an Funktionen bietet, die sowieso nur der absolute Profi braucht.

Gruß Uwe
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

Redhorse hat geschrieben:Wenn jemand verschiedene Gradiationskurven in seiner Kamera speichern will, da ist er mit der D50 natürlich nicht bedient
Custom Curves kann man auch auf die D50 laden, hab ich am anfang auch gemacht, aber wozu? Paßt doch alles.

Ehrlich gesagt, fand ich die Vorstellung genial mit jedem Objektiv eine "neue" Kamera zu haben. Und wer z.B. Fisheye oder UWW fotografieren will, wird mit Kompakten nicht weit kommen.

Mit einem DSLR-System kann man sich seine Traumkamera zusammenbasteln, dazu die Rauschfreiheit, das unverzögerte Auslösen, sofort einsatzbereit nach dem Einschalten etc. Das waren in ungefähr meine Beweggründe warum überhaupt DSLR.

Manuell kann ich auch mit der CP 5400 fotografieren, daß muß aber nicht sein.

Ich behaupte das ich mit einer D70 keine anderen oder besseren Bilder als mit einer D50 hinbekomme, wohl aber andere als mit der CP 5400. Darum eben DSLR.

Ob Profi oder nicht, halte ich gelinde gesagt für wurscht. Wenn ich lustig bin kann ich mir auch 'ne D2X zusammen sparen, ohne das es jemand zu jucken hat. Mein Geld, meine Entscheidung.
Zuletzt geändert von kosmoface am Mi 8. Feb 2006, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
Antworten