Moin again,
AK_CCM hat geschrieben:zum Pilzefotografieren eingesetzt,
hups, stand ja schon im ersten Posting...
AK_CCM hat geschrieben:d.h. ich möchte die Kamera stufenlos in der Höhe und parallel zum Erdboden positionieren können, also von "am Boden aufliegend" bis "hoch in der Luft". Welche Technik würde sich denn für meine Belange anbieten?
Schwierige Frage. Im Prinzip alle und keine.
Ich versuche mal, die Funktionsweisen zu erklären - vielleicht erleuchtet es Dich ja.
3-Wege-Neiger:
Man kann alle 3 Achsen getrennt verstellen, indem man die Arrettierung löst, die Kamera verstellt und die Arretierung wieder zudreht.
Recht genau einstellbar, Einstellung dauert etwas länger als beim KK, weil man jede Achse getrennt einstellen muß
Preis: etwa 40€ bis 80€ für etwas taugliches.
Kugelkopf:
Man löst die Feststellschraube und kann die Kamera in alle Richtungen frei bewegen - bei besseren Modellen mit einstellbarem Widerstand ("Friktion"). Schraube wieder festziehen und das ganze sitzt. Sehr schnelle Einstellung, auch für bewegte Objekte geeignet, allerdings angeblich meist etwas unpräziser, weil die Kamera etwas "nachsackt". Das ist aber auch bei 3-Wege-Neigern nicht auszuschließen.
Preis: ab gut 100€ für etwas taugliches. Nach oben fast offen (500€ sind kein Problem *g*).
Getriebeneiger:
Ähnlich wie beim normalen 3-Wege-Neiger lassen sich alle 3 Achsen einzeln verstellen. Allerdings passiert das beim getriebeneiger nicht durch Lösen der Arretierung, sondern durch Drehen an den Stellknöpfen.
Dadurch ist eine äußerst präzise Einstellung möglich, mit der aber sicher keine Geschwindigkeitsrekorde zu brechen sind. ;o)
Preis: etwa 200€ bis 400€.
Zusätzlich mußt Du unter Umständen noch eine Schnellwechselbasis mit Kameraplatte kaufen, die ist bei vielen besseren Köpfen nicht automatisch dabei.
Ich denke, dass Du mit einem guten Kugelkopf eventuell am besten bedient wärst. Dafür (Kopf z.B. FLM 38er-Serie und Wechseleinrichtung z.B. Giottos MH-621) müßtest Du etwa 150-170€ ausgeben.
Vermutlich reicht aber auch "erst einmal" ein 3-Wege-Neiger wie z.B. der Manfrotto 141RC für etwa 60€.
Getriebeneiger sind halt sehr teuer, für stillstehende Objekte aber eigentlich optimal. Ob das aber 2 cm über dem Boden (wegen der Handhabung) auch noch gilt - ich weiss es nicht.