D70 + Nikkor 300/F4, evtl. noch ein Kenko, das sollte es sein, bzw. habe ich vor mein leichtes Soligor Zoom 70-210 durch ein Nikkor 70-210/F2,8 zu ersetzen.
Pano's sind im Moment nicht so mein Ding.
Manni
Welchen Kopf für Manfrotto 055pro?
Moderator: pilfi
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1485
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
- Wohnort: Grasleben bei Helmstedt
Das sieht verdächtig nach einem Wimberley Sidekick aus.ManniD hat geschrieben:Welcher Kopf ist das genau?
hihihihi Ne Pixelmac, ich meinte das Kugelgelenk.pixelmac hat geschrieben:Das sieht verdächtig nach einem Wimberley Sidekick aus.ManniD hat geschrieben:Welcher Kopf ist das genau?
Manni
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
pixelmac hat geschrieben:Das sieht verdächtig nach einem Wimberley Sidekick aus.ManniD hat geschrieben:Welcher Kopf ist das genau?

.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Uwe,UweL hat geschrieben:Hi Volker,der Feststellschraube nach zu urteilen kann man sie drehen.volkerm hat geschrieben:Kann man bei den Canon Tüten den Stativring nicht drehen?
siehste ... hatte ich übersehen


.. und weg.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1485
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
- Wohnort: Grasleben bei Helmstedt
Na ja, im Posting stand ja, dass es ein Kirk Kugelkopf ist. Dem Größenverhältnis nach würde ich auf einen BH1 tippen:ManniD hat geschrieben:hihihihi Ne Pixelmac, ich meinte das Kugelgelenk.

Ziemlich cool ist auch der schön flache RSS BH-55 mit einer entsprechend gut gearteten Wechselplatte.


Diese Wechselplatte mit eingebautem Panoteller hat auch was...

Naja, wie ich auch schon in anderen thematisch ähnlichen Threads sagte, so ziemlich alle diese an "Arca Swiss" angelehnten Kugelköpfe bzw. "Arca Swiss"-Nachbauten wie z.B. Markins, Kirk, RSS, Graf, usw. sind alle verdammt gut, aber leider auch verdammt teuer!


Diese Wechselplatte mit eingebautem Panoteller hat auch was...

Naja, wie ich auch schon in anderen thematisch ähnlichen Threads sagte, so ziemlich alle diese an "Arca Swiss" angelehnten Kugelköpfe bzw. "Arca Swiss"-Nachbauten wie z.B. Markins, Kirk, RSS, Graf, usw. sind alle verdammt gut, aber leider auch verdammt teuer!
Zuletzt geändert von vkyr am Di 5. Apr 2005, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.

zu obigem siehe --> http://www.photo.net/bboard/q-and-a-fet ... _id=008IPQ
BTW, siehe auch folgende allgemein interessante Links und Reviews zu dem Thema Kugelköpfe etc.
http://www.bobatkins.com/photography/re ... lhead.html
- Arca Swiss
http://www.bobatkins.com/photography/reviews/asb1.html
http://www.the-digital-picture.com/Revi ... eview.aspx
http://www.precisioncameraworks.com/Pag ... _core.html
- Kirk
http://www.the-digital-picture.com/Revi ... eview.aspx
http://www.naturephotographers.net/je0202-1.html
http://www.kirkphoto.com/ballheads.html
- Markins
http://www.naturephotosociety.org.sg/AS ... e=7/1/2004
http://www.markins.de/
- RRS
http://www.outbackphoto.com/the_bag/pau ... essay.html
- Graf
http://www.studioball.com/index.html
- Acratech
http://www.photo.net/bboard/q-and-a-fet ... _id=008IPQ
http://acratech.net/miva/merchant.mv?Sc ... e_Code=AOS
usw. usf.
Zuletzt geändert von vkyr am Mi 6. Apr 2005, 01:57, insgesamt 2-mal geändert.