AF-Vergleich 1D-Klasse vs. D2-Klasse

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

surfklaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 596
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 15:09
Wohnort: Pottperipherie, nahe Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von surfklaus »

muß mich jetzt und hier mal beta´s meinung anschliessen.

ich denke - genau wie er - es ist unfug, sich die d2h ein wochenende zu leihen und dann darüber zu urteilen. ich hatte jetzt zweimal das vergnügen mit der mk II zu fotografieren (in verbindung mit einem lichtstarken, schnellen »L«).

wiewohl ich der meinung bin, mir auch hier kein endgültiges urteil erlauben zu dürfen, habe ich den eindruck gewonnen, daß die d2h
a) einen ticken schneller und b) DEFINITIV treffsicherer ist. aber auch hier mögen serienstreuungen da sein. imho nicht soo aussagekräftig.

das der pufferspeicher der mk II eine mogelpackung ist und nicht mit der d2h mithalten kann, ist ja gemeinhin bekannt. das wäre mir pers. aber noch egal, da ja die dateigröße auch doppelt so groß ist und ich nicht einmal ansatzweise den puffer der d2h ausreizen konnte.

sei´s drum: ich habe vor einigen tagen im schnee mal wieder schröder rennen lassen. ich habe in 1 stunde ca. 100 fotos geschossen und davon sind wirklich fast alle scharf - und ich meine WIRKLICH scharf (ein paar habe ich auf der webseite). schrö ist mit sicherheit um einiges schneller als ein leichtathlet und auch in der größe kaum vergleichbar - das ist ein 10kg schwerer fleischgewordener flummy, der auch im schnee noch tempo 40 hat - will sagen: ungleich schwerer zu fotografieren! :evil:

und der rest, der ist definitiv übungssache. ich fühle mich mittlerweile der d2h so vertraut, daß sie zum verlängerten arm wird.
das ist an EINEM wochenende wohl schwerlich zu erreichen ...

warum haben die alle eine canon mk II? nun, wir dürfen nicht vergessen, daß die kollegen bis vor kurzem noch eine 1d ihr eigen nannten. kaum ist eine neue raus, ist die alte plötzlich schlecht. ne, die hat(te) ja nur 4mpx - das reicht nicht. hat´s aber doch all die jahre getan und von heute auf morgen nicht mehr?

also - wenn die nun für x-tausende von euros objektive der marke canon haben - ja, wie bescheuert müßten die denn sein, wenn die jetzt auf nikon umschwenken? :shock:
das ist doch ausschliesslich eine frage der wirtschaftlichkeit. ich würde zum jetzigen zeitpunkt doch auch nicht auf den c-zug springen und mir die teuren sachen für die hälfte verrammschen!

noch was: ich habe bei der d2h ausschliesslich(!) die schärfepriorität aktiviert. also af auf verfolgung und bitteschön erst los-semmeln wenn der af meint: ok, ist scharf ...

und das spricht nun wirklich für den af der d2h!
gruss, klaus

--
Whenever you find yourself on the side of the majority, it is time to pause and reflect.

http://lellesch.com/
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

surfklaus hat geschrieben:ich fühle mich mittlerweile der d2h so vertraut, daß sie zum verlängerten arm wird.
das ist an EINEM wochenende wohl schwerlich zu erreichen ...
die Metaphor mit dem verlängertem Arm lag mir die ganze Zeit auf der Zunge/Tastatur aber ich kam nicht drauf. ;-)


me.
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

hws hat geschrieben: Besitze eine D70, deren AF für Sportphotographie nicht geeignet ist.
Das halte ich für übertrieben. Und dabei meine ich nicht nur Schach und Billard :-). Mit der D70 kann man auch ganz gut Objekte verfolgen. Beispielsweise habe ich mit der D70 (natürlich auf AF-C) auf mich zukommende Liegeräder bei der der Weltmeisterschaft fotografiert und nur sehr wenig Ausschuss gehabt. Diese Räder kommen teilweise einzelnd mit ca. 70 km/h auf einen zu (nein, da ist kein Motor drin :-)) und es klappte prima, obwohl ich kein Ultraschall-Objektiv hatte, sondern nur ein einfaches 55-200 Sigma.
Ein Beispielbild (bisserl hart im Kontrast nachbearbeitet, um die Spiegelung der Zuschauer besser zu sehen):
Bild

Andere sind noch unter http://www.hpv-ev.de/home/rtf/cv2004.html und http://www.jens-seemann.privat.t-online ... 004_1.html .
Wo ich bei der D70 jedoch gerne etwas mehr Geschwindigkeit hätte, ist, wenn z.B. spielende Kinder zu fotografieren sind. Da braucht ein AF mehr Power als bei kontinuierlichem Speed. Insofern kann ich mir vorstellen, dass die D70 bei Handball Probleme haben kann, doch Handball ist ja nicht Sport allgemein.
j.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Heiner hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Wobei man wieder an dem Punkt wäre: "Know your tools..." :wink:

Genau so sehe ich das mit dem "langwierigen Prozess" auch. Wenn ich mich nicht irre, hat @Surfklaus nach seinen ersten Versuchen extra betont, dass zwischen dem AF einer D2H und einer D70 / D100 Welten liegen und ich kann mir gut vorstellen, dass es auch nochmal einen kräftigen Unterschied zwischen D2H und D2X gibt.
Das bezweifle ich jetzt aber doch! So anders wie die D2H ist die D2X nun auch wieder nicht. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren! :wink:
Wäre ja schön wenn es so wäre!
War auch nur eine Vermutung. ;) Kann ich eh nicht beurteilen, bin da auch nicht so der Experte. Und in der Hand habe ich weder die eine noch die andere jemals gehabt... :D

Beide Cams arbeiten zwar mit dem gleichen AF-Modul. Trotzdem halte ich es nicht für unwahrscheinlich, da ich mir vorstellen kann, dass trotz des gleichen Moduls vielleicht eine neuere Software (in der Kamera) zur Verbesserung beitragen könnte.

Aber stimmt schon, technisch gesehen wird der Sprung nicht soooo groß sein... :roll:
volkerm hat geschrieben:Wobei hws jetzt aber kein blutiger Anfänger zu sein scheint, wenn ich seine Galerie anschaue :roll:
So war das auch nicht gemeint. IMO hat das nichts mit Profi oder Anfänger zu tun. Hm, ich versuch's mal so: Im Grunde ist es ähnlich wie bei Photoshop. Man arbeitet jahre lang mit diesem Programm und findet immer wieder eine Möglichkeit noch bessere Ergebnisse zu erzielen und fragt sich rückblickend, wieso man das nicht direkt so gemacht hat...
:roll:

Ich hoffe man versteht was ich meine... :roll: :D
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
hws
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 194
Registriert: Di 10. Aug 2004, 12:34
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Beitrag von hws »

lemonstre hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Wobei man wieder an dem Punkt wäre: "Know your tools..." :wink:
oder anders formuliert...
knopfdruck != automatisch
na klar. Deswegen habe ich ja auch alle AF-Modi in Kombination mit den Meßfeldoptionen durchdekliniert und jeweils >100 Aufnahmen gemacht. Das waren an zwei Tagen in 2x8h ca. 1.000 Aufnahmen und ich habe dies schon als intensiveren Test empfunden...beispielswiese kann man, anders als bei der D70, ja selbst bei AF-C Schärfepriorität, statt Auslösepriorität vorgeben. An der Art und Weise, wie sich die Kamera dann selber ausbremst (<< 8 Bilder/Sek.) sieht man schon, daß der AF öfters nicht mitkommt. Zumindesten bei dem Exemplar, was ich hatte.

Übrigens hat man bei Leichtathletik - trotz der 8 Bilder/Sek. - doch in Wirklichkeit oft nur EINEN Schuß. Insbesondere beim Zielsprint Lauf und beim Hochsprung (Wegen Situation/Bildaufbau). Keine Frage, daß die D2H eine hervorragende, extrem robuste Kamera ist, die sehr gute Files liefern kann. Aber von der AF-Treffsicherheit hatte ich mir mehr versprochen und benötige für diese Art Aufträge auch mehr. Will demnächst mal eine andere D2H, die D2X und die Mark II in der Hinsicht vergleichen; berichte dann drüber.

Schönen Gruß HWS
D700+D2X+D70 * AF-S 18-200/3,5-5,6 G IF ED VR * Sigma 24-70/2.8* AF-S 70-200/2.8 VR * Tokina 12-24/4.0 * AF 50/1,4 N * AF 85/1,4 D IF * AF-D 60/2,8 Micro * AF 108/2,8 Micro * PC-Nikkor Shift 28/3,5 * AF-S DX 35/1.8 G * 2xSB800 *
hws
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 194
Registriert: Di 10. Aug 2004, 12:34
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Beitrag von hws »

jenne hat geschrieben:
hws hat geschrieben: Besitze eine D70, deren AF für Sportphotographie nicht geeignet ist.

Das halte ich für übertrieben. Und dabei meine ich nicht nur Schach und Billard :-).
OK - das war zu hart formuliert. Ich habe jetzt 6 Monate mit der D70 Leichtathletik photographiert (Bildzähler steht bei 8.000) und bin mit vielen Aufnahmen sehr zufrieden! Die Hälfte der Galerie ist davon, die andere Hälfte (vor Juni 2004) sogar mit der Coolpix 990. 1 Sekunde Auslöseverzögerung...mit viel Übung/Vorsehung geht das auch!

Mit geht es um die Ausbeute und wenn im Rennen an einer bestimmten Stelle jemand genau 1x vorbeikommt, dann ist der AF der D70 nicht sicher genug.

Schönen Gruß HWS
Zuletzt geändert von hws am Fr 11. Mär 2005, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
D700+D2X+D70 * AF-S 18-200/3,5-5,6 G IF ED VR * Sigma 24-70/2.8* AF-S 70-200/2.8 VR * Tokina 12-24/4.0 * AF 50/1,4 N * AF 85/1,4 D IF * AF-D 60/2,8 Micro * AF 108/2,8 Micro * PC-Nikkor Shift 28/3,5 * AF-S DX 35/1.8 G * 2xSB800 *
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

hws hat geschrieben:Mit geht es um die Ausbeute und wenn im Rennen an einer bestimmten Stelle jemand genau 1x vorbeikommt, dann ist der AF der D70 nicht sicher genug.
Dumme Frage: Wenn er an einer bestimmten Stelle vorbeikommt, kann man dann nicht vor-fokussieren, wie man es zu MF-Zeiten getan hätte?
.. und weg.
hws
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 194
Registriert: Di 10. Aug 2004, 12:34
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Beitrag von hws »

surfklaus hat geschrieben:sei´s drum: ich habe vor einigen tagen im schnee mal wieder schröder rennen lassen. ich habe in 1 stunde ca. 100 fotos geschossen und davon sind wirklich fast alle scharf - und ich meine WIRKLICH scharf (ein paar habe ich auf der webseite). schrö ist mit sicherheit um einiges schneller als ein leichtathlet und auch in der größe kaum vergleichbar - das ist ein 10kg schwerer fleischgewordener flummy, der auch im schnee noch tempo 40 hat - will sagen: ungleich schwerer zu fotografieren! :evil:
klasse Aufnahmen :-). Was war das denn für ein Objektiv?
warum haben die alle eine canon mk II? nun, wir dürfen nicht vergessen, daß die kollegen bis vor kurzem noch eine 1d ihr eigen nannten.
aber warum? Bis in die 80-er war die Pressephotographie fest in der Hand von Nikon!
noch was: ich habe bei der d2h ausschliesslich(!) die schärfepriorität aktiviert. also af auf verfolgung und bitteschön erst los-semmeln wenn der af meint: ok, ist scharf ...
OK, habe ich ja auch probiert: dann geht die bildfrequenz auf ca. 3 Bilder/Sek. runter - da sieht man schon, daß der AF manchmal nicht zeitig genug mitkommt.

Schönen Gruß HWS
D700+D2X+D70 * AF-S 18-200/3,5-5,6 G IF ED VR * Sigma 24-70/2.8* AF-S 70-200/2.8 VR * Tokina 12-24/4.0 * AF 50/1,4 N * AF 85/1,4 D IF * AF-D 60/2,8 Micro * AF 108/2,8 Micro * PC-Nikkor Shift 28/3,5 * AF-S DX 35/1.8 G * 2xSB800 *
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Gab es schon Sportfotos vor Erfindung des AF :?:
.. und weg.
hws
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 194
Registriert: Di 10. Aug 2004, 12:34
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Beitrag von hws »

volkerm hat geschrieben:
hws hat geschrieben:Mit geht es um die Ausbeute und wenn im Rennen an einer bestimmten Stelle jemand genau 1x vorbeikommt, dann ist der AF der D70 nicht sicher genug.
Dumme Frage: Wenn er an einer bestimmten Stelle vorbeikommt, kann man dann nicht vor-fokussieren, wie man es zu MF-Zeiten getan hätte?
:-), na klar! Die Stabhochsprungaufnahmen in Kalbach sind so entstanden, aber beim Versuch Weitsprung von *vorne* manuell zu fokussieren, ist auch wieder sehr unsicher, weil man das vorbeikommen am z.B. Absprungbalken eigentlich von der Seite beobachten müßte, aber von vorne durch den Sucher schaut. (Beispiel http://www.schwager.net/sport/la-hm-kal ... C_6387.JPG ).

Gruß HWS
Zuletzt geändert von hws am Fr 11. Mär 2005, 17:09, insgesamt 3-mal geändert.
D700+D2X+D70 * AF-S 18-200/3,5-5,6 G IF ED VR * Sigma 24-70/2.8* AF-S 70-200/2.8 VR * Tokina 12-24/4.0 * AF 50/1,4 N * AF 85/1,4 D IF * AF-D 60/2,8 Micro * AF 108/2,8 Micro * PC-Nikkor Shift 28/3,5 * AF-S DX 35/1.8 G * 2xSB800 *
Antworten