AF-Vergleich 1D-Klasse vs. D2-Klasse

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

AF-Vergleich 1D-Klasse vs. D2-Klasse

Beitrag von jenne »

Im Dforum.de ist gerade ein interessanter Vergleich der D2x mit den 1D-Modellen: http://forum.dforum.de/showthread.php?t ... ge=2&pp=10
In einigen Punken wie Rauschverhalten schneidet die D2x schlechter ab als die Canons. Andersrum dagegen beim AF.
Finde ich gut, dass sich Canon-User da selbst auch mal pro Nikon äussern. Es bleibt jedoch auch festzuhalten, dass Canon bezüglich Bildverarbeitung/Rauschen aber eben auch seine Vorteile hat. Hier ein paar Zeilen herauskopiert (weil ich mir jetzt nicht sicher bin, ob man den obigen Link ohne Anmeldung auch anklicken kann).
j.

Ronny:
"Aber das war mir egal den der Canon AF ist nicht besonders gut im Vergleich zu den Nikons und auch mit den Konvertern schneidet Nikon besser ab. "
"Aber jetzt macht mal keinen Streß bei Canon ist auch nicht alles Gold was glänzt (scheiß AF).."

Günther:
"Bezueglich des Cano-AF: so wirklich zufrieden bin ich mit seiner Schnelligkeit auch nicht
(aber früher haben wir manuell scharfgestellt und mussten auch einwandfreie Bilder mitbringen). Der Nikon-AF (kenne ich jetzt nur von der D2H) ist da wesentlich besser."

Alex:
"Die Bezeichnung "Sch***" halte ich auch für etwas überzogen. Tatsache ist jedoch, das der AF von Nikon wirklich besser ist. Und heir geht es nicht nur um die Geschwindigkeit bis zum Scharfstellen. Es geht um die Kombination Geschwindigkeit, gepaart mit entsprechender Treffsicherheit, der Bedienbarkeit (Programmierbarkeit) und dem Halten der Schärfe von sich bewegenden Objekten. Und hier zieht Canon zur Zeit ganz klar den Kürzeren. Mal ganz zu schweigen von dem AF-Verhalten bei wenig Licht."

Günther:
"Der Canon-AF ist relativ gut, hat aber selbst bei Verwendung bekannt excellenter Optiken (und die habe ich fast alle) seine Probleme bezueglich Treffsicherheit und Halten des Schärfepunktes.
Dass dabei dann ein Blitz-AF-Hilflicht aushelfen soll ist sowas von extrem an der Praxis vorbei........ Mache das mal bei 1600ISO beim Hallensport, dem 1,8/85 oder dem 2,0/135 an der Kamera, offener Blende und der Unmöglichkeit, bei vielen Sportarten zu blitzen.
Und dass der Servo-Focus prima funktionieren soll, wenn man weiss, was man tut, zeigt ja nur, dass wir alle nicht wissen, was wir tun. Danke!
Entweder hast Du die 1er noch nie bei solchen Gelegenheiten im Einsatz gehabt und weisst nicht, was Du schreibst oder Du willst einfach nur mal mitreden ("Das ist kompletter Quark").
Fakt ist und bleibt, dass der AF der Canons gut ist, der der Nikons aber in der Praxis unter den realen Bedingungen der Sportfotografie schlichtweg besser.
Da beisst die Maus keinen Faden ab und Du mit Deiner oberflächlichen Argumentation schon garnicht."

Bernard:
"...ja guenter...
genau so und nicht anders ist es !"

Günther:
"Ich würde den AF der Canon zwar auch nicht als "Sch...AF" bezeichnen, aber State of the Art ist er nicht ansatzweise.
Dazu ein Beispiel: ich habe vor etwa vier Wochen mal mit einer geliehenen D2H statt meiner 1D bzw. 1DMk.II eine Hälfte eines Hallenhandballspiels durchfotografiert.
Die grundsätzliche Qualität der Bilder (Farbverhalten, Rauschen etc.) halte ich für erkennbar schlechter (wesentlich stärker nachbearbeitungsbeduerftig), der Ausschuss wegen Fehlfokus war aber bei der Nikon dramatisch geringer."
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Volker: "Aha. Und nun?"




?
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 2. Mär 2005, 15:41, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

:D das mit der Bildqualität ist auch Geschmackssache! Ich liebe die etwas "körnigere" Struktur der Nikon RAWs
Habe heute mal wieder ein paar Ausbelichtungen 70x50 bekommen die mit ISO 800 aufgenommen wurden und man erkennt keinen Unterschied zu ISO 200 (allerdings SW, Farbe kommt aber auch noch, bin mal gespannt)
Ein bißchen mit EBV sollte man sich allerdings auskennen :D [/b]
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

volkerm hat geschrieben:Volker: "Aha. Und nun?"
Es wird in Foren allgemein sehr oft vom Vorteil der Canon-Bildqualität geschrieben (Rauschen). Seltener liest man mal, dass der AF der Nikon vergleichbar überlegen ist wie Canons Sensoren beim Rauschen. Da relativieren sich dann doch etwas die "nur 4 MP" der D2H, wenn man die Wahl hat, ob lieber weniger gelungende Bilder mit 8 MP oder mehr mit nur 4 MP wählen kann. Nikon scheint seinen Schwerpunkt mehr auf dem Gelingen von Bildern zu haben, während Canon die Perfektion in der Sensortechnik/Rauscharmut anstrebt. Das sieht man z.B. auch an den recht häufigen AF-Problemen der 10D und den 3-4 Sek. Wartezeit nach dem Einschalten damals bei jedoch sehr guten Rauschwerten (für ihre Zeit). Die vergleichbare D100 war da anders. Nicht so perfekte Bildqualität, aber problemloser im Umgang. Die Marken haben eben unterschiedliche Prioritäten und kann man das nicht so sagen?
j.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Nur der Vollständigkeit halber.
jenne hat geschrieben:Es wird in Foren allgemein sehr oft vom Vorteil der Canon-Bildqualität geschrieben (Rauschen).
und den damit verbundenen weicheren Bildern.

Überlest den Kommentar von stevie nicht. Das ist nämlich ein gaaaaaanz wichtiger punkt.


me.
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

jenne hat geschrieben: Das sieht man z.B. auch an den recht häufigen AF-Problemen der 10D und den 3-4 Sek. Wartezeit nach dem Einschalten damals bei jedoch sehr guten Rauschwerten (für ihre Zeit). Die vergleichbare D100 war da anders. Nicht so perfekte Bildqualität, aber problemloser im Umgang
Das ist eben der große Irrglaube und mittels wissenschaftlich anmutenden Charts z.B. bei dpreview.com ist es auch so schwer dagegen "anzukämpfen"
Ich stand damals vor der Wahl 10D oder D100 und die D100 ist es nicht nur wegen 0 Einschaltzeit und IMHO besserer Ergonomie geworden, sondern auch, da mir die Bildqualität auch bei höheren ISOs besser gefallen hat. Es ist sicher nur ein kleiner Unterschied und der CMOS der Canon hat auch ein gutmütigeres Verhalten wenn man am Kontrast/Helligkeit dreht, aber es sieht halt für mich nicht so aus, wie ich es mir vorgestellt hab....

Übrigens wurde die D100 mit der EOS D60 (!) auf der PMA 2002 vorgestellt, die 10D ein Jahr später :D
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
DLDS
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 00:28
Wohnort: Köln

Beitrag von DLDS »

So überlegen ist der AF der Nikon auch nicht, es ist marginal. Manchmal schießt der Canon AF daneben, mal der Nikon AF. Der Nikon AF wird auch extra ein wenig von uns Nikonianern hervorgelobt, genau wie das Rauschen der Canons. Der große Unterschied zwischen den beiden AFs ist die Bedinung, die in meinen Augen erheblich unterschiedlich ist.

Und! sehr viele Canon 1D User die sich im Netz tümmeln sind Amateure welche einfach nur "das beste" haben möchten. Das ist irgendwie so ein Canon Trend. Ich behaupte mal, einige dieser Benutzer wissen nicht 100% damit umzugehen.

Was ich nicht verstehe, ich der dauernde Streit über Canon oder Nikon? Die Kamera ist ein Werkzeug, mehr nicht.

Canon und Nikon haben Unterschiede, sicher. Der eine hat dort die Nase vorn, der andere hier. Jeder Nutzer muss selbst für sich und seine Aufträge wissen welches Werkzeug er am besten dafür nutzt.
Zuletzt geändert von DLDS am Do 3. Mär 2005, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@DLDS: Da kann ich nur zustimmen, es gibt ja nicht mal die Nikon, die man mit der Canon vergleichen könnte.
So viele Modelle, und alle für eine etwas andere Zielgruppe. Was will man da vergleichen, und wozu überhaupt.
Zuletzt geändert von volkerm am Do 3. Mär 2005, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Vor allem relativiert sich das stärkere Rauschen der Nikon, wenn man sich anschaut, dass sie dabei mehr Details unberührt lässt. Am deutlichsten war da Phills Vergleich mit der D7D. Ich bin zwar auch ziemlich rauschempfindlich, aber da ist mir die Nikon dann doch auch in der Hinsicht lieber. Entrauschen kann ich immer noch selbst, wenn mir danach ist. Fehlende Details hingegen kann man nicht mehr rekonstruieren.

Da ich eh nur per Stativ fotografiere, gehe ich auch nie über ISO 200. Auch wenn ich locker könnte. Das Rauschen könnte zwar immer noch geringer sein - selbst bei der Canon -, aber richtig stören tut es mich nicht. Auch nicht im Himmelsblau. Das ist ja immer das Kritischste. Das war eines der ersten Bilder, was ich mit der Nikon gemacht habe und ich war zufrieden.
MrEgon
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1529
Registriert: Do 2. Jan 2003, 12:31
Wohnort:

Beitrag von MrEgon »

Ich hab erst kürzlich Vergleichsbilder gesehen (leider finde ich die Seite gerade nicht) und kann dazu nur sagen dass die von Nikon um einiges schärfer waren als die von Canon und so dramatisch war das Rauschverhalten von Nikon auch wieder nicht. Bei so Diskussionen läuft es auch sehr oft nach dem Stille-Post-Prinzip weil jede Menge Leute über was diskutieren was sie noch nie in der Händen hielten und nur vom Hörensagen kennen. Und das auch bei Profis hin und wieder Fehler einschleichen beweißt folgendes Statement ->luminous-landscape
Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!
Antworten