-8 Grad und die Spiegelmechanik fängt an zu Streiken

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Sir Freejack hat geschrieben: Ich hoffe mal das der Servicepoint das auf garantie macht, sonst werde ich grantig!
Vielleicht hilft ja ein freches "Also mit meiner Canon ist mir das ja noch nieeeeee passiert!" :lol: :lol:
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 31. Jan 2005, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Ich werde da mal was anderes sagen.

Bei der D2H steht auch im Handbuch das die nur zwischen 0-40 Grad spezifiziert ist. Aber Nikon würde bestimmt kein DPA Fotografien die ja noch alle mit Nikon unterwegs sind, schreiben "Pech die funktioniert halt nur im Sommer".
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Sir Freejack hat geschrieben:Ich werde da mal was anderes sagen.

Bei der D2H steht auch im Handbuch das die nur zwischen 0-40 Grad spezifiziert ist. Aber Nikon würde bestimmt kein DPA Fotografien die ja noch alle mit Nikon unterwegs sind, schreiben "Pech die funktioniert halt nur im Sommer".
Also das haben sie ja auch nicht geschrieben, aber garantieren können (wollen) sie auch nix. Wenn du kondensierende Feuchtigkeit hast und das einfriert, was will Nikon da tun? Da hilft dann nur eine gedichtete Kamera, und nach dem Objektivwechsel ist auch schon wieder Feuchtigkeit drin.

Bring sie doch zum Service und lass die Jungs die Kamera prüfen. Die anderen Berichte deuten ja drauf hin, daß die D70 bei Kälte durchaus funktionieren kann. Und den Nikon Service habe ich immer sehr kulant erlebt!!!!

Viele Grüße,
volker
.. und weg.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Die Temperaturspezifikation kann gute Gründe haben. Spezifikationen dienen oft dazu, die Verantwortung des Herstellers auf möglichst problemlose Betriebsbedingungen einzugrenzen, um Haftungsproblemen aus dem Weg zu gehen.

Bekanntlicherweise wird Mechanik oft gefettet. Damit sich dieses Fett aber nicht im Objektiv bzw. in der Kamera selbständig macht, und sich z.B. auf dem CCD oder auf Linsenoberflächen ansiedelt, darf es nicht beliebig flüssig sein - speziell bei hohen Temperaturen, bei denen es flüssiger wird.

Im Umkehrschluss aber wird das Fett bei Kälte zähflüssig. Und weil es kein Fett gibt, dessen Viskosität über einen breiten Temperaturbereich konstant bleibt, muss man eben eines wählen, das in dem Betriebstemperaturbereich funktioniert, der am häufigsten verwendet wird.

Dieser Bereich kann eben nicht beliebig weit sein - ähnliches kennen wir auch vom Motoröl in unseren Autos - nur dort lassen sich großzügigere Temperaturbereiche spezifizieren, weil für die Betätigung von Getrieben, Servolenkungen etc. immer mehr als genug Kraft bereitsteht (ganz im Gegensaztz zu den Minimotörchen in einer Kamera).

PS: Frag' mal beim Nikon-Service nach. Ich habe meine D70 gestern auch bei klirrender Kälte 3h lang umhergetragen - sie funktionierte einwandfrei. Vielleicht befindet sich in Deiner Kamera irgendwo einfach etwas zu viel Fett, das dann im zähflüssigen Zustand eben auch bremsend wirken kann. Vielleicht bietet man Dir ja eine Problembehebung per Kulanz an.
Zuletzt geändert von Arjay am Mo 31. Jan 2005, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

Ich war letzte Woche in den Dolomiten zum Skifahren und hatte die D70 jeden Tag (stundenlang !!) dabei. Sie funktionierte auch bei -19 °C einwandfrei. Selbst die Akkulaufzeit war wie immer. Hab sie gemäß Arjay's Tips behandelt. In FAQs ??

Bild

Mit der Bildquali war ich allerdings nicht immer zufrieden, die Belichtung lag bei Skifahrer auf Schnee mit Spot- oder Centermessung oft deutlich daneben. Woran das lag muss ich noch suchen oder ÜÜÜÜben..

Gruß
Eckart
Fuji X-S20 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

dr_konkret hatte vor einigen Wochen ähnlich aussehende Probleme/Balken, wenn auch am unteren Bildrand und (zunächst) nur bei langen Verschlußzeiten und unabhängig von Kälte. Bei ihm war es dann definitv ein Defekt und es wurde etwas am Blendensystem repariert/ausgetauscht, dann war's ok.
Frag ihn einfach mal dazu...

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
pauschpage
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 917
Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von pauschpage »

war letzte Woche bei -20° fotografieren - lief alles einwandfrei.
heute habe ich bei -8 ein foto gemacht - und plötzlich klappte der Spiegel nicht mehr zurück....
... nach mehreren Versuchen den Spiegel "zurückzubekommen" stand dann mal Error auf dem Display...
... nach 5 minuten ging die Kamera wieder....

komisch...

... ich glaube - mit der Kälte und der D70 gibt es Probleme!
Nikon D700 | D40 | MacPro

christian-schartner.at | Foto & Design
otti20vt
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 48
Registriert: So 4. Jul 2004, 10:25
Wohnort: Schweiz VS

Beitrag von otti20vt »

1800 MüM
-10 Grad
40km/h Eisiger Wind :x

Die D70 funktioniert und das ohne murren oder knurren :lol: sogar nach 1 Stunde Fotos knipsen, auch der Akku hat nich schlap gemacht! 8)
Jetzt mit der 20D unterwegs... mir hats genug gerauscht mit der D70 ;) Nikon ist weit weit hinter Canon!
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Also heute im tiefen Zillertal in Österreich bei -10 Grad 2h geknippst. Es waren keinerlei Probleme zu verzeichen. Ich glaub meine D70 hat mitbekommen, das ich sie den Service schick wenn sie nicht mehr funzen will.
Werde das mal weiter beobachten.
mfg
stefan
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
Stefan K.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 23:20
Wohnort: R. im V.

Beitrag von Stefan K. »

Sir Freejack hat geschrieben:Also heute im tiefen Zillertal in Österreich bei -10 Grad 2h geknippst. Es waren keinerlei Probleme zu verzeichen. Ich glaub meine D70 hat mitbekommen, das ich sie den Service schick wenn sie nicht mehr funzen will.
Werde das mal weiter beobachten.
mfg
stefan
Das läßt mich ja hoffen, denn am Samstag hat's uns auch erwischt.
Nach ca 1h bei -10Grad ist der Spiegel oben hängengeblieben.
Kamera brachte Error und nachdem aus/einschalten ging zwar der Autofocus wieder, aber im Sucher gab's nix zu sehen und auslösen tat sie auch nicht.
Hab an der Kamera auf manuellen Focus umgeschaltet, darauf hat sie ausgelöst und Spiegel war wieder unten, aber trotzdem trat das öfters wieder auf. Ich würde allerdings auch auf Feuchtigkeit tippen, da ich vorher am Auto so zwischen Tür und Angel noch das Objektiv gewechselt habe.

Schau 'mer mal!

Gruß Stefan
Gruß Stefan

D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P
Antworten