ich kann es noch nicht 100% sagen ob es wirklich die Kälte war, oder ein Verschleißproblem. Aber heute hat das erstemal bei meiner D70 immer wieder die Spiegelmechanik gestreickt. Mal löste sie gar nicht aus, mal gab es ein Rattern als würde die Kamera 8 Aufnahmen pro sekunde machen. Dies trat immer wieder auf und verschwand wieder. Als ich es jetzt nochmal in den warmen vier Wänden probiert hab, lief alles einmanfrei.
Wäre bedenklich wenn die schon bei den Temperaturen anfängt Streß zu machen.
Sogar ich hab ne Nikon und ne Galerie hab ich auch
Da im Handbuch als Betriebsbedingungen 0-40°C angegeben ist, kann man sich wohl nicht wirklich aufregen. Blöd ist es aber für Aussenaufnehmen im Winter schon.
Es muß ja nur etwas Feuchtigkeit am Spiegel bzw. der Mechanik sein (z.B. Kondenswasser) und schon bekommt man bei -8° Probleme. Ist doch logisch. Im Prinzip brauch ich dafür nur etwas draußen zu machen, mit der Kamera zusammen kurz rein gehen zum Händeaufwärmen und dann wieder raus. Schon kann es soweit sein.
Ich war letztens bei -6° Nachtaufnahmen machen und hatte keinerlei Probleme.
Also nur keine Panik
Ich teile doubleflash's Meinung, dass Feuchtigkeit im Spiegelhaus die Ursache des Problems sein könnte.
Hast Du die Kamera einmal aus dem Kalten (Kamera war kalt) in einen warmen, feuchten Raum gebracht, und dann gleich ein Objektiv gewechselt bzw. das Spiegelhaus längere Zeit offen gehabt? Dann könnte sich im Kamera-Inneren Kondenswasser niedergeschlagen haben, was dann - bei der nächsten Gelegenheit, als die Kamera wieder kalt wurde - für eine Blockade der Spiegelmechanik führte.
Wenn nichts derartiges passiert ist, sollte Deine Kamera mal zum Onkel Doktor.
Wenn doch, dann lege die Kamera - mit offenem Spiegelhaus in einen großen Tupper-Behälter, gib' ein Paar Säckchen Silicagel dazu, schliesse den Behälter luftdicht ab und lass das Ganze mal über Nacht bei Raumtemperatur (eher warm als kalt) stehen. Dann dürfte das Silicagel die Feuchtigkeit aufgenommen haben.
Das könnte helfen - muss aber nicht. Wenn's dann immer noch nicht geht - ab zu Nikon.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
ich würde auch nicht daran glauben, dass es die -8° waren.
Denn ich war heute bei mindestens -8°, und gefühlten -66° unterwegs...ohne Probleme.
Meine Füße haben eher schlapp gemacht.
Am 05.01.2005 war ich mehrere Stunden auf der Zugspitze unterwegs und habe auch kein Problem mit meiner D70 feststellen können. Auf dem Gipfel herrschten Temperaturen von -7 °C, auf dem Zugspitzplatt, wo ich mich zum Schluss noch eine Viertelstunde aufgehalten habe, -15 °C.
Allerdings habe ich Objektive nur auf der Zugspitze gewechselt. Als ich mit der Zahnradbahn abwärts gefahren bin blieb das zuletzt verwendete Objektiv bis spät abends drauf.