Mac und Nikon Capture?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

lemonstre hat geschrieben:arbeitet&konvertiert iphoto denn auch in 16bit? einen schnelle 8bit konvertierung ist auch für capture kein problem, nur bei 16bit, und genau in diesem modus arbeitet capture, hat man "geringfügig" mehr daten ;)
kennst doch apple andreas ;-) Meinst du da steht riesengross ob datt nu 16 oder 8 bit sind? ;-)

Anyway für den normalen User mit DSLR ist iPhoto toll, weil die Optimierungen fix und einfach gehen. Das ist das RAW/JPG Settings Panel:
Bild

Mehr siehst du dort nicht.
Aber mal ehrlich, für iPhoto User ist 16bit doch der totale Overhead. Die Settings die man dort sieht werden direkt am RAW gemacht. Wenn man dann fertig ist mit den Settings bekommt man nen JPG das ja eh nur 8Bit hat. Es gibt ja nicht wirklich sooooo viele Retouche Funktionen in iPhoto und ich glaube so wirklich den Unterschied wird ein iPhoto User zwischen 8 und 16bit auch nicht sehen. Sagen wir es einfach mal so, dieses iPhoto ist ideal für Leute, die keine wirkliche Lust auf EBV haben, die sich einen Automatikmodus für die D70 wünschen, die einfach ein paar hübsche Bilder im Urlaub oder auf der Feier von Oma gemacht haben und dann in iPhoto dort mal den Kontrast verändern, dort auch mal Weissabgleich usw. Das BildDrehen feature finde ich auch ganz gut. Wenn man den slider fürs Drehen bewegt sieht man ein Gitternetz über das bild gelegt und man kann 15 grad nach links und 15 Grad nach rechts drehen Wenn man fertig ist wird der weisse Rand an der seite abgeschnippelt und gut ist. Also man dreht nur an einem slider und bekommt alles. Geht echt gut. Seriously. Ich bin notorischer iPhoto Hasser aber das neue iPhoto ist echt gut geworden. Die haben sich da nen Kopf gemacht und das kleine Buch was man da jetzt bestellen kann ist super super super cute. Aber darüber erzähle ich in einem anderen Thread mal ne Geschichte.

Übrigens NC ist auch in 8bit super lahm. Zumindestens bei mir.

me.
Zuletzt geändert von beta am Fr 28. Jan 2005, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

beta hat geschrieben:Mehr siehst du dort nicht.
Aber mal ehrlich, für iPhoto User ist 16bit doch der totale Overhead. Die Settings die man dort sieht werden direkt am RAW gemacht. Wenn man dann fertig ist mit den Settings bekommt man nen JPG das ja eh nur 8Bit hat. Es gibt ja nicht wirklich sooooo viele Retouche Funktionen in iPhoto und ich glaube so wirklich den Unterschied wird ein iPhoto User zwischen 8 und 16bit auch nicht sehen.
ja, ich kenne apple (monster marketing für die wirklich einfachsten dinge), daher ja auch meine frage ;) auf 8bit basis ist es allerdings keine hexerrei einen schnelle raw konverter zu bauen...

nur was nutzt mir der ganze raw zauber wenn dann doch nur 8bit dateien ausgeben und archivieren kann? gut für eine bilddatenbank wie iphoto spielt es keine rolle ob 8 oder 16bit aber man sollte erwähnen das es wenig sinn macht 8bit dateien (wohlmöglich noch jpeg) in photoshop zu öffnen und dann noch gross drann rumzuschrauben. dann fotografiert man fast besser direkt in jpeg, das geht dann noch schneller ;) und man spart sich den ganzen raw zauber!

und was soll ich bitte schön mit einem systemweiten raw konverter auf 8bit basis? *autsch* :roll:

aber auf einem ibook möchte ich auch keine 16bit bilder in 3000x2000 bearbeiten müssen, es sei denn als bestrafung ;)
Zuletzt geändert von lemonstre am Fr 28. Jan 2005, 14:40, insgesamt 3-mal geändert.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

lemonstre hat geschrieben:und was soll ich bitte schön mit einem systemweiten raw konverter auf 8bit basis? *autsch* :roll:
hmmm zum Beispiel zur Finder Preview ohne Nikon Software installieren zu müssen um dann beim nächsten Servicepack irgendwelche DLLs verschieben zu müssen damit es wieder geht. Oder um anderen Programmen wie iView auch eine Unabhängigkeit von dem NEF Plugin zu gewährleisten und gleichzeitig einen Geschwindigkeitsvorteil anzubieten? Shareware Entwicklern eine Möglichkeit zu geben RAW anzuzeigen. Im Finder nen ganzen Ordner schnell zu jpgs zu konvertieren um kurz ne Webgallery davon zu machen?

Ich glaube wer mit Photoshop usw. arbeitet wird wohl kaum seine RAWs in iPhoto konvertieren. Aber um mal kurz nen paar Bilder von ner Party oder so aufzupeppen ist es wirklich super und dort ist mir 8 oder 16 bit sowas von schnurz piep egal. Und ich glaube für die Einstellungen die man in iPhoto dort machen kann wird man keinen grossen Gewinn sehen, wenn man 16 bit nehmen würde.

Ist ja super wenn es recht einfach ist einen schnellen(!) 8bit RAW Konverter zu bauen. Fakt ist nur, das es den bis zum heutigen Datum so nicht gibt. Ich bin auf das NEF Plugin angewiesen und das ist lahm.

me.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

beta hat geschrieben:Aber um mal kurz nen paar Bilder von ner Party oder so aufzupeppen ist es wirklich super und dort ist mir 8 oder 16 bit sowas von schnurz piep egal. Und ich glaube für die Einstellungen die man in iPhoto dort machen kann wird man keinen grossen Gewinn sehen, wenn man 16 bit nehmen würde.
...macht es denn in deinen augen sinn für solche bilder überhaupt mit raw zu arbeiten? was mich stört ist das hier etwas als grosse neuerung verkauft wird und bei näherer betrachtung taugt das nur für die absolut niederen funktionen ... ohne genau das dem anwender zu sagen... :roll: :evil:
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

lemonstre hat geschrieben:...macht es denn in deinen augen sinn für solche bilder überhaupt mit raw zu arbeiten? was mich stört ist das hier etwas als grosse neuerung verkauft wird und bei näherer betrachtung taugt das nur für die absolut niederen funktionen ... ohne genau das dem anwender zu sagen... :roll: :evil:

niedere Funktion ist nicht dein Ernst oder? Sorry aber was ist denn bitte nieder daran einen systemweiten RAW Konverter zu bekommen, der sehr viel schneller ist als der von Nikon?
Und einen nachträglichen Weissabgleich und aufhellen ist aus einem 12bit NEF immernoch leichter als aus einem jpg. Und Photoshop 7 fand ich auch nicht nieder, nur weil es in 8bit arbeitete.

Du hast ja vollkommen recht lemonstre das 16bit sehr viel mehr nützt und mehr Qualität bringt aaaaber ich baue auch in einen Smart keine Porsche Bremsen ein. Was bringt mir der 16bit Konverter wenn das Viech dann wieder langsam wird?

Also ich finde Apples Schritt in diesem Fall gut auch wenn ich persönlich niemals iPhoto User werde. Aber diese Libraries systemweit zur Verfügung zu stellen hat in meinen Augen nur vorteile und wer 16bit haben will kann ja weiter NC benutzen.

Verstehe das Problem nicht so ganz. Ich finde Apple hat hier etwas gemacht was Nikon nicht geschafft hat.


me.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

so ich habe jetzt nochmal gesucht um zu schauen ob wir da irgendwo ne definitive ansage finden ob iphoto in 8 oder 16bit arbeitet.
Was ich gefunden habe ist lächerlich. iPhoto5 Raw Conversion ist in gewisserweise nur augenwischerei. Hier wird behauptet das man beim Import von RAW in iPhoto JPGs erhält. Das heist das gesamte editieren wie Weissabgleich und Konsorten wird am JPG gemacht welches natürlich total sinnlos ist. Über die RAW Umwandlung habe ich somit null komma null Kontrolle. Somit habe ich auch keinen wirklichen Vorteil davon in RAW zu fotografieren, wenn ich iPhoto als Bearbeitungssoftware nutzen will. Wenn ich iPhoto als Bilddatenbank usw. nutzen will ist alles cool, denn wenn ich auf den Edit in External Editor clicke wird das RAW File an Photoshop geschickt.

Fazit: In iPhoto RAW bearbeiten bringt keinen Vorteil gegenüber JPG. Also Bilddatenbank ist es aber dennoch ziemlich angenehm und verdammt fix. Auf die systeminterne RAW Umwandlung bin ich aber dennoch gespannt, da der Import von NEFs super super fix ging.

me.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

beta hat geschrieben:Was ich gefunden habe ist lächerlich. iPhoto5 Raw Conversion ist in gewisserweise nur augenwischerei.
meine hassliebe zu apple bestätigt sich leider aufs neue... :? viel heisse luft!

am ende würde es mich nicht wundern wenn der "geschwindigkeitsvorteil" dadurch zustande kommt das einfach das interne jpeg der raw dateien verwendet wird ;) aber sowas traue ich apple dann doch nicht zu :roll:
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

lemonstre hat geschrieben:am ende würde es mich nicht wundern wenn der "geschwindigkeitsvorteil" dadurch zustande kommt das einfach das interne jpeg der raw dateien verwendet wird ;) aber sowas traue ich apple dann doch nicht zu :roll:
hahahaha ne ne ne sowas können die nicht machen. Das wäre echt zu dreist. Aber das interne jpg wäre ja auch gar nicht gross genug ;-)

Naja warten wir ab was mit Tiger passiert. Ich freue mich einerseits total drauf und werde es versuchen so schnell wie möglich zu bekommen andererseits gibt es da auch die Dinge da fallen mir echt die Augen aus und ich muss mit dem Kopf schütteln.

me.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

beta hat geschrieben:hahahaha ne ne ne sowas können die nicht machen. Das wäre echt zu dreist. Aber das interne jpg wäre ja auch gar nicht gross genug ;-)
bei nikon wäre das kein problem. das jpeg hat volle auflösung, hat bereits eine sehr gute qualität und wird z.b. auch in nikon view als vorschaubild verwendet....
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

lemonstre hat geschrieben:das jpeg hat volle auflösung
Das in die NEF eingebettete Previewbild? Sicher? Macht das nicht erst der Large Preview Generator?
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 28. Jan 2005, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Antworten